Kornberger/Kornperger/Chornperger/Cornberger - Gebiet Untertauern/Radstadt/Land Salzburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HertaRosina
    Erfahrener Benutzer
    • 11.05.2022
    • 111

    Liebe Alle,
    danke für die vielen neuen Hinweise
    Meine Stammbaumgröße bei myher. ist fast erreicht - natürlich werde ich mir die Sache bei myher. noch ansehen, aber wisst Ihr zufällig, ob da die "Aufteilung" auf 2 oder 3 Stammbäume mit der Neueingabe jeder einzelnen Person verbunden ist? Zu Beginn hatte ich nicht gedacht, dass sich mein Stammbaum (die Gratisversion) doch so schnell füllen würde. Freundliche Grüße, Herta
    -> hab grad dazu was gefunden auf myh. )
    Zuletzt geändert von HertaRosina; 09.06.2022, 14:34.

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2011
      • 4070

      Zitat von HertaRosina Beitrag anzeigen
      Zu Beginn hatte ich nicht gedacht, dass sich mein Stammbaum (die Gratisversion) doch so schnell füllen würde.
      es gibt wohl einen eigenen thread für my heritage fragen.
      hier erfährt man ehrliche antworten.
      Zuletzt geändert von sternap; 09.06.2022, 14:48.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2011
        • 4070

        Zitat von sternap Beitrag anzeigen
        vater guilelmi ....rnögger hospity am dauer oIo

        mutter rosina lürzerin
        joanna leitnerin ....

        https://data.matricula-online.eu/de/...adt/TFBI/?pg=3

        bitte fülle mir das fehlende noch aus.
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3117

          2. Ehe Margaretha Weitgasserin Ww. Joannes Kornberger u. Jacobus Glaner

          Anscheind ist Margaretha Weitgasser spätestens 1707 wieder verheiratet


          2. Ehe Margaretha Weitgasserin?: Radstadt TFBI, S. 212, Nr. 16, 20. 02. 1707

          Catharina fil. leg. Jacobi Glaner am Ebmerleh[en] ex Thaurach et Margaretha Weitgaßeri[n] Vx[or]i. (Ehefrau) Lev. Hanß
          Purgstainer am Hinterökh. Idem (gleicher Pfarrer wie im Voreintrag)



          Grüße
          Scriptoria
          Zuletzt geändert von Scriptoria; 10.06.2022, 11:21.

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 3117

            Zitat von sternap Beitrag anzeigen
            gibst du den link, bitte?
            Hallo sternap,

            das war nix, ich habe mich geirrt, entschuldige bitte. Ich wollte einfach an das Gute glauben . Der Eintrag ist gelöscht.
            Grüße
            Scriptoria
            Zuletzt geändert von Scriptoria; 09.06.2022, 15:15.

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 3117

              2. Ehe Jacobus Glaner u. Barbara Rotmayrin

              Spätestens 1711 müsste Margaretha Weitgasserin gestorben sein, denn Jacobus Glaner bekommt
              am 19.08.1711 den Sohn Joannes mit seiner Ehefrau Barbara Rotmayrin.
              Radstadt TFBI, S. 257, Nr.67, 19. 08. 1717

              Joannes fil. leg. Jacobo Glaners am Ebmer Leh[en] et Barbarae Rotmayrin Vx[ori] (Ehefrau)
              Lev.[ans] [Pate] Joann. Purgstainer am Hintrökh. Idem


              Zuletzt geändert von Scriptoria; 09.06.2022, 15:22.

              Kommentar

              • sternap
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2011
                • 4070

                Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
                Anscheind hat ist Margaretha Weitgasser spätestens 1707 wieder verheiratet


                2. Ehe Margaretha Weitgasserin?: Radstadt TFBI, S. 212, Nr. 16, 20. 02. 1707

                Catharina fil. leg. Jacobi Glaner am Ebmerleh[en] ex Thaurach et Margaretha Weitgaßeri[n] Vx[or]i. (Ehefrau) Lev. Hanß
                Purgstainer am Hinterökh. Idem (gleicher Pfarrer wie im Voreintrag)



                Grüße
                Scriptoria

                auf 10 auf der gleichen seite eine weitere weitgasser heirat,


                auf 20 eodem



                mutter apollonia ebmerinvater pauli...???in fels
                paten hans puechsteiner im hinter öls? radstadt





                ein stephan dem vater leonard kaulritter

                am mayrlehen enswald
                mutter margarethe weitgasserin
                freundliche grüße
                sternap
                ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  ich hab was gefunden!


                  joanne fili. illeg.

