Harry Binder: Wien + Paris

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6738

    #17
    Blanka Feuchtbaum-Binder wurde 1973 auf dem Zentralfriedhof in Wien bestattet. Ihr Mann Otto Binder starb 1942 in Auschwitz:



    Viele Grüße
    Peter

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6754

      #18
      Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
      Hallo Zita,
      danke wiederum! Ja, ich suche für einen Nachfahren eines Harry Binder, der zudem in Wien wohnt, aber genauere Daten nicht hat. Ehe er oder ich nun diesem gefundenen Harry Binder weiter nachforschen, wäre es gut zu wissen, ob es mit einiger Wahrscheinlichkeit der Richtige ist. Dafür sprechen der Name - Binder gibts viele, Harry schon weniger -, der jüdische Glaube, das Geburtsjahrzehnt und die Verbindung nach Frankreich. Dort lebte der Gesuchte zumindest Mitte der 50er Jahre. Ich versuche mal, in Paris weiterzukommen, und wenn es sich bestätigt, können wir in Wien gezielt ansetzen. Ich dachte schon mal, ob die Israelitische Kultusgemeinde helfen könnte. Weißt Du dazu etwas?

      Liebe Grüße
      Peter
      Guten Morgen,

      ob die Israelitische Kultusgemeinde helfen kann, weiß ich nicht. Der im Geburtseintrag genannte Vater Otto Binder ist jedenfalls 1922 ausgetreten.

      Was ich mich frage ist: "Harry" ist ja nicht nur ein (zu dieser Zeit seltener) VN, sondern auch eine Kurzform von anderen VN. Insofern passt zwar der Eintrag sehr gut, aber es könnte doch ein ganz anderer sein.

      Da ich kein ancestry habe: ist eigentlich die Mutter Blanka mit in die Schweiz gegangen?

      Sofern man die letzte Wohnadresse von Blanka kennt, könnte man in ihrem Fall - sie ist ja schon lange tot - im Wiener Stadt- und Landesarchiv gratis in die Verlassenschaftsabhandlung Einsicht nehmen. Normalerweise sollten da auch Erben genauer angeführt sein. Ob ein uneheliches Enkelkind genannt ist, ist wieder eine andere Frage...

      Liebe Grüße
      Zita

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #19
        Im Adressbuch Wien gibt es sowohl 1955 als auch 1967 eine Blanka Binder im 9. Bezirk, Galileig. 9, beide Male ohne Berufsbez. Eine weitere Blanka, Ang., ist für 1955 und 1967 in III, Krieglerg. 4 verzeichnet.
        1952 auch schon beide verzeichnet.

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6738

          #20
          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
          Guten Morgen,
          ob die Israelitische Kultusgemeinde helfen kann, weiß ich nicht. Der im Geburtseintrag genannte Vater Otto Binder ist jedenfalls 1922 ausgetreten.
          Was ich mich frage ist: "Harry" ist ja nicht nur ein (zu dieser Zeit seltener) VN, sondern auch eine Kurzform von anderen VN. Insofern passt zwar der Eintrag sehr gut, aber es könnte doch ein ganz anderer sein.
          Da ich kein ancestry habe: ist eigentlich die Mutter Blanka mit in die Schweiz gegangen?
          Sofern man die letzte Wohnadresse von Blanka kennt, könnte man in ihrem Fall - sie ist ja schon lange tot - im Wiener Stadt- und Landesarchiv gratis in die Verlassenschaftsabhandlung Einsicht nehmen. Normalerweise sollten da auch Erben genauer angeführt sein. Ob ein uneheliches Enkelkind genannt ist, ist wieder eine andere Frage...
          Liebe Grüße Zita
          Hallo Zita,
          danke, das ist eine Spur, ich gebe es weiter. Dass Blanka Feuchtbaum-Binder mit in die Schweiz ging, liegt nahe. Aber sie kann dem Holocaust auch auf andere Weise entgangen sein. Vielleicht ist sie in Wien untergetaucht.

