Innviertel: Bauer zu Grinzing / Krinzing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3821

    #16
    Hallo gki,
    Grinzing in der oberösterreichischen Pfarre Schardenberg (siehe Ortsverzeichnis www.genteam.at) ist wohl eine Überlegung wert.
    Noch dazu ist der Taufpate hier

    auf der Hänzinger Straß, Hanzing liegt ebenfalls Oberösterreich und gleich neben Grinzing.

    Suche dazu hier

    nach Grinzing.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5099

      #17
      Hallo Peter!

      Danke, das sieht sehr vielversprechend aus!

      Ich vermute mal, daß dieser "Ort" um 1750 noch zur Pfarre Passau-Innstadt gehörte und erst später zu Schardenberg kam. Anders kann man sich die Einträge in den Innstädter Büchern wohl nicht erklären.

      Der Ort hat offenbar zur Zeit des Katasters zwei Höfe, d.h. ich muß mich darauf einstellen, daß es zwei Familien gibt auf die "Bauer von Grinzing" zutrifft. Aber vielleicht war nur eine davon _der_ Bauer von Grinzing...
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #18
        Zitat von gki Beitrag anzeigen
        Ich vermute mal, daß dieser "Ort" um 1750 noch zur Pfarre Passau-Innstadt gehörte und erst später zu Schardenberg kam. Anders kann man sich die Einträge in den Innstädter Büchern wohl nicht erklären.
        Stimmt, und zwar bis 1785.

        Zitat von gki Beitrag anzeigen

        Der Ort hat offenbar zur Zeit des Katasters zwei Höfe, d.h. ich muß mich darauf einstellen, daß es zwei Familien gibt auf die "Bauer von Grinzing" zutrifft. Aber vielleicht war nur eine davon _der_ Bauer von Grinzing...
        Der zweite Hof hatte bestimmt einen anderen Hofnamen, denn ein Hofname war einzigartig und auch beständiger als ein Familienname.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #19
          guck mal, die sternsinger erfahren, wer wo singt.

          die namen der höfe sind zu lesen:
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5099

            #20


            Vorletzter Eintrag: meint ihr auch, daß es sich um den Taufeintrag des Bräutigams von 1727 handelt?

            Und natürlich habe ich doch eine andere Familie "Bauer von Grinzing" gefunden. Hier "Johann & Maria", dort "Georg & Maria". Vielleicht nur ein Fehler beim Namen des Vaters?

            Muß ich mir noch genauer anschauen.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2630

              #21
              Gibt es denn noch Geburten von Geschwistern, durch die man Klarheit bekommen könnte, ob es sich um ein oder zwei Elternpaare handelt?
              Auch die Taufpaten können Licht ins Dunkel bringen. In dieser Gegend war es oft so, dass eine Person (oder ein Ehepaar) Pate für alle Kinder einer Familie war.
              Auch die Namenskombination Johann Georg war sehr gebräuchlich, also vielleicht hat doch ein Pfarrer einmal den einen und einmal den anderen Vornamen des Vaters genannt.
              Da hilft also nur Weitersuchen!

              Schöne Grüße
              Karin

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5099

                #22
                Hallo Karin!

                Geschwister habe ich vorerst folgende gefunden:

                Georg&Maria:
                Mathias, 24.2.1703
                Maria, 12.4.1706, Patin: Madlena, Frau des Hans, Bauer zu Unterp..., Pfarre Schardenberg
                Catharina, 23.9.1707, Pate: Hans, Bauer von Unternpach, Pfarre Schardenberg

                Johann& Maria:
                Simon, 15.10.1701, Pate: Sebastian, Bauer zu Lechen
                Maria, 23.8.1704
                Apollonia, 20.1.1706, Patin: Magdalena, Bäurin zu Lecha

                Der Fall scheint jetzt klar zu sein: zwei verschiedene Familien.

                Grinzing ist also wohl am Anfang des 18ten Jahrhunderts als Ortsname zu verstehen. Früher waren die beiden Höfe vielleicht nur einer.

                Da bei der Taufe von 1701 und der Hochzeit derselbe Familienname angegeben wird (Scherrer) ist wohl davon auszugehen, daß der Simon von 1701 der Bräutigam von 1727 ist.

                Nur bei der Braut hab ich noch gar nichts gefunden.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                • gki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2012
                  • 5099

                  #23
                  Hier glaube ich die Hochzeit von Georg und Maria gefunden zu haben:



                  (20. Juli)

                  Was mir unklar ist: Wenn ein Lediger eine Wittwe heiratet, würde ich annehmen, daß dieser dann zu der Wittwe zieht. Hier scheint es umgekehrt zu sein (wenn es denn die richtige Hochzeit war). Ist euch sowas schonmal untergekommen?

                  Zu Johann & Maria habe ich keine Hochzeit gefunden. Allerdings besteht bei den Trauungen zwischen 1688 und 1700 ein Loch.

                  Zu keinem der beiden Paare habe ich vor 1701 Taufen gefunden.

