Schönen Feiertag euch allen!
Ich hab da mal bitte eine Frage
Das Foto ist von einer Freundin/entfernten Verwandten und wir sind beide grad dran mehr über die Personen und die Zeit auf dem Bild, bzw. über das Bild an und für sich rauszufinden.
Fakten sind
# das Bild müsste vor 1917 gemacht worden sein, da die Ururgroßmutter meiner Freundin auf dem Bild mit 90%iger Wahrscheinlichkeit drauf zu finden ist (siehe Anhang)
# das Bild stammt aus der Gegend südwestlich von Steyr in Oberösterreich (Aschach an der Steyr oder Steinbach an der Steyr)
# es dürfte sich um eine goldene Hochzeit handeln - dem zentralen Paar in der Mitte und dem Pfarrer nach zu urteilen
# das Bild war im Besitz direkter Vorfahren meiner Freundin die aus der Gegend stammen
# Anhaltspunkte zum Fotografen oder Ort gibts leider keinen
# es gibt eine Hochzeit 1863 in der Vorfahrenreihe, die von der Familie her passen würde, leider ist die Ehefrau 1870 schon wieder gestorben, dann geht sich das mit vor 1917 nimmer aus
Vermutungen sind
# mit den vielen Personen müsste das eine große, wohlhabende Bauersfamilie in der Gegend gewesen sein,
# Zeit zwischen 1900 und 1916, da die Ururgroßmutter im Februar 1917 mit 50 Jahren gestorben ist - und das Bild nach wärmerer Jahreszeit aussieht, der Kleidung der Kinder nach zu urteilen
offene Fragen
# wurden goldene Hochzeiten in der Zeit immer so groß gefeiert oder war das eher eine Ausnahme?
# sagt der "Rahmen" des Bildes was über die Zeit aus, bzw. der Kleidungsstil der Personen?
# könnte das weisse Tuch über der Schulter des Herrn ganz Mitte rechts was bedeuten (Wirt?)
# gibts eine Anordnung wie die Familienmitglieder zu solchen Anlässen auf den Bildern zu sehen waren, oder ist das nach Zufallsprinzip gelaufen?
# könnten die beiden Personen (Mann und Frau) neben dem Paar in der Mitte vorne eventuell die älteste Tochter mit Mann oder der älteste Sohn mit Frau sein?
# ist das nur Familie oder sind da Knechte, Mägde oder andere auch mit drauf auf solchen Bildern?
Ich weiß, viele Fragen und ich hab keine Ahnung, ob da jemand Wissen dazu hat, aber jedes Fizzelchen würd uns schon weiterhelfen!
VIELEN DANK!
Foto mit Ururgroßvater, seine Ehefrau - die 1917 verstorben ist, steht weiter rechts (Warum?)
Ururgroßvater.jpg
Ururgroßmutter.jpg
Goldene Hochzeit vor 1917.jpg
Ich hab da mal bitte eine Frage

Das Foto ist von einer Freundin/entfernten Verwandten und wir sind beide grad dran mehr über die Personen und die Zeit auf dem Bild, bzw. über das Bild an und für sich rauszufinden.
Fakten sind
# das Bild müsste vor 1917 gemacht worden sein, da die Ururgroßmutter meiner Freundin auf dem Bild mit 90%iger Wahrscheinlichkeit drauf zu finden ist (siehe Anhang)
# das Bild stammt aus der Gegend südwestlich von Steyr in Oberösterreich (Aschach an der Steyr oder Steinbach an der Steyr)
# es dürfte sich um eine goldene Hochzeit handeln - dem zentralen Paar in der Mitte und dem Pfarrer nach zu urteilen
# das Bild war im Besitz direkter Vorfahren meiner Freundin die aus der Gegend stammen
# Anhaltspunkte zum Fotografen oder Ort gibts leider keinen
# es gibt eine Hochzeit 1863 in der Vorfahrenreihe, die von der Familie her passen würde, leider ist die Ehefrau 1870 schon wieder gestorben, dann geht sich das mit vor 1917 nimmer aus
Vermutungen sind
# mit den vielen Personen müsste das eine große, wohlhabende Bauersfamilie in der Gegend gewesen sein,
# Zeit zwischen 1900 und 1916, da die Ururgroßmutter im Februar 1917 mit 50 Jahren gestorben ist - und das Bild nach wärmerer Jahreszeit aussieht, der Kleidung der Kinder nach zu urteilen
offene Fragen
# wurden goldene Hochzeiten in der Zeit immer so groß gefeiert oder war das eher eine Ausnahme?
# sagt der "Rahmen" des Bildes was über die Zeit aus, bzw. der Kleidungsstil der Personen?
# könnte das weisse Tuch über der Schulter des Herrn ganz Mitte rechts was bedeuten (Wirt?)
# gibts eine Anordnung wie die Familienmitglieder zu solchen Anlässen auf den Bildern zu sehen waren, oder ist das nach Zufallsprinzip gelaufen?
# könnten die beiden Personen (Mann und Frau) neben dem Paar in der Mitte vorne eventuell die älteste Tochter mit Mann oder der älteste Sohn mit Frau sein?
# ist das nur Familie oder sind da Knechte, Mägde oder andere auch mit drauf auf solchen Bildern?
Ich weiß, viele Fragen und ich hab keine Ahnung, ob da jemand Wissen dazu hat, aber jedes Fizzelchen würd uns schon weiterhelfen!
VIELEN DANK!

Foto mit Ururgroßvater, seine Ehefrau - die 1917 verstorben ist, steht weiter rechts (Warum?)
Ururgroßvater.jpg
Ururgroßmutter.jpg
Goldene Hochzeit vor 1917.jpg
Kommentar