                  ledigvater joannis horner . gernik
                  ledigmutter rosina rabin bei weißgärber.

                  paten: anna puechstainerin loco

                  joannis ebmer austragner am oder an kornperg ...


                  bitte ergänzen und deuten.
                  Zuletzt geändert von sternap; 09.06.2022, 15:28.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • HertaRosina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.05.2022
                    • 111

                    Zitat von sternap Beitrag anzeigen
                    bitte fülle mir das fehlende noch aus.
                    " Guil. WIESENEGGER, Herberger/Wirt am Tauern und Rosina Lürzerin, Ehefrau. Patin: Johanna Leitnerin, ....... und Wirtin.
                    Falls Du Wieseneggers suchen solltest:


                    und danke, ich seh mich dann im anderen Bereich für myher. etc. hier um

                    Kommentar

                    • sternap
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.04.2011
                      • 4070

                      seite 214 , eintrag 37
                      ehepaar werger -ebmerin aus weng und oberweng bzw oberwang.
                      eintrag 40
                      melchior ebmer und frau magdalena
                      Zuletzt geändert von sternap; 09.06.2022, 15:46.
                      freundliche grüße
                      sternap
                      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                      Kommentar

                      • HertaRosina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.05.2022
                        • 111

                        Zitat von sternap Beitrag anzeigen
                        seite 214 , eintrag 37
                        ehepaar werger -ebmerin aus weng und oberweng bzw oberwang.
                        eintrag 40
                        melchior ebmer und frau magdalena
                        https://data.matricula-online.eu/de/...t/TFBI/?pg=216
                        ich glaub, das sind wieder die ELMER die uns immer wieder dazwischen irritieren

                        Kommentar

                        • HertaRosina
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.05.2022
                          • 111

                          Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
                          Spätestens 1711 müsste Margaretha Weitgasserin gestorben sein, denn Jacobus Glaner bekommt
                          am 19.08.1711 den Sohn Joannes mit seiner Ehefrau Barbara Rotmayrin.
                          Radstadt TFBI, S. 257, Nr.67, 19. 08. 1717

                          Joannes fil. leg. Jacobo Glaners am Ebmer Leh[en] et Barbarae Rotmayrin Vx[ori] (Ehefrau)
                          Lev.[ans] [Pate] Joann. Purgstainer am Hintrökh. Idem


                          https://data.matricula-online.eu/de/...t/TFBI/?pg=259
                          Vielen Dank!

                          Kommentar

                          • HertaRosina
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.05.2022
                            • 111

                            Zitat von sternap Beitrag anzeigen
                            ich hab was gefunden!


                            joanne fili. illeg.

                            ledigvater joannis horner . gernik würde auf Pernögg/Perneck hindeuten, wo ebenfalls Kornberger existieren.
                            ledigmutter rosina rabin bei weißgärber.

                            paten: anna puechstainerin loco

                            joannis ebmer austragner am oder an kornperg ... ev. wieder ein Elmer (?) am Kornperg (Hüttau glaub ich)


                            bitte ergänzen und deuten.
                            Danke und lG Herta

                            Kommentar

                            • sternap
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.04.2011
                              • 4070

                              Zitat von HertaRosina Beitrag anzeigen
                              Danke und lG Herta
                              ich hatte ein l wie ludwig gesehen und in fester überzeugung, der pfarrer habe eine schlimme klaue, ein b hineingedeutet.
                              freundliche grüße
                              sternap
                              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                              Kommentar

                              • HertaRosina
                                Erfahrener Benutzer
                                • 11.05.2022
                                • 111

                                Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
                                Spätestens 1711 müsste Margaretha Weitgasserin gestorben sein, denn Jacobus Glaner bekommt
                                am 19.08.1711 den Sohn Joannes mit seiner Ehefrau Barbara Rotmayrin.
                                Radstadt TFBI, S. 257, Nr.67, 19. 08. 1717

                                Joannes fil. leg. Jacobo Glaners am Ebmer Leh[en] et Barbarae Rotmayrin Vx[ori] (Ehefrau)
                                Lev.[ans] [Pate] Joann. Purgstainer am Hintrökh. Idem


                                https://data.matricula-online.eu/de/...t/TFBI/?pg=259
                                danke und nach dem Glanner und seiner Barbara ist dann wieder ein Kornberger, nämlich der Cyriacus Kornberger (1697 - 1772) oo Elisabeth Rothmair auf das Lehen. Bei einem TFB-Eintrag eines Cyriak Reiter, 1738, als Pate und "Ebmer auf der Taurach" - juhu!! danke an Euch - ein Kreis hat sich geschlossen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X