Brauche dringend eure Hilfe! ich kann nicht weiter...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SchneeVonWittchen
    Benutzer
    • 19.10.2015
    • 33

    #16
    Hey vielen dank für das Input. )))
    mir ist schon gleich viel leichter, vorallem ich fühle mich nicht mehr so einsam bei meiner Suche.

    Also ich bin gestern nächtens damit fertig geworden mit der aufrollung von den Anfängen "Urvater" Laurentius W. in Imbach von 1650-1748.
    Jetzt muss/möchte ich das ganze noch in ein Programm einfügen, damit ich einen besseren überblick hab, weil die 99,9 % der Kinder ja verheiratet waren und ihr vielen Zweige im Stammbaum haben, und um herauszufinden wie sie zu einander stehen, schreib/zeichne ich mir das gerne auf ums gut sehen zu können.

    Ich hab mac, und gestern das Programm "familienbande" gefunden, wo man das scheinbar gut eintragen kann. Habs noch nicht ausführlich probieren können.
    Gedcom funktioniert bei mir leider nicht, bzw ist mir mein windows viiiiel zu langsam, ich will nicht nochmal 100 Jahre warten, bis ich die Knoten meiner Ahnen entwirrt hab.
    Oder kennt ihr ein besseres programm?

    Ich würd es ja auch gerne von Hand zeichnen, nur ich glaube da werd ich bald Papier und Geduldsfaden zerreissen, weil ich ja dann immer Platz für jedes Kindchen, für jede 2. Heirat usw. bedenken muss, und dann einmal geschrieben, nicht mehr wirklich verschiebbar-und mit Bleistift werd ich trotzdem viel radieren.
    Oder wie macht ihr das. Etwa auf einer Leinwand mit Karteikarten?


    @ gki
    zu deiner Frage: Könnte man wohl einen Nachlaß des Franz finden? Dann würde man ja die Kinder verzeichnet sehen und könnte ihn ggf. ausschließen.

    ->Es sollte einen Nachlaß oder ähnliches gegeben haben, weil Kuratoren für die minderjährigen Kinder aus der 2. Ehe, geboren in Hals, gestellt wurden.
    Werde mir mal die Abhandlungen/Testamente genauer ansehen.

    @peterS: Danke für den Herrschaftsakten aus Droß-Tipp.

    Ich nehme an es sollte für den Franz von Wunderbaldinger auch eine Entlassung aus der Herrschaft Sinzendorf geben (sowie die Entlassung vom Ignatz zur Trauung), und zwar vor oder im Jahre 1772 (ab da war er nämlich in Plan für die Sinzendorfer in Böhmen tätig.) und laut seinen Alterangaben, etwa 1750(ev. +/-1) geboren sein. (Weiß grad nicht ob ich, dass nicht eh schon wo geschrieben hab.)

    Da der Franz v. W. nämlich zu 99,9% leider nicht der Vater ist, wäre es interessant herauszufinden, aus welcher Wunderbaldingerschen Familienecke er dann herkommt.
    Da wie ich leider auch schon entdecken musste und mich wohl damit abfinden muss, dass die Gföhler Bücher abgefackelt sind......
    wird das tatsächlich etwas kompliziert, aber ich hatte auch zwischendurch schon wieder die Hoffnung, dass die Gföhler Bücher ja gar nicht in Gföhl wirklich waren, wenn man bedenkt wie klein diese Ortschaften eigentlich sind....und ja sie trotzdem ständig auftauchen anderswo...wie eben Wolshoferamt und so.

    Letztens wurde ich auch in den Büchern von "Kirchberg in der Wild" fündig.


    ich freu mich schon auf eure weiteren Nachrichten.

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3846

      #17
      Zitat von SchneeVonWittchen Beitrag anzeigen
      @peterS: Danke für den Herrschaftsakten aus Droß-Tipp.

      Ich nehme an es sollte für den Franz von Wunderbaldinger auch eine Entlassung aus der Herrschaft Sinzendorf geben (sowie die Entlassung vom Ignatz zur Trauung), und zwar vor oder im Jahre 1772 (ab da war er nämlich in Plan für die Sinzendorfer in Böhmen tätig.) und laut seinen Alterangaben, etwa 1750(ev. +/-1) geboren sein. (Weiß grad nicht ob ich, dass nicht eh schon wo geschrieben hab.)
      Hallo,
      ich habe im Findbuch von Landesarchiv bezüglich der Vereinigten Herrschaft Droß nachgeschaut:
      es gibt für die darin enthaltene Herrschaft Imbach doch auch eine Menge eigener Bücher, die bei Familysearch nicht online sind.
      Man kann sie aber direkt im Findbuch vom Niederösterreichischen Landesarchiv aufrufen.
      Fast alle Bücher haben vorne oder hinten einen Index, den Wunderbaldinger Franz habe ich nur im Gewährbuch 1787-1814 (KG Krems 039/16) 2x (hier und hier) entdeckt.

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • SchneeVonWittchen
        Benutzer
        • 19.10.2015
        • 33

        #18
        Guten Tag,

        Ich wünsche Euch Frohe Weihnachten!

        Durch die vielen Vorbereitungen für die Feiertage, bin ich nicht eher dazu gekommen, bitte verzeiht!
        Denn, wenn mir persönlich etwas von Ignatz erhalten geblieben ist (vielleicht auch genetisch), dann ist es die Freude/Geschick am Hobby-Backen (& Kochen). Daher habe ich die letze Woche in meiner Küche/Backstube verbracht, und viiiele! Kekse gebacken.

        Aber jetzt wo es wieder ruhiger wird, bleibt mir wieder Zeit für die anderen spannenden Dinge, und ich kann nebenbei Kekse naschen,....falls noch welche übrig sind!

        Habt noch schöne, erholsame Feiertage und bis bald,
        Schneevonwittchen (das noch sehnsüchtig auf den Schnee wartet, und nur die angezuckerten Bergspitzen der Voralpen bewundern kann )

        Kommentar

        • dirmhirn
          Benutzer
          • 08.06.2016
          • 72

          #19
          gug mal da in den

          protokollen, hab selbst schon paar interessante Sachen gefunden über meine Familie https://familysearch.org/

          Kommentar

          Lädt...
          X