Wiener Taufbücher - Reihenfolge der Onlinestellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaerntner
    Benutzer
    • 29.08.2013
    • 77

    #16
    Hallo!

    Wird Dekanat 17 nicht skeniert? Ich kann es in der Reihenfolge nicht sehen.

    Kommentar

    • Ute69
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2012
      • 938

      #17
      Schwarzl-Tornbaum aus Wien

      Hallo Peter,

      Ich habe Antwort erhalten von der Wiener Einwohnermeldekartei .

      Der Gesuchte war geschieden und nach 1943 unbekannt verzogen.

      Er hieß ursprünglich nuch Schwarzl und wurde dann adoptiert und nannte sich nunmehr Schwarzl Tornbaum.

      Ob er katholisch oder evangelisch war ist leider nicht ersichtlich.

      Wie kann ich jetzt weitermachen ?

      Habe absolut keine Idee.



      Liebe Grüße Ute

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3822

        #18
        Hallo Ute,
        hast Du Geburtsdatum und Geburtsort auch bekommen? Gibt es vielleicht eine Notiz beim Taufeintrag?
        1998 gab es lt. Internetz im Gymnasium Hagenmüllergasse 30,1030 Wien einen Schüler (Maturant?) Viktor Schwarzl-Tornbaum, kennst Du den?

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • Ute69
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2012
          • 938

          #19
          Hallo Peter,

          zu Dr. Josef Schwarzl :

          geb.17.12.1896 Graz rk.

          Heirat 20 oder 30.12.1923 mit Alice Menzel 1900 Teplitz

          7.11.1922-30.9.1924 4 Schüsselgasse 7/2/6

          letzte Meldung 5.9.1938 ALS GESCHIEDEN

          AUF DER BIS 1945 geührten Meldekarte keine Abmeldung von 1945-75 auch keine Meldung.

          26.8.1925 Sohn Friedrich Rudolf geboren

          9.12.1933 Abmeldvermerk : Dr Josef Schwarzl-Tornbaum neugemeldet Adoptierung


          Den Viktor Schwarzl habe ich auch schon entdeckt. Vermutlich ein Sohn von Friedrich Rudolf?? Ihn kann ich nicht zuordnen.

          Ich habe auch einen rk Josef Tornbaum aus Ungarn gefunden bei Familysearch.



          Liebe Grüße Ute

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3822

            #20
            Hallo Ute,
            seinen Geburtseintrag in der Pfarre Graz-Graben vom Dezember 1896 (Taufbuch IX fol. 403 -> zum Speichern ) kennst Du aber schon, oder?

            Wenn der Zwillingsbruder Richard 1945 in Graz gestorben ist, dann ist Josef am 28.9.1979 in Wien - Margarethen verstorben.

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • Ute69
              Erfahrener Benutzer
              • 17.03.2012
              • 938

              #21
              HAllo Peter,

              Ja das ist er wohl. Den Taufeintrag kannte ich noch nicht.

              Habe noch nie in Österreich geforscht.

              Wie kann ich herausfinden wo die Eltern am 18/9 1893 geheiratet haben?

              Die Taufpatin hat mit der Adoption zu tun.

              KAnn man in Österreich adoptionsakten einfach so einsehen ?

              Wo die Eltern der Zwillinge geboren sind steht leider auch nicht bei deswegen ist es hochinterressant den Heiratseintrag zu finden.



              Liebe Grüße Ute

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3822

                #22
                Hallo Ute,
                was hältst Du davon nach der Trauung in Wildon zu suchen? Immerhin wurde er 1933 von Maria Tornbaum, Private in Wildon adoptiert, die auch seine wahrscheinliche Taufpatin war.

                Einfach links die Pfarre Wildon auswählen.

                Viele Grüße, Peter

                Ergänzung:
                Trauung am 18.9.1893 in Wildon (Trauungsbuch VIII 1866-1924 fol. 201)
                Zuletzt geändert von PeterS; 06.02.2014, 15:08.

                Kommentar

                • Ute69
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.03.2012
                  • 938

                  #23
                  Hallo Peter,

                  Kannst du die alte Schrift bitte entziffern ich kann nicht alles lesen.

                  DA werde ich wohl in Hartmannsdorf weitersuchen .

                  Bin ja mal gespannt wo Schluß ist.

