Dänemark, Norwegen, Schweden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stuntman Bob
    Benutzer
    • 20.07.2013
    • 34

    Dänemark, Norwegen, Schweden

    Hallo ich suche nach Vorfahren aus Dänemark/Norwegen bzw. auch Schweden.

    Bis jetzt habe ich im digitalen Archiv von Norwegen gesucht und bin auch fündig geworden, allerdings kann ich kein Dänisch/Norwegisch und verstehe nicht alles in diesem Dokument. Der Google Übersetzer hat einige male bei Dänisch angeschlagen. Daher vermute ich dass es sich um Dänisch handelt
    Der genannte Ort ist ein Teil des heutigen Oslo und kommt genauso in Kopenhagen vor, was die Sache nicht einfacher macht.

    Nun zu meiner Frage, kann mir bitte jemand, der vorzugsweise dem dänischen mächtig ist, übersetzten was auf der Seite steht?

    kennt jemand andere Internetseiten, als die unten genannten, auf denen ich nach Angehörigen aus Dänemark, Norwegen bzw. auch Schweden suchen kann?

    Der Link zum Suchergebnis: http://digitalarkivet.arkivverket.no...01058232006023

    ---------
    ID: pf01058232006023
    Gender:
    m
    Role:

    Age: 61
    Household no.: 04
    Date of birth: 1740 (calculated)
    Person no.: 020
    Place of birth:

    Family position: Logerende
    Residential status:

    Marital status: Enkemand efter andet egteskab
    Habitual residence:

    Occupation: Arbeidsmand
    Assumed residence:

    Residence (house/farm/property)

    R.no. 0008
    Name Vognmandsgaden
    District Waterland og Saugbanken
    House no. No 266
    -----------------
    Was heißt "Logerende", "Enkemand efter andet egteskab", "Arbeidsmand"?
    Was bedeutet
    "Vognmandsgaden, Waterland og Saugbanken No 266"?

    Wenn ich das Dokument richtig verstehe, dann gehören die aufgelisteten Personen in ein Haus mit 4 Wohnungen. Ole Michelsen ist der Hausherr der Wohnung 4 mit seiner Frau
    Maria Haraldsdatter. Gurie Jonasdatter ist seine Stieftochter. Ist dann Juliana Johansdatter die Tochter von Johan, auch wenn in der Notitz "Joh. schiødbergs datter" ein "d" zu viel ist?

    Auf dieser Seite http://www.vigerust.net/tore/immigra...ristiania.html gibt es ebenfalls einen Johan Siöberg der in Christiania gelebt hat. Da mangelt es mir ebenfalls an der Übersetzung.

    Underretning om Fremmede som bor i Christiania Aar 1794 til 319
    [Kolonneoverskrifter:] Navne / af hvad Nation / om gift og har Børn / Hvor længe Boesadt / Hvilken Handtering eller Haandværk og om vad vedkomme udmærket / Anmærkning.

    Johan Siöberg [Schiöberg] / Svensk / Do ingen / 1774 oct. 4de / Bager

    Ich vermute das erste ist die Nationalität (schwedisch), danach ob er verheiratet ist (?) und zu den letzten beiden Spalten habe ich keine Vermutung.
    __________________________________________

    Die Suchseiten sind das Nationalarchiv in Norwegen http://www.arkivverket.no/eng

    und

    Das Nationalarchiv Dänemark, allerdings alles bis auf eine Einführung auf Dänisch http://www.sa.dk/content/dk/ao-forside
  • UrsulaK
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2011
    • 518

    #2
    Zitat von Stuntman Bob Beitrag anzeigen

    "Logerende" - "logierend", wohnt also zur Untermiete,
    "
    Enkemand efter andet egteskab" - Witwer nach zweiter Ehe, "Arbeidsmand" - Arbeiter

    "Vognmandsgaden, Waterland og Saugbanken No 266"?
    "Fuhrmannsgasse" Nr. 266 im Stadtteil Waterland und Saugbanken

    Wenn ich das Dokument richtig verstehe, dann gehören die aufgelisteten Personen in ein Haus mit 4 Wohnungen. Ole Michelsen ist der Hausherr der Wohnung 4 mit seiner Frau
    Maria Haraldsdatter. Gurie Jonasdatter ist seine Stieftochter. Ist dann Juliana Johansdatter die Tochter von Johan, auch wenn in der Notitz "Joh. schiødbergs datter" ein "d" zu viel ist?

    Richtig!


    Underretning om Fremmede som bor i Christiania Aar 1794 til 319
    Bericht über Fremde/Ausländer, die im Jahr 1794 in Christiana wohnen (bis 319??)
    [Kolonneoverskrifter:] Spaltenüberschriften
    Navne - Namen
    af hvad Nation - welcher Nation
    om gift og har Børn - ob verheiratet und Kinder habend
    Hvor længe Boesadt - wie lange wohnhaft
    Hvilken Handtering eller Haandværk und om vad vedkomme udmærket -
    Welche Arbeit oder Handwerk og was den entsprechenden auszeichnet
    Anmærkning Anmerkung

    Johan Siöberg [Schiöberg] / Svensk / Do ingen / 1774 oct. 4de / Bager

    Ich vermute das erste ist die Nationalität (schwedisch), danach ob er verheiratet ist (ja!) und keine Kinder, seit 04.10.1774 wohnhaft, von Beruf Bäcker
    Eine Einführung auf Deutsch und auch Englisch für das dänische Staatsarchiv wird auf der zitierten Seite oben über einen Link angeboten!

    Interessant auch die Seite des DanskDataArkiv mit erfassten Volkszählungen usw. http://ddd.dda.dk/ddd-tysk/ddd.htm

    Haben Vorfahren in Kopenhagen gelebt, sind sie vielleicht hier zu finden:
    Politiets registerblade var en forløber for folkeregistret. Du kan søge i registerbladenes oplysninger.
    Liebe Grüsse UrsulaK

    Kommentar

    • Stuntman Bob
      Benutzer
      • 20.07.2013
      • 34

      #3
      Vielen dank für die Antwort, die bringt mich ein Stück weiter.

      Ich vermute es ist das Christiania in Kopenhagen gemeint und nicht Kristiania-Oslo.

      Die beiden genannten Seiten brachten mir noch keine Ergebnisse, aber trotzdem danke dafür.

      Kommentar

      • UrsulaK
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2011
        • 518

        #4
        Hallo Stuntman Bob,

        ich weiss jetzt nicht, was du meinst.
        Die angegebenen Quellen sind norwegisch und beziehen sich auf Kristiania/Oslo.
        Suchst jedoch nach Siöberg in Christiania und weisst nicht, welches gemeint ist, dann solltest du wissen, dass die Geschichte des Freistaates Christiania in Kopenhagen erst 1969/1970 anfing und seinen Namen vom Stadtteil Christianshavn (-hafen) hat.
        Es finden sich jedoch einige Siöberg in den Polizeiregisterblättern Kopenhagens unter der Schreibung Sjöberg.
        Liebe Grüsse UrsulaK

        Kommentar

        • Stuntman Bob
          Benutzer
          • 20.07.2013
          • 34

          #5
          Danke für die Information. Den Hinterfrund von Christiania (Kopenhagen) kannte ich nicht und hätte in einer falschen Richtung gesucht.
          Ich schaue mir daher nocheinmal die Archive von Norwegen unter Beachtung der von dir genannten Schreibweisen an.

          Kommentar

          Lädt...
          X