          Kurzform, das hatte ich auch schon erwogen. Infrage kommen Harald und Heinrich. Aber dann wirds uferlos.

          Viele Grüße
          Peter

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6738

            #21
            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
            Im Adressbuch Wien gibt es sowohl 1955 als auch 1967 eine Blanka Binder im 9. Bezirk, Galileig. 9, beide Male ohne Berufsbez. Eine weitere Blanka, Ang., ist für 1955 und 1967 in III, Krieglerg. 4 verzeichnet.
            1952 auch schon beide verzeichnet. Thomas
            Hallo Thomas,
            Danke! Zweimal Blanka Binder, das ist ja vertrackt, und wir wissen nicht, ob eine der beiden überhaupt die Gesuchte ist. Welche der beiden Adressen liegt denn näher am Zentralfriedhof im 11. Bezirk?
            Ach ja, der 3. Bezirk grenzt an den 11. Aber das will ja nichts heißen.

            Viele Grüße
            Peter
            Zuletzt geändert von Xylander; 10.10.2021, 11:15.

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6754

              #22
              Hallo Peter,

              die bei findagrave angegebene Grabstelle besagt T[or] 4, das ist eine jüdische Abteilung. Von daher hilft die räumliche Nähe nichts, wobei der 3. Bezirk näher läge.

              Liebe Grüße
              Zita

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6738

                #23
                Hallo Zita,
                hatte auch gerade die Karte angeschaut und denselben Schluss gezogen. Danke für den Hinweis auf Tor 4. Jetzt kann man wieder rätseln, warum Harry da nicht liegt.
                Liebe Grüße
                Peter

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #24
                  Aber wenn ich Ang. als Angestellte interpretiere, wäre sie 1967 schon 72/73 Jahre alt gewesen, ich tendiere also eher zu der ohne Berufsangabe.

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator
                    • 08.12.2013
                    • 6754

                    #25
                    Hallo Peter,

                    naja, weil das Grab nur 10 oder 20 Jahre Laufzeit hatte? Interessanterweise finde ich das Grab von Blanka Feuchtbaum-Binder weder in der aktuellen noch in der historischen Datenbank der Friedhofssuche. Da müsste man wohl direkt am Zentralfriedhof nachfragen, ob in dem Grab noch andere Menschen bestattet wurden.

                    Die/Eine andere Blanka Binder wurde am 16.07.1986 am Friedhof Grinzing bestattet, leider ohne Altersangabe. In diesem Grab ist auch ein Franz Viktor Binder bestattet (79jährig im Jahr 2003), daher tendiere ich dazu, dass sie zu jung war, um Mutter von Harry sein zu können.

                    Liebe Grüße
                    Zita

                    Kommentar

                    • sternap
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.04.2011
                      • 4070

                      #26
                      Otto
                      Binder
                      16.10.1891

                      Tarnopol

                      Wien 8, Blindengasse 39/26


                      Deportation Drancy/Auschwitz


                      Quelle: DÖW
                      freundliche grüße
                      sternap
                      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                      Kommentar

                      • Xylander
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2009
                        • 6738

                        #27
                        Hallo sternap,
                        danke Dir! das wird er wohl sein, jedenfalls passt Tarnopol. Aber es wird immer rätselhafter. Wie kam er nach Drancy?
                        Viele Grüße
                        Peter

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #28
                          nochmal zu Otto von https://books.google.de/books?id=Mt6...pol%22&f=false
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Kasstor; 10.10.2021, 12:44.
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • sternap
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.04.2011
                            • 4070

                            #29
                            er war in der gruppe um buttinger.
                            zum buttinger:





                            ein anderer binder otto
                            freundliche grüße
                            sternap
                            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6738

                              #30
                              Hallo Thomas, hallo sternap,
                              herzlichen Dank, ich staune und bin verwirrt, irgendwie scheint es zwei Versionen zu geben. Bin heute nachmittag nicht da und melde mich danach.
                              Viele Grüße
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X