Schwarzenberg in Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna_W
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2012
    • 127

    Schwarzenberg in Österreich

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1865
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Schwarzenberg in Österreich
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): matricula


    Hallo zusammen,

    leider komme ich derzeit bei einem Teil der Familie nicht weiter und eventuell habt ihr ja Ideen und könnt mir helfen.
    Ich habe einen Heiratseintrag aus dem Jahr 1887 in Strasskirchen, Niederbayern (Seite 39 http://www.matricula.findbuch.net/ph...=175843&count=). Es heiraten Joseph Dichtleder und Anna Greiner aus Schwarzenberg in Österreich. Geboren wurde sie am 19. April 1865, die Eltern heißen Franz Greiner und Joseffa Kummer.

    Ich habe nun alle Möglichkeiten, die mir eingefallen sind, zu Schwarzenberg in Österreich durchsucht, doch leider finde ich sie nirgends. Eventuell hat noch jemand einen Tipp für mich oder hat diese Personen auch bei seinen Ahnen.
    Die bisher angesehenen Möglichkeiten: Schwarzenberg in Vorarlberg, Schwarzenberg am Böhmerwald, Enzenkirchen in Oberösterreich, Ybbsitz in Niederösterreich, Wiesmath in Niederösterreich.

    Viele Grüße
    Anna
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Anna!

    Es muss sich um Schwarzenberg am Böhmerwald (Oberösterreich) handeln,
    denn dort taucht im Taufindex eine Anna Greiner mit Geburtsjahr 1865 auf.
    http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=100321&count= (Bild 23)

    Leider ist der dazugehörige Matrikenband (Taufbuch 3) noch nicht online.
    Da du das genaue Geburtsdatum weißt, kannst du beim Oberösterreichischen Landesarchiv um eine Kopie des Taufeintrages anfragen.


    Die fehlenden Bücher sollten zwar im Laufe des Jahres online gehen, leider gibt es aber immer wieder Verzögerungen.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Anna_W
      Erfahrener Benutzer
      • 13.08.2012
      • 127

      #3
      Herzlichen Dank, den Eintrag muss ich wohl übersehen haben oder ich hab gar nicht reingesehn, weil nur der Taufindex da war.
      Okay, dann werde ich wohl da mal den Eintrag anfordern und hoffe, dass dennoch die Einträge bald online gehen. Das machts einfahc um einiges leichter

      Viele Grüße
      Anna

      Kommentar

      • Anna_W
        Erfahrener Benutzer
        • 13.08.2012
        • 127

        #4
        Kann mir jemand sagen zu welcher Pfarrei Schwarzenberg im Böhmerwald vor 1784 gehört hat? Oder gibt es zuvor einfach keine Aufzeichnungen mehr?

        Gruß
        Anna

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Hallo Anna!

          Die Vorpfarre von Schwarzenberg war Ulrichsberg (Matriken ab 1667).

          Schöne Grüße
          Karin

          Kommentar

          • Anna_W
            Erfahrener Benutzer
            • 13.08.2012
            • 127

            #6
            Dankeschön! Gibt es für Österreich eine Übersicht welcher Ort zu welcher Pfarrei gehört oder gehörte und welche Martiken online sind?? Die Diözese Passau hat da nämlich bspw. einen Zusammenstellung...

            Viele Grüße aus Bayern

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2630

              #7
              Welcher Ort zu welcher Pfarre gehört, schlage ich immer unter www.genteam.at nach (kostenlose Registrierung erforderlich).
              Eine Übersicht, welche Matriken bereits online sind, findest du hier:

              Schöne Grüße
              Karin

              Kommentar

              • Anna_W
                Erfahrener Benutzer
                • 13.08.2012
                • 127

                #8
                super, danke.
                und jetzt die hoffentlich letzte nervige Frage: Die Matriken von Ulrichsberg sind noch nicht online oder?

                Viele Grüße
                Anna

                Kommentar

                • karin-oö
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.04.2009
                  • 2630

                  #9
                  Doch, eine weitere Möglichkeit hätte ich nämlich beinahe vergessen.
                  Bei Familysearch sind schon einige Orte mehr veröffentlicht als bei matricula:

                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                  Dort findest du auch Ulrichsberg.

                  Kommentar

                  • Anna_W
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.08.2012
                    • 127

                    #10
                    Okay danke, dann wars das nun mal derweilen mit den nervigen Fragen

                    Gruß
                    Anna

                    Kommentar

                    • gki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2012
                      • 5125

                      #11
                      Noch eine Anmerkung zu Ulrichsberg: Viele der Anwesen dort gehörten dem Stift Schlägl. Von diesem Stift gibt es bei familysearch einige Urkundenbände.

                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                      Diese können wertvolle zusätzliche Informationen bieten und ggf Lücken in den Büchern überbrücken helfen.
                      Gruß
                      gki

                      Kommentar

                      • Anna_W
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.08.2012
                        • 127

                        #12
                        danke für den Hinweis!
                        Das wird sicherlich ganz schöne Arbeit, wenn ich das wirklich alles durchsehen will

                        Kommentar

                        • gki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2012
                          • 5125

                          #13
                          Die meisten Bände haben hinten oder vorne einen Index.
                          Gruß
                          gki

                          Kommentar

                          • Anna_W
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.08.2012
                            • 127

                            #14
                            ah, danke für den Hinweis!

                            Ähm, mal ne doofe Frage. Geht der Link bei dir noch? Leider machts mir die Seite nicht mehr auf und auch ansonsten find ich die Unterlagen von Stift Schlägl nicht?

                            Kommentar

                            • gki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2012
                              • 5125

                              #15
                              Nein, tut er nicht.

                              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                              dann
                              "Continental Europe"

                              Bei "Austria, Seigniorial Records, 1537-1888" auf "browse images"
                              Dann Österreich, Oberösterreich, und dann Schlägl.
                              Gruß
                              gki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X