                  Ich muß nochmal ab 1707 schauen.


                  Auch bei anderen Bauern habe ich übrigens die Bezeichnung "zu XY" gefunden, auch wenn XY laut Urmappe aus mindestens zwei Höfen besteht.
                  Gruß
                  gki

                  Kommentar

                  • karin-oö
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.04.2009
                    • 2630

                    #24
                    Jetzt muss ich nochmal zusammenfassen, den schön langsam verliere ich den Überblick:

                    Du suchst nach Maria, der Tochter von Simon (Scherer), Bauer zu Kritzing, und Apolonia.
                    Simon und Apolonia haben 1727 geheiratet.
                    Hast du die Taufe der Maria schon gefunden?

                    Simon wurde am 15.10.1701 als Sohn von Johann und Maria geboren.
                    Er hatte die Geschwister Maria (23.8.1704 und Apollonia (20.1.1706).
                    Bei allen drei Kindern waren Sebastian, Bauer zu Lehen bzw. dessen Frau Magdalena Taufpaten.

                    Eine Hochzeit von Johann und Maria konntest du nicht finden, weil zwischen 1688 und 1700 eine Lücke im Trauungsbuch besteht.

                    Die in deinem letzten Beitrag erwähnte Hochzeit von Georg und Maria müsste eigentlich hinfällig sein, da es sich doch um zwei verschiedene Paare handeln muss.


                    Im Bistumsarchiv Passau gibt es noch Kurzabschriften der Trauungsbücher, möglicherweise ist darin der fehlende Zeitraum enthalten. Leider sind diese aber nicht online. Du könntest ja im Archiv nachfragen, ob der fehlende Zeitraum dort enthalten ist und dann evtl. nach der Trauung Johann + Maria suchen lassen.
                    Aktuelles, Termine, Gottesdienste, Informationen & Angebote zu Bistum, Pfarreien, Spiritualität, Glauben, Seelsorge und Kultur im Bistum Passau in Bayern.


                    Schöne Grüße
                    Karin

                    Kommentar

                    • gki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2012
                      • 5099

                      #25
                      Hallo Karin,

                      danke für Deine Unterstützung!


                      Zitat von karin-oö Beitrag anzeigen
                      Jetzt muss ich nochmal zusammenfassen, den schön langsam verliere ich den Überblick:
                      Ja, ich auch.

                      Du suchst nach Maria, der Tochter von Simon (Scherer), Bauer zu Kritzing, und Apolonia.
                      Simon ist Bauer von _Grinzing_, nicht von Kritzing.

                      Simon und Apolonia haben 1727 geheiratet.
                      Hast du die Taufe der Maria schon gefunden?
                      Ja, 17.5.1727, drei Monate nach der Hochzeit. Ich habe außerdem bisher:

                      Mathias *1728
                      Joseph *1730
                      Catherina *1732
                      Philipp *1734



                      Simon wurde am 15.10.1701 als Sohn von Johann und Maria geboren.
                      Er hatte die Geschwister Maria (23.8.1704 und Apollonia (20.1.1706).
                      Bei allen drei Kindern waren Sebastian, Bauer zu Lehen bzw. dessen Frau Magdalena Taufpaten.
                      Ja, so sieht das aus. Ob der Simon von 1701 derselbe wie der von 1727 ist, kann natürlich nicht mit 100% Sicherheit gesagt werden, da ja bei der Hochzeit die Eltern fehlen. Man müßte das Hofübergabeprotokoll finden.

                      Ich hab leider keinen Plan wo ich das suchen sollte, bzw. wie ich rausfinde wohin die beiden Höfe grundbar waren.

                      Ich hab mal in die Protokolle von Vichtenstein geschaut. Die dort erwähnten Orte sind teilweise recht weit von Vichtenstein weg, aber eher nicht in Richtung Grinzing.

                      Eine Hochzeit von Johann und Maria konntest du nicht finden, weil zwischen 1688 und 1700 eine Lücke im Trauungsbuch besteht.
                      Ja, oder weil sie woanders geheiratet haben. Kinder vor Simon hab ich nämlich auch keine gefunden. Ich muß mal nach den Sterbedaten der Eltern schauen.

                      Wenn ich davon ausgehe, daß der jüngste Sohn den Hof übernahm, müßte Simon ja entweder ältere Geschwister gehabt haben, oder seine Eltern sind früh gestorben.

                      Die in deinem letzten Beitrag erwähnte Hochzeit von Georg und Maria müsste eigentlich hinfällig sein, da es sich doch um zwei verschiedene Paare handeln muss.
                      Ja, im Prinzip. Es kann natürlich sein, daß es nach 1707 noch einen Simon dort gibt. Habe aber keinen gefunden.

