enkel michele bzw mikhal beschreibt ihren opa als lawyer, das passt, denn otto war in der rechtsabteilung der versicherung gewesen.
sie übermittelte aber auch daten zu ihrer großmutter malvina neubauer.
Hallo sternap,
wo finde ich diese Beschreibung?
Viele Grüße
Peter
die erbetene beschreibung wurde über privatnachricht weitergegeben.
die schwiegereltern harrys hießen
schwiegermutter malvine neubauer, geb. pollak
(tochter des yakov oder jakob pollak und der rosa)
geb.1987 troppau ottendorf, gest. ab 1938
schwiegervater heinrich neubauer, lebte in bratislava, damals tschechien,
in auschwitz, polen, vergast.
daraus ergibt sich die frage, ob etwa harrys frau rogy eventuell auf deutsch rosi geheissen hätte, wie ihre oma.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
insgesamt sind die schicksale otto binder und seiner cousins, der brüder anschel und salomon feuchtbaum, beide photographen,
typisch für die ungewöhnlichen leben von funktionären des roten wien.
damit ist eine einstellung der heute bürgerlichen mitte gemeint, gewerkschaftliche vertretung der arbeiter, schaffung von gemeindebauanlagen, eintreten für ausreichende ernährung.
die heute sozialistische regierung wiens versteht sich als nachfolge der tapferen vorkämpfer, sie verwendet für sie den begriff, das rote wien.
von den fluchtländern aus versuchten österreichische funktionäre aus dem dortigen untergrund für parteileute und für juden rettungswege zu finden, und die allierten aufmerksam zu machen, was in deutschösterreich wirklich stattfand. es war den meisten nicht mal mehr möglich, ihre eigenen familien zu sehen, damit man sie nicht entdecke und verraten könne.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Hallo sternap,
ein aufschlussreicher Fund mit vielen Daten zur Familie Neubauer. Hinter Rogy steckt also Rosi, aber das wussten wir. Leider wissen wir immer noch nicht, wann und wo sie und Harry Binder heirateten. In die Schweiz reisten sie 1942 anscheinend schon als Ehepaar ein.
cousine lottie feuchtbaum, tochter des photographen salomon.
bruno kreisky, mitstreiter von vater otto in der sozialistischen partei und mit otto bereits im austrofaschismus im sozialistenprozess angeklagt. kreisky wurde später bundeskanzler von österreich.
ist es völlig ausgeschlossen, dass harry irgendwann in schweden gewesen wäre?
in frankreich waren tätig, eine führungsfigur des untergrundes rsö, republikanischer schutzbund, ein buttinger, und als dessen mitstreiter harrys vater otto binder. als getarnt auftretender mann hat er seine familie möglicherweise anderswo versteckt.
was berichten die anderen von widerstandskämpfer aus dem pariser untergrund, wo sie ihre familien hatten?
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Woher stammt die Information, dass Harry Binder und seine Frau in die Schweiz eingewandert sind? Von woher sind sie in die Schweiz gekommen bzw. bei welchem Grenzübergang? Weiss man wo in der Schweiz sie sich aufgehalten haben? Im Bundesarchiv habe ich nichts gefunden, allerdings scheinen noch nicht alle Bestände im Online-Katalog enthalten zu sein. Beim Grenzübergang in Genf tauchen sie auch nicht auf, allerdings sind da ja auch viele heimlich über die Grenze und haben sich dann erst in Bern oder Zürich registrieren lassen.
in schweden waren gelandet,
cousine lottie feuchtbaum, tochter des photographen salomon.
bruno kreisky, mitstreiter von vater otto in der sozialistischen partei und mit otto bereits im austrofaschismus im sozialistenprozess angeklagt. kreisky wurde später bundeskanzler von österreich. ist es völlig ausgeschlossen, dass harry irgendwann in schweden gewesen wäre? in frankreich waren tätig, eine führungsfigur des untergrundes rsö, republikanischer schutzbund, ein buttinger, und als dessen mitstreiter harrys vater otto binder. als getarnt auftretender mann hat er seine familie möglicherweise anderswo versteckt.
was berichten die anderen von widerstandskämpfer aus dem pariser untergrund, wo sie ihre familien hatten? https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistenprozess
Hallo sternap,
angesichts der Lücken in seiner Vita würde ich selbst einen Abstecher nach Schweden nicht ausschließen. Ab wann waren die Exilanten in Schweden?
Viele Grüße
Peter
Hallo
Woher stammt die Information, dass Harry Binder und seine Frau in die Schweiz eingewandert sind? Von woher sind sie in die Schweiz gekommen bzw. bei welchem Grenzübergang? Weiss man wo in der Schweiz sie sich aufgehalten haben? Im Bundesarchiv habe ich nichts gefunden, allerdings scheinen noch nicht alle Bestände im Online-Katalog enthalten zu sein. Beim Grenzübergang in Genf tauchen sie auch nicht auf, allerdings sind da ja auch viele heimlich über die Grenze und haben sich dann erst in Bern oder Zürich registrieren lassen.
Gruss
Svenja
Hallo Svenja,
Thomas hats gefunden siehe #8:https://forum.ahnenforschung.net/sho...15&postcount=8
Allerdings geht nicht viel daraus hervor. Und nach Deiner Recherche scheints keine Bestätigung oder gar Präzisierung zu geben.
Woher stammt die Information, dass Harry Binder und seine Frau in die Schweiz eingewandert sind? Von woher sind sie in die Schweiz gekommen bzw. bei welchem Grenzübergang? Weiss man wo in der Schweiz sie sich aufgehalten haben?
In MyHeritage gibt es in der Datenbank "Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945" bei Harry Binder die Angabe "Ort der Deportation: Switzerland".
Habe Harry Binder-Neubauer nun auch bei Jewishgen gefunden unter "Jewish Arrivals in Switzerland 1938-1945". Leider wird im Beschrieb dieser Datenbank nicht erwähnt um welche ursprünglichen Dokumente es sich handelt oder in welchem Archiv in der Schweiz man diese finden kann. Es wird nur auf Dokumente im United States Holocaust Memorial Museum verwiesen, dort finde ich jedoch nichts.
Jetzt habe ich etwas gefunden, da steht aber leider auch nicht mehr bezüglich der ursprünglichen Quelle.
in yad vashem gibt es eine karte zu deportationen im rahmen der shoah, zu finden unter der schaltfläche digitale sammlungen. nach jahrgängen geordnet.
vielleicht ist das mal nützlich.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945 = List of Jewish Residents in Germany 1933-1945. [formerly titled: Residentenliste : Die Liste der jüdischen Einwohner im Deutschen Reich 1933-1945]. [Electronic resource] (ID: 32637)
Explore millions of records from around the world, identify relatives, discover the towns of your ancestors, experience how they lived, connect with our global JewishGen community, and more!
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Kommentar