Ungarn - Dorog - Zeitraum ca. 1850-1900

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Ahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2024
    • 793

    Ungarn - Dorog - Zeitraum ca. 1850-1900

    Hallo, ich habe einen Taufeintrag: Maria Anna Mikschitz 15.2.1863
    Ungarn, Katholische Kirchenbücher, 1636-1895; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939J-TR98-BT?cc=1743180
    und finde den Sterbeeintrag nicht.
    Maria Anna Mikschitz ist nach Brunnkirchen in Niederösterreich verzogen und hat dort ledig am 18.1.1885 eine Tochter zur Welt gebracht. 1901 ist sie bereits verstorben gewesen (Kennzeichen im Traueintrag von Carolina Mikschitz). Den Sterbeort finden wir nicht in Österreich.

    Meine Fragen:
    Wurden bei Sterbefällen in Österreich keine Meldungen und Einträge an den Geburtsort in Ungarn weitergemeldet?
    Maria Anna Mikschitz hatte ihr Heimatrecht in Valice Feldsberg - wurde dorthin eine Meldung weitergegeben?
    Ich suche einen Anhaltspunkt, um neben den Matriken nach dem Sterbeort/-datum zu suchen.

    DANKE.
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 6934

    #2
    Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen

    Meine Fragen:
    Wurden bei Sterbefällen in Österreich keine Meldungen und Einträge an den Geburtsort in Ungarn weitergemeldet?
    Maria Anna Mikschitz hatte ihr Heimatrecht in Valice Feldsberg - wurde dorthin eine Meldung weitergegeben?
    .
    Hallo Jürgen,

    erfahrungsgemäß wurden Sterbemeldungen um 1900 noch nicht weiter gemeldet. Ab wann es dazu rechtliche Grundlagen gab, weiß ich nicht.

    irgendwie ist das wirr:
    bei dieser Frage: https://forum.ahnenforschung.net/for...feldsberg-1828 geht es um eine Maria (ohne Anna), die von 1828 bis 1901 gelebt hat und ein Heimatrecht in Valtice hatte.Wie kommst du nun darauf, dass Maria Anna *1863 ein ebensolches hatte?

    Abgesehen davon war die Mutter der Maria Anna *1863 eine geb. Meixner. Dieser FN kommt ja in Valtice vor, wobei der FN aber generell recht verbreitet war (also interessant NUR für den Fall, dass die Maria Anna ebenfalls ein Heimatrecht in Valtice hatte).

    Hast du schon einmal einen Stammbaun mit jenen Personen zusammen geschrieben, bei denen du sicher nachvollziehen kannst, dass sie deine VorfahrInnen sind? Sonst ist das ein Herumgestochere in irgendwelchen ancestry o.ä. Treffern.

    LG Zita


    Kommentar

    • Jürgen Ahnen
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2024
      • 793

      #3
      Hallo Zita,
      Danke für den Hinweis zu den Sterbemeldungen.

      Beim Heiratseintrag 1901 der Tochter von Maria Anna (1863) - Carloline Mikschitz (*1885) ist ein Hinweis:
      "Carolina Mikschitz, früher Handarbeiterin in Krems, Alth..gasse 1, derzeit in Theresienthal hiesige Pfarre wohnhaft, zuständig in Feldsberg NÖ, eine Tochter der Maria Mikschitz (1863), katholisch und selig (ledig)"
      vorhanden.


      Deswegen die Auffälligkeit Mikschitz / Feldsberg.

      Grüße
      Jürgen
      Zuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 29.01.2025, 11:08.

      Kommentar

      Lädt...
      X