David Friedrich Neubert - Amerika

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 873

    David Friedrich Neubert - Amerika

    Guten Tag allerseits,

    bei einer Familienfeier am vergangenen Samstag kamen der Cousin meines Opas und ich ins Gespräch über Ahnenforschung. Unser gemeinsamer Vorfahre David Friedrich Neubert war Posthalter in Hohenstein in Sachsen. Seine Tochter wurde 1853 in Hohenstein geboren. Laut Sterbeurkunde der Tochter 1912 ist ihr Vater in Amerika verstorben. Nun rätselten der Cousin meines Opas und ich über den vermeintlichen Sterbeort. Mit Amerika habe ich mich noch nicht allzu sehr beschäftigt. Wie könnte man am besten herausfinden, wann und wo unser gemeinsamer Vorfahre verstarb?

    Es sei auch noch zu erwähnen, dass die Tochter in Geyersdorf in Sachsen verstarb, sodass es sich möglicherweise auch um die kleine Häusergruppe Neu-Amerika bei Schlettau handeln könnte. Da David Friedrich Neubert aber Posthalter war, will ich es nicht ausschließen, dass er auswanderte. Verheiratet war David Friedrich Neubert mit Clara Marie Heiligenschmidt, welche in Kleinrückerswalde verstarb.

    Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Der Görlitzer
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5440

    #2
    Hallo:

    Bitte etwas mehr Daten zu David Friedrich Neubert: wann wurde er geboren? Wann heiratete er? Wann verstarb seine Frau in Kleinrückerswalde?

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5440

      #3
      Hallo:

      Laut Einbürgerungsurkunde bei Ancestry hat ein David Friedrich Neubert, geboren 06.11.1822 in "Saxony, Germany", am 17.10.1873 seine Einbürgerung als US-Bürger in Lawrence, Massachusetts beantragt; er gab dabei an, am 20.04.1864 in New York angekommen zu sein.

      In der Volkszählung 1880 findet man in Lawrence einen David Nubert, geboren in "Saxony", Alter 57 Jahre, Arbeiter in einer Wollenfabrik (woolen mill), mit Frau Augusta (Alter 43), Sohn Fred (Alter 22), und Tochter Martha (Alter 17)

      Am 19.05.1894 ist dann ein David F. Neubert, Alter 71J 6M 13T (also errechnet geboren 06.11.1822), Zeitungsverkaufer/Kioskbetreiber ("news agent"), wohnhaft 27 Dover St. in Boston, dort verstorben, er war gebürtig aus "Germany", mit Vater David und Mutter Christine Feehnen.

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Der Görlitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.11.2022
        • 873

        #4
        Guten Tag Carl-Henry,

        leider weiß ich fast nichts über David Friedrich Neubert. Mir liegt die Sterbeurkunde seiner Tochter von 1912 vor, keine weiteren Details. Ich hatte mir mal notiert gehabt, dass er um 1822/1823 geboren sein müsste. Zumindest fand ich einen David Friedrich Neubert in den Gerichtsbücher von Hohenstein, dessen Söhne David Friedrich (*um 1822) und Daniel Friedrich (*um 1825) genannt wurden. Dies könnte übereinstimmen.

        Die genannten Daten könnten also stimmen. Fraglich wäre, wenn die Daten stimmen, warum er denn 1864 auswanderte ohne seine elfjährige Tochter und Ehefrau Clara Marie Heiligenschmidt. War die Ehefrau eventuell vorher verstorben? Da die Kirchenbücher in Sachsen noch nicht online sind, konnte ich bislang noch nicht weiter recherchieren. Sobald ich wieder ein Ancestry-Abonnement habe, werde ich die Daten nochmal überprüfen.

        Vielen herzlichen Dank.

        Mit freundlichen Grüßen

        Kommentar

        • Der Görlitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.11.2022
          • 873

          #5
          Hallo Carl-Henry,

          1869 kamen in New York David Neubert (*1822), Ehefrau Friederike (*1835) sowie die Kinder Otto (*1858) und Martha (*1863) an. Der Sohn Otto wird später nur noch Fred genannt. An sich stimmen die Daten überein. Er und die Kinder sind alle in Sachsen geboren. Die Frau Auguste Friederike könnte demnach die zweite Ehefrau sein. Ein weiterer Indiz ist der Beruf der 1869 genannt wird: Baker. Als mein Vorfahre David Friedrich Neubert 1848 in Hohenstein ein Haus kaufte, wird er als Posthalter und Bäckermeister genannt. Fraglich, wenn er 1869 auswanderte war seine Tochter 16 Jahre alt. Sie müssten vor 1869 dann schon im Erzgebirge in Kleinrückerswalde gelebt haben. Eventuell kannte die Tochter schon 1869 Carl August Schiefer, welchen sie 1871 dann auch heiratete.

          Leider steht auf allen Dokumenten in den USA nur Sachsen als Geburtsort. Gibt es eine Möglichkeit den genauen Geburtsort herauszufinden? Wäre bekannt, dass der ausgewanderte David Friedrich Neubert in Hohenstein in Sachsen geboren wurde, wäre dies ein handfester Indiz, dass beide Personen übereinstimmen.

          Mit freundlichen Grüßen

          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5440

            #6
            Hallo:

            Ah, er ist also am 20.04.1869, nicht 1864 angekommen. Leider ist er laut Ankunftsliste in New York auf einem Schiff aus Bremen angekommen; die Abfahrtslisten aus Bremen sind nicht erhalten geblieben (in den Abfahrtslisten aus Hamburg werden zu diesem Zeitpunkt oft genauere Herkunftsorte genannt).

            Zu dem David habe ich keinen Eintrag mit genauem Herkunftsort gefunden. Aber als die Martha Neubert am 29.11.1882 in der Reformierten Kirche (United Presbyterian Church) von Lawrence einen Max Emil Fleming heiratete, wurde sie als "aus Hohenstein, Schs." bezeichnet (Eintrag auf Deutsch).

            Diese Martha Fleming nee Neubert, Frau des Max E., Tochter des David und der "Auguste Frederka", ist dann am 1.12.1893 in Boston (wohnhaft 27 Dover St., also gleiche Adresse wie der am 06.11.1822 geborene David) im Alter von 31J 1M 24T (errechnet *07.11.1862) im Kindbett gestorben. Ihr Sohn Arthur Max Fleming (1887-1949) hat anscheinend (laut als Privat markierte Personen in einem Ancestry-Stammbaum) noch heute Nachkommen.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

            Kommentar

            • Der Görlitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.11.2022
              • 873

              #7
              Hallo Carl-Henry,

              dann könnte alles stimmen. Fraglich wäre aber, warum die leibliche Mutter von Anna Thekla, Clara Marie, in Kleinrückerswalde verstorben ist. Solange ich noch nicht die Kirchenbucheinträge aus Hohenstein und Kleinrückerswalde habe, bleibt es wohl erstmal Spekulation. Ich könnte mir nur vorstellen, dass Clara Marie nicht in Kleinrückerswalde sondern in Hohenstein verstarb, der Vater erneut heiratete und die leibliche Tochter aus der ersten Ehe mit Clara Marie bei der Ausreise 1869 schon in Kleinrückerswalde bei Carl August Schiefer, ihrem späteren Ehemann, lebte.

              Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe!

              Mit freundlichen Grüßen

              Kommentar

              Lädt...
              X