                      Im Bistumsarchiv Passau gibt es noch Kurzabschriften der Trauungsbücher, möglicherweise ist darin der fehlende Zeitraum enthalten. Leider sind diese aber nicht online. Du könntest ja im Archiv nachfragen, ob der fehlende Zeitraum dort enthalten ist und dann evtl. nach der Trauung Johann + Maria suchen lassen.
                      Aktuelles, Termine, Gottesdienste, Informationen & Angebote zu Bistum, Pfarreien, Spiritualität, Glauben, Seelsorge und Kultur im Bistum Passau in Bayern.
                      Danke, ein guter Tip!
                      Ich bin allerdings wenig optimistisch daß der fehlende Zeitraum dort abgedeckt wird.

                      Hilfreicher wären wohl Briefprotokolle, dort würde eine Hochzeit ja auch vermerkt sein.
                      Gruß
                      gki

                      Kommentar

                      • karin-oö
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.04.2009
                        • 2630

                        #26
                        Kritzing habe ich deshalb geschrieben, weil die Ortschaft heute so heißt.
                        Sie gehört zur Pfarre Freinberg im Bezirk Schärding (wie übrigens auch der Ortsteil Lehen, aus dem die Taufpaten stammen).

                        In Freinberg gibt es heute noch Familien mit dem Namen Scherer:


                        Die Herrschaft Vichtenstein könnte schon passen, denn laut Grundbuchverzeichnis im Landesarchiv Linz gehörte Freinberg zum Land- und Pfleggericht Vichtenstein.

                        Schöne Grüße
                        Karin

                        Kommentar

                        • gki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2012
                          • 5099

                          #27
                          Neues aus Grinzing

                          Hallo Karin!

                          Ich habe das Totenbuch (erstmal) von 1700-10 durchgesehen und kann folgende Funde vermelden:

                          Apollonia N., Auszüglerin zu Krinzing, † 1702
                          Jacob N., Auszügler von Grinzing, † 1704
                          Apollonia N., Auszüglerin zu Krinzing, † 1705
                          Maria Grinzinger, Bäurin zu Grinzing, † 19. April 1709

                          Der letztgenannte Sterbefall brachte mich dann darauf im Trauungsbuch ab 1709 nachzuschauen und ich fand:

                          8.7.1710, Hochzeit des Wittwers Georg zu Grinzing mit Gertrud, Tochter des Christoph Scherer, Bauer zu Grinzing und der Apollonia, beide schon verstorben.

                          Es sieht also aus als ob Gertrud die (Halb-)Schwester des Johann Scherer war. Johann ist allerdings kein Trauzeuge bei der Hochzeit.

                          Die verstorbenen Apollonias wären die Mütter von Georg und Gertrud (und evtl. Johann Scherer).

                          Prinzipiell ist natürlich auch möglich, daß der Johann Scherer den Hof lediglich von einem Onkel angekauft hat.

                          Nur wo ich den Jacob hinstecke ist mir noch unklar.

                          Ich muß wohl vor 1688 mal nach den Geburten von Johann, Gertrud und Georg schauen.
                          Gruß
                          gki

                          Kommentar

                          • gki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.01.2012
                            • 5099

                            #28
                            Das Kloster Fürstenzell scheint bei Freinberg einige Güter besessen zu haben:



                            Nicht so einfach das mit den damaligen Herrschaften. Aber immerhin weiß ich bei Fürstenzell daß vorhandene Unterlagen in München liegen. Konkret zu Freinberg:

                            Gruß
                            gki

                            Kommentar

                            • karin-oö
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.04.2009
                              • 2630

                              #29
                              Hallo!

                              Ich weiß nur zu gut, wie schwierig es im Innviertel ist, an die entsprechenden Unterlagen zu kommen. Diese sind verteilt auf das OÖ. Landesarchiv Linz, das Staatsarchiv München, das Bayerische Hauptstaatsarchiv München (ja, das sind zwei verschiedene Archive, die zwar direkt nebeneinander liegen, aber jedes hat seine eigenen Bestände), das Staatsarchiv Landshut und natürlich verschiedene Herrschaftsarchive.

                              In diesem Häuser- und Rustikalsteuerkataster von 1812 aus dem Staatsarchiv Landshut müsste aber die Herrschaft jedes einzelnen Hauses genannt sein.


                              Im Landesarchiv Linz müsste man über das "Alte Grundbuch" an die Übergabs- und Heiratsbriefe kommen. Das geht aber wahrscheinlich nur durch Recherche vor Ort.

                              Schöne Grüße
                              Karin

                              Kommentar

                              • gki
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.01.2012
                                • 5099

                                #30
                                Mittlerweile sind bei familysearch Briefnotlbücher des Kasten Schärding veröffentlicht worden.

                                Dort habe ich zum Thema Grinzing noch nichts gefunden, aber immerhin einen Heiratsbrief eines Sebastian am Wastlguet zu Lecha, der eine Maria heiratet. Das sind die Taufpaten der Kinder von Simon Scherrer und Apollonia Pramer.

                                Mal sehen, ob ich deren Heiratsbrief auch finde.

                                Verlassenschaften haben diese Akten leider keine.
                                Gruß
                                gki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X