                  Ich habe meine Tornbaums alle in Danzig Fehmarn und Ungarn bis jetzt gefunden.


                  Auf Wildon bin ich überhaupt nicht gekommen sttand auf der Leitung.



                  Gruß Ute

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3822

                    #24
                    Hallo Ute,
                    die Verbindung nach Danzig erhältst Du im Trauungseintrag des Richard Lebrecht Tornbaum mit Josepha Gech vom 6.5.1866 in Hartmannsdorf (Trauungsbuch IV 1832-1870 fol. 200).

                    Richard war ein preußischer Landwehr-Lieutinant und Post-Sekretät, seine (evangelischen und schon verstorbenen) Eltern waren Jakob Simon Tornbaum und Juliane Carolina Schmid.
                    Wenn ich es richtig entziffere wurde er in Danzig am 10. oder 19.10 1835 geboren und war in Graz wohnhaft.

                    Viele Grüße, Peter
                    Zuletzt geändert von PeterS; 06.02.2014, 17:25.

                    Kommentar

                    • spitzbub67
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.03.2011
                      • 181

                      #25
                      Brandneue Info: Lt. einer Antwort von Matricula auf eine Facebook-Anfrage geht das Dekanat 1 St. Stephan in ca. einem Monat online!

                      Kommentar

                      • Ute69
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.03.2012
                        • 938

                        #26
                        Abzüge von Onlinematriken Graz Seckau

                        Hallo Zusammen,

                        Ich würde mir gern von den Matriken Fotos für meine Unterlagen machen .

                        Darf ich dies und wie kann ich dies am besten bewerkstelligen ?

                        Online aufrufen und dann ?


                        Vielen DAnk für die Hilfe


                        Ute
                        Zuletzt geändert von Ute69; 17.03.2014, 00:17. Grund: Schreibfehler

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29989

                          #27
                          Hallo Ute,

                          wenn Du die Seite aufrufst, mußt Du doch die Nutzungsbestimmungen bestätigen, u. a. folgende Punkte:

                          2. Sämtliche Bilder und Daten sind Eigentum der Diözese Graz-Seckau. Sie dürfen ausschließlich für wissenschaftliche und private Zwecke genutzt werden. Sie werden bis auf Widerruf kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Nutzung für gewerbliche bzw. kommerzielle Zwecke ist nicht gestattet.
                          3. Die Reproduktion der elektonischen Daten und Bilder, deren Vervielfältigung, Publikation, Weitergabe an Dritte sowie die kommerzielle Verwertung sind ohne schriftliche Zustimmung des Diözesanarchivs Graz nicht gestattet. (e-mail: archiv@graz-seckau.at).
                          Also darfst Du Dir die Bilder für Deine private Datei speichern.

                          Die einfachste Variante wird wohl ein Bildschirmfoto sein.
                          • Bildausschnitt anzeigen
                          • auf die Taste "Druck" drücken
                          • und mit "Strg+V" in ein Bildbearbeitungsprogramm einfügen

                          Oder Du benutzt ein Snipping Tool.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • PeterS
                            Moderator
                            • 20.05.2009
                            • 3822

                            #28
                            Zitat von Ute69 Beitrag anzeigen

                            Online aufrufen und dann ?
                            Hallo Ute,
                            in meine beiden letzten Beiträgen sind Bilder verlinkt, die Du einfach abspeichern kannst (rechte Maustaste - speichern unter).
                            Wenn Du mir die Link´s zu den Buchseiten bekannt gibst, kann ich Dir Links zu den speicherbaren Bildern ergänzen.

                            Hintergrund:
                            entweder so, oder den Cache auslesen.

                            Viele Grüße, Peter

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 29989

                              #29
                              Hallo Peter,

                              der Live HTTP Headers ist ja super, noch einfacher als über die schon integrierte Web-Konsole
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              • Ute69
                                Erfahrener Benutzer
                                • 17.03.2012
                                • 938

                                #30
                                Onlinestellung Matriken Wien

                                Hallo zusammen ,

                                Heute bekam ich eine Mail von Matricula mit der Info:


                                ST Jofef zu Margarethen gehen in ca 1 Monat online.

                                Ich hoffe einigen eine freudige Mitteilung machen zu können.



                                Gruß Ute

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X