Anna Sinawastin – eine Floridsdorfer Dienstmagd schreibt Geschichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niky23
    Benutzer
    • 26.07.2021
    • 57

    #16
    Danke für die Hilfe. Ob Sinawats/Sinawastin und Sinawehl zusammenpassen - bin etwas unschlüssig. Kann noch jemand den Wohnort entziffern?

    Werde mich noch auf Anna S. konzentrieren. Gibt im WstLA noch Unterlagen zu ihrem Dienst-und Wohnort Floridsdorf wie Hausbogen, Heimatmatrikel, etc. (sind glaube ich alle noch nicht digitalisiert: https://www.wien.gv.at/actaproweb2/b...00480ma8Invent).

    Eventuell lassen sich 'Heimatmatrikel' auch für Ladendorf finden.

    LG, Niky

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23784

      #17
      Zitat von Niky23 Beitrag anzeigen
      Ob Sinawats/Sinawastin und Sinawehl zusammenpassen - bin etwas unschlüssig.
      LG, Niky

      Passt nicht zusammen.

      Die Namen haben vermutlich noch nicht einmal die gleiche Bedeutung in der ersten Silbe.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23784

        #18
        Zitat von Niky23 Beitrag anzeigen
        Kann noch jemand den Wohnort entziffern?

        Wessen und in welchem Beitrag?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Niky23
          Benutzer
          • 26.07.2021
          • 57

          #19
          Im gleichen Dokument ganz rechts:https://forum.ahnenforschung.net/att...5&d=1696684054

          Kommentar

          • Zita
            Moderator

            • 08.12.2013
            • 6944

            #20
            s. https://forum.ahnenforschung.net/sho...0&postcount=11

            Kommentar

            • Niky23
              Benutzer
              • 26.07.2021
              • 57

              #21
              Sorry, hatte ich da einen Hänger? Geburtsort ist Forchtenau, Wohnort Wiesen - so richtig?

              Kommentar

              • Zita
                Moderator

                • 08.12.2013
                • 6944

                #22
                Ja!

                Kommentar

                • Niky23
                  Benutzer
                  • 26.07.2021
                  • 57

                  #23
                  Das heißt, Christina ist extra nach Wien ins Gebärhaus, um das Kind zur Welt zu bringen und mutmaßlich zur 'Adoption' frei zu geben.

                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator

                    • 08.12.2013
                    • 6944

                    #24
                    Ja, das war aber nicht ungewöhnlich, s. https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener...und_Findelhaus

                    Kommentar

                    • PeterS
                      Moderator

                      • 20.05.2009
                      • 3832

                      #25
                      Hallo,
                      den Namen S(z)inovacz/Sinovats/Sinovatz/etc. (auch Szinomatz) gab es Anfang 1700 (Volkszählungen 1713 und 1720) vorallem in Hornstein/Szarvkő, aber auch in Oslip/Uzlop und Steinbrunn/Büdöskut, später (1828) auch zusätzlich in Wimpassing/Wimpátz.

                      Zum selber Suchen z.B.
                      -> Adatbázisok Online
                      -> Mária Terézia Úrbéri Tabellák

                      Viele Grüße, Peter

                      Kommentar

                      • Zita
                        Moderator

                        • 08.12.2013
                        • 6944

                        #26
                        Was für geniale Links!
                        Vielen Dank, Peter

                        Kommentar

                        • Niky23
                          Benutzer
                          • 26.07.2021
                          • 57

                          #27
                          Mit etwas Verzögerung auch von mir danke für die Links. Mit Glück finde ich dort Detailinfos zum Brand im Sopron im 17. Jh, den mutmaßlich zwei jugendliche Verwandte von mir beim Maronibraten ausgelöst haben (Warkoweil), Niky

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X