1720-1740
Krems/NÖ
katholisch
Abgleich KB Krems St. Veit, einige umliegende Pfarren
Matricula
Krems/NÖ
katholisch
Abgleich KB Krems St. Veit, einige umliegende Pfarren
Matricula
Guten Morgen,
nachdem nun das Ortsproblem mehr oder minder plausibel erklärt ist, stecke ich scheinbar dennoch in einer Sackgasse. Die Datenlage ist zwar gut, führt aber ins Leere.
Es handelt sich um den Eintrag der 1. Ehe einer Vorfahrin, aus welcher der tatsächliche Geburtsname und -ort hervorgeht. Der Trauungseintrag stammt aus dem Trauungsbuch des Schottenstifts zu Wien, 1756.
demnach ist die Braut gebürtig zu Crembs, was ich als Krems interpretiere.
Leider findet sich im fraglichen Geburtszeitraum (ca. 1720-40) weder ein Hinweis auf diese konkrete Person, noch überhaupt eine familiäre Spur in den Taufbüchern der Pfarre in Krems (St. Voit).
Der Name im Taufeintrag ist zwar ziemlich eindeutig als SILBERER zu lesen, lässt aber einiges an Spielraum zu. Es ginge wohl auch SILLER u.ä.
In einigen Nachbarpfarren finden sich dazu zwar einige Linien, aber auch hier ist keine 'heiße Spur' dabei (nur Index durchgesehen).
Ebenso unklar ist die Sache mit dem Wohn- resp. Trauungsort. Die unverheiratete Frau mit Familie in Krems, aber in Hietlersdorf (Hütteldorf?) wohnend, im Spanischen Spital arbeitend, heiratet im Wiener Schottenstift. Da passt doch irgendwas nicht und es ergeben sich noch einige Fragen...
Wie genau sollte man diese Ortsangaben nehmen?
Könnte doch ein Lesefehler vorliegen?
Gibt es noch weitere Pfarren im Umkreis, die evtl. noch nicht erfasst sind?
Wie könnte sich der 'Wanderweg' der guten Frau erklären lassen?
Danke!
Holger
Trauungen_1756_134sm.jpg
Kommentar