Innviertel: Bauer zu Grinzing / Krinzing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5099

    Innviertel: Bauer zu Grinzing / Krinzing

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1750
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pfarre Passau Innstadt
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): maticula.eu



    Hallo beisammen,

    ich habe das hier eingestellt, da der Ort heute in Österreich liegt, hoffe das ist richtig so.

    Bei meinem Gestöber im Trauungsbuch Passau Innstadt ist mir die Hochzeit des verwittweten Laurentius Schachner aufgefallen. Er heiratet

    "honesta Virgo Maria honesti Simonis Coloni zu Krinzing viv: et Apollonia ux. p: m: fil: leg: soluta"

    (also die Jungfrau Maria Tochter des ehrbaren Simon Bauer zu Krinzing, noch am Leben, und dessen verstorbener Frau Apollonia.)

    Bei diesem Krinzing, auch Grinzing geschrieben, handelt es sich wohl um das heute Kritzing, jedenfalls find ich keinen der besser paßt.

    Wie man sieht fehlt bei dem Simon ein Nachname, sei es FN oder Hofname.

    Wie würdet ihr weiter vorgehen?

    1) Nach Hochzeiten suchen bei denen ein Simon und eine Apollonia heiraten, möglichst mit Ortsbezug Krinzing?

    2) Was anderes?

    3) Aufstecken, weil alles sonst unseriös wird?
    Gruß
    gki
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #2
    bei grinzing würde ich an das heutige grinzing denken, es ist inzwischen der stadt wien, dem neunzehnten bezirk einverleibt, der teil heisst wien-grinzing.

    gib in deiner suchmaschine den namen grinzing bei bilder ein, es ist immer noch ein ort mit dem gesicht eines weindorfes mit heurigenbetrieb und buschenschanken.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5099

      #3
      Gegoogelt hab ich schon und auch dieses Grinzing gefunden. Aber das ist a) zu weit weg und b) kommt "mein" Grinzing ja nicht nur einmal in den Büchern dort vor sondern durchaus öfter.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2011
        • 4070

        #4
        mit grienzing bei bodenkirchen in bayern ist auch nichts?
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5099

          #5
          Gilt im Prinzip dasselbe: dafür daß es doch mehrfach erwähnt wird ist es zu weit weg.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5099

            #6
            NB: es geht mir gar nicht so sehr drum wo dieses Grinzing liegt (ich bin mir aber sicher es liegt in der damaligen Pfarre Passau-Innstadt). Mir geht es um die Vorgehensweite da weiter in die Vergangenheit vorzustoßen. Es gibt schließlich Bücher ab 1650, das muß man ausnützen.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              ich erwähne es nur, das chorherrenstift st. nikola in passau besass den wichtigsten hof in wien grinzing, er heisst drum passauerhof.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • Hildi
                Benutzer
                • 02.07.2011
                • 47

                #8
                Hallo GKI

                Ich würde mir die Taufbücher vornehmen. Also nach Maria mit den Eltern Simon und Apollonia, die Kombination Simon - Apollonia sollte ja nicht allzu häufig sein. Da sollte dann ja ein Familien- oder Hofname dabeistehen.

                LG Hildi
                Suche im Innviertel: Arnold, Baier, Eisenhamer, Fellner, Frauscher, Friedl, Hamminger, Hell, Hohensinn, Holzleitner, Kastinger, Katzlberger, Laimhofer, Nun(m)berger, Schwarz(l), Schwarzmair

                Kommentar

                • gki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2012
                  • 5099

                  #9
                  Ich habe folgende Taufe anzubieten:



                  (4te von oben, Philipp, 17.4.1734)

                  Kurzfassung: da steht auch nur "rusticus von Grinzing"

                  ebenso hier, erster Eintrag, Catharina 22.10.1732



                  Einfach weitermachen bis es bei einem Kind mal dabeisteht?
                  Gruß
                  gki

                  Kommentar

                  • Hildi
                    Benutzer
                    • 02.07.2011
                    • 47

                    #10

                    Lezter Eintrag
                    Das könnte die von dir gesuchte Hochzeit sein.
                    Suche im Innviertel: Arnold, Baier, Eisenhamer, Fellner, Frauscher, Friedl, Hamminger, Hell, Hohensinn, Holzleitner, Kastinger, Katzlberger, Laimhofer, Nun(m)berger, Schwarz(l), Schwarzmair

                    Kommentar

                    • gki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2012
                      • 5099

                      #11
                      Danke für's suchen!

                      Aber die hat leider überhaupt keinen Bezug zu dem Ort.

                      Wie wäre es mit

                      Gruß
                      gki

                      Kommentar

                      • gki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2012
                        • 5099

                        #12
                        (es handelt sich um letzten Eintrag)
                        Gruß
                        gki

                        Kommentar

                        • gki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2012
                          • 5099

                          #13
                          Hab noch eine Taufe mit Nachname und "Bauer von Grinzing" gefunden:



                          Die Trauung vom 11.2.1727 war also wohl die richtige.


                          So weit so gut, nur steh ich jetzt mit einer Trauung da wo _beide_ Elternpaare fehlen.
                          Gruß
                          gki

                          Kommentar

                          • karin-oö
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.04.2009
                            • 2630

                            #14
                            Hallo gki!

                            Die Ungenauigkeiten in den Matrikenbüchern aus dieser Gegend vor ca. 1750 kenne ich nur zu gut!
                            Die Familiennamen und Hofnamen werden immer wieder vertauscht, und auf die Vornamen kann man sich auch nicht 100%ig verlassen. Oft ist es wirklich schwer, eine Familie zurück zu verfolgen. Da hilft nur eins: suchen, suchen und nochmal suchen und die Familie nach und nach zusammensetzen. Das gelingt oft nur, wenn man den Ort, die Höfe und die meisten Familien wirklich gut kennt.
                            Einfacher ist es, wenn man an die Grundbücher kommt. In denen wurde genauer verzeichnet, wer wann einen Hof übernommen hat, wer auf den Hof geheiratet hat und wieviele Kinder nach dem Tod eines Elternteils ein Erbteil zugesprochen bekamen.
                            Dazu muss man allerdings wissen, ob und wo diese Unterlagen noch zu finden sind.
                            Viel Erfolg bei der weiteren Suche!

                            Schöne Grüße
                            Karin

                            Kommentar

                            • gki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2012
                              • 5099

                              #15
                              Hallo Karin,

                              na, Du machst mir Mut!

                              Etwas Überblick über die Höfe in Grinzing (wo auch immer es liegt) wäre in der Tat hilfreich. Leider gibt es wohl kein Äquivalent des HAB.

                              Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute. daß diese Teile der Pfarre Passau-Innstadt zur Herrschaft Viechtenstein gehören. Falls dem so ist, habe ich Glück: Bei familysearch liegen Briefprotokolle ab 1632 vor! Das Problem: Nur bis 1705. Dorthin muß ich also erstmal kommen.

                              Leider haben diese Protokolle offenbar keinen Index...
                              Gruß
                              gki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X