Anna Sinawastin – eine Floridsdorfer Dienstmagd schreibt Geschichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niky23
    Benutzer
    • 26.07.2021
    • 57

    Anna Sinawastin – eine Floridsdorfer Dienstmagd schreibt Geschichte

    Ladendorf, Floridsdorf (1210 Wien), katholisch, 1825-35


    Hallo,

    ich habe in der Floridsdorfer Zeitung einen Artikel über die bemerkenswerte Anna Sinawastin veröffentlicht. Sie war Dienstmagd, hat ihr Erbe einem Fonds für arme Dienstmägde hinterlassen und um 1900 wurde eine Gasse in 1210 Wien nach ihr benannt.
    Leider konnte ich an Fakten nicht mehr als ihren Todeseintrag finden. Demnach kommt sie aus Ladendorf im Weinviertel (da ist auch ihr Dienstgeber her). Das mögliche Geburtsdatum hat eine größere Schwankungsbreite - ich konnte aber in den Matrikel nichts finden. Die Schrift ist für mich eher schwierig lesbar und laut einem Artikel könnte Sinawastin auch verballhornt für Sinowacz, etc. sein.

    Recherchen bei Wiener Behörden, Gemeinde Ladendorf oder der dortigen Pfarre haben nichts ergeben.

    Hat jemand noch eine Idee mehr herauszufinden?

    Liebe Grüße, Niky
    Zuletzt geändert von Niky23; 18.07.2023, 19:04.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23786

    #2
    Ich würde mal unter Simvastatin suchen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Niky23
      Benutzer
      • 26.07.2021
      • 57

      #3
      Ich stehe auf der Leitung. Ein Scherz?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23786

        #4
        Lipidsenker meines Vaters.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • mariechen_im_garten
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2014
          • 1572

          #5
          Eine Anna Sinawastin wurde in der Gebäranstalt geboren:

          19.8.1825



          Liebe Grüße Mimi
          Liebe Grüße Mimi

          Kommentar

          • Niky23
            Benutzer
            • 26.07.2021
            • 57

            #6
            Hallo Mimi, vielen Dank. Das kannte ich noch nicht. Wenn ich es richtig verstehe, war die Chance für die Kinder groß, danach gleich im Findelheim zu landen. Der Name Sinwastin ist ja selten, die Chance, das das DIE AnnA S ist, ist wohl groß. Eine Christina Sinawastin konnte ich in Ladendorf auch nicht finden. Ev. gibt es im WStLa noch Unterlagen.

            LG, Niky

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23786

              #7
              Sinawats(in). Also kroatisch. WIe Sinowatz.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Zita
                Moderator

                • 08.12.2013
                • 6944

                #8
                Hallo,

                leider fehlen gerade aus dem Jahr 1825 die entsprechenden Findelbücher, die mehr Informationen über die Mutter enthalten würden:
                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                LG Zita

                Kommentar

                • Niky23
                  Benutzer
                  • 26.07.2021
                  • 57

                  #9
                  Hallo,

                  ich war jetzt noch im Wiener Landesarchiv und habe mir den Eintrag im Gebärbuch angesehen. Mutter Christina Sinawats und Tochter Anna kamen im Anschluss ins Findelhaus. Zur Mutter kann ich als Geburtsort nur Hung. (wohl Ungarn) und als Wohnort No. 24 entziffern. Könnte da jemand einen Blick darauf werfen?

                  IMG_1031.jpg

                  LG, Niky

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23786

                    #10
                    Forchtenau Gemeinde Forchtenstein im Burgenland?
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23786

                      #11
                      Und gewohnt hat sie im nördlich von Forchtenstein gelegenen Wiesen:

                      Wo der Nachname Sinawehl häufiger vorkommt, genauso wie in Forchtenstein:
                      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.10.2023, 15:54.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Zita
                        Moderator

                        • 08.12.2013
                        • 6944

                        #12
                        Hmmm,

                        auch wenn hier wirklich sehr viel mehr Sinawel gelebt haben, so ist Sinowatz (in welcher Schreibweise auch immer) doch ein gängiger burgenland-kroatischer Familienname. Mit einer Gleichsetzung wäre ich vorsichtig, falls das von HvL1 so gemeint war.

                        LG Zita

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23786

                          #13
                          Nein,
                          aber vielleicht haben die ersten Silben SINO, SINA eine Bedeutung im Kroatischen.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Zita
                            Moderator

                            • 08.12.2013
                            • 6944

                            #14
                            Ah, ok, das weiß ich nicht.

                            sin(e)wel bedeutet mittelhochdeutsch "rund": https://www.koeblergerhard.de/mhd/mhd_s.html, ist also nicht slawisch.


                            Die Matriken von Forchtenau sind zwar schon digitalisiert, aber leider nur kostenpflichtig abrufbar (matriken.at).

                            Kommentar

                            • sternap
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.04.2011
                              • 4070

                              #15
                              sin heißt auf kroatisch der sohn.
                              freundliche grüße
                              sternap
                              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X