Guten Tag allerseits,
bei einer Familienfeier am vergangenen Samstag kamen der Cousin meines Opas und ich ins Gespräch über Ahnenforschung. Unser gemeinsamer Vorfahre David Friedrich Neubert war Posthalter in Hohenstein in Sachsen. Seine Tochter wurde 1853 in Hohenstein geboren. Laut Sterbeurkunde der Tochter 1912 ist ihr Vater in Amerika verstorben. Nun rätselten der Cousin meines Opas und ich über den vermeintlichen Sterbeort. Mit Amerika habe ich mich noch nicht allzu sehr beschäftigt. Wie könnte man am besten herausfinden, wann und wo unser gemeinsamer Vorfahre verstarb?
Es sei auch noch zu erwähnen, dass die Tochter in Geyersdorf in Sachsen verstarb, sodass es sich möglicherweise auch um die kleine Häusergruppe Neu-Amerika bei Schlettau handeln könnte. Da David Friedrich Neubert aber Posthalter war, will ich es nicht ausschließen, dass er auswanderte. Verheiratet war David Friedrich Neubert mit Clara Marie Heiligenschmidt, welche in Kleinrückerswalde verstarb.
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Görlitzer
bei einer Familienfeier am vergangenen Samstag kamen der Cousin meines Opas und ich ins Gespräch über Ahnenforschung. Unser gemeinsamer Vorfahre David Friedrich Neubert war Posthalter in Hohenstein in Sachsen. Seine Tochter wurde 1853 in Hohenstein geboren. Laut Sterbeurkunde der Tochter 1912 ist ihr Vater in Amerika verstorben. Nun rätselten der Cousin meines Opas und ich über den vermeintlichen Sterbeort. Mit Amerika habe ich mich noch nicht allzu sehr beschäftigt. Wie könnte man am besten herausfinden, wann und wo unser gemeinsamer Vorfahre verstarb?
Es sei auch noch zu erwähnen, dass die Tochter in Geyersdorf in Sachsen verstarb, sodass es sich möglicherweise auch um die kleine Häusergruppe Neu-Amerika bei Schlettau handeln könnte. Da David Friedrich Neubert aber Posthalter war, will ich es nicht ausschließen, dass er auswanderte. Verheiratet war David Friedrich Neubert mit Clara Marie Heiligenschmidt, welche in Kleinrückerswalde verstarb.
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Görlitzer
Kommentar