Sterbeindex USA/Kalifornien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9335

    #16
    Hallo Catha-Tina,

    nenn doch mal den Familiennamen des Schauspielers, dann kann Wolfgang nachsehen, ob eine Elizabeth mit dem Namen zu finden ist. Man kann ja nie wissen.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Catha-Tina
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2009
      • 1839

      #17
      Hallo Wolfgang,
      danke, dass du geguckt hast nur nach dem Vornamen und Geb.datum! Ich kann das leider nicht... Ja, das Geburtsdatum stimmt ganz genau. Ich habe die Geburtsurkunde.
      Der Name des Schauspielers,so weit ich es lesen kann, es ist handschriftlich, ist Elias Kayrit, syrische Nationalität. Aber daran glaube ich eigentlich nicht, es war ca. 40 Jahre vor ihrem Tod.
      Im Moment überlege ich sogar, ob sie nicht vielleicht in D gestorben ist. Sie schrieb 1969 die Weihnachtskarte aus Rosenheim, wo ihr Bruder wohnte. Ich dachte, sie wäre dort zu Besuch... Sie schrieb: "Ich bin jetzt schon dem 1. Mai wieder zurück in der alten Heimat..."
      Dass sie in D die letzten 2 Jahre gelebt haben könnte, war mir nie bewusst und ich hörte nichts in der Familie darüber, war damals 17 J. und es interessierte mich nicht so sehr. Wir wohnten ja auch in der DDR und sie kam 1969 auch nicht zu meiner Oma zu Besuch.
      Ist schon alles sehr seltsam...
      Viele Grüße
      Catha-Tina

      Suche
      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9335

        #18
        Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
        Sie schrieb: "Ich bin jetzt schon dem 1. Mai wieder zurück in der alten Heimat..."
        Das hört sich doch aber sehr danach an, dass sie nicht zu Besuch war, sondern tatsächlich nach Deutschland zurückgekommen. Wenn ich die Sache richtig verstehe, hatte sie keine Kinder und auch sonst keine Verwandten in Amerika. Da kann es doch gut sein, dass sie in der Heimat sterben und begraben sein wollte, wo ihr Bruder und vielleicht noch andere Verwandte lebten. Und das würde natürlich erklären, warum sie nicht im SSDI zu finden ist.

        Ich schätze, die Sterbeurkunde wird in Rosenheim zu finden sein.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Catha-Tina
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2009
          • 1839

          #19
          Ja animei, nach Rosenheim und München, wollte ich mich sowieso wenden, da dort die zwei Brüder gestorben sind (kenne erst seit Juli deren genaue Sterbedaten). Das Sterbedatum der Tante war durch meine Mutter bekannt.

          Leider habe ich mir diese Karte erst gestern noch mal so richtig durchgelesen und da ist mir dies aufgestoßen... Dazu hat mir aber unsere Diskussion hier verholfen, denn diesen Satz habe ich früher als Besuch verstanden, weil ich gar nicht auf den Gedanken verfallen bin, dass sie in D geblieben sein könnte.
          Vielleicht war das meinen Großeltern damals auch so selbstverständlich, dass sie nicht viel darüber gesprochen haben und ich war ja sicher auch nicht dabei, wenn. Da ich ab 1970 zum Studium war... Und meine Großeltern sind auch 1971 und 1972 verstorben.
          Also die ganze Aufregung vielleicht umsonst wegen dem SSDI, jetzt geht's erstmal nach Rosenheim und ich danke Euch beiden noch mal!
          Viele Grüße
          Catha-Tina

          Suche
          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9335

            #20
            Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
            Vielleicht war das meinen Großeltern damals auch so selbstverständlich
            Also wenn Ihr im Osten gelebt habt und die Großtante im Westen, dann machte das zur damaligen Zeit für Deine Großeltern vielleicht gar keinen so großen Unterschied, denn Westdeutschland war ja fast genau so unerreichbar wie Amerika.

            Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
            Also die ganze Aufregung vielleicht umsonst wegen dem SSDI
            Manchmal muss man auch Umwege gehen, um an's Ziel zu kommen.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Catha-Tina
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2009
              • 1839

              #21
              Hallo animei,
              wieder Verwirrung:
              jetzt habe ich auch noch mal in den Aufzeichnungen meiner Mutter, die sie in den 80er Jahren schrieb, gelesen und sie schrieb:
              Tante Lieschen ist am 7 oder 8. Mai 1971, auch an einem Schlaganfall, mit 82 Jahren in Amerika gestorben. Sie hatte sich mit den vielen Reisen, zweimal Deutschland, einmal Spanien im hohen Alter wohl zu viel vorgenommen.
              Das Alter stimmt natürlich nicht, aber meine Mutter wusste nicht das genaue Geburtsjahr. Das habe ich erst rausbekommen.
              Meine Großeltern waren übrigens 1969 im "Westen" bei den Brüdern in Rosenheim und München, als Renter konnte man ja fahren . Aber sie erzählten nichts von der Schwester Elisabeth und auch meine Mutter, die den Besuch ausführlich beschrieb, schrieb absolut nix, dass Tante Lieschen auch dort war.

              Aber egal, trotzdem werde ich in Rosenheim nachfragen.
              Viele Grüße
              Catha-Tina

              Suche
              - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
              - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
              Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

              Kommentar

              • Oberquelle
                Neuer Benutzer
                • 07.01.2012
                • 2

                #22
                Elisabeth Weber / Niederquell in USA

                Hallo Catha,

                Elisabeth Weber war vermutlich verheiratet mit Friedrich Karl Niederquell (ohne "e" am Ende!), geb. 21.7.1882 in Siegburg. Vermutlich gingen beide 1913 in die USA. Er heiratete am 15.8.1928 in Honnef Margaretha Klara
                Kurscheidt, mit der er einen Sohn Karl hatte. Sein Beruf war Hotelier.

                Ich selbst habe die Familien Oberquell(e) und Niederquell(e), die alle gemeinsame Wurzeln in einem Bauernhof Cawelle (Quelle) bei Bielefeld haben, ausgiebigst beforscht.

                Herzlichen Gruß
                Horst Oberquelle

                Kommentar

                • Catha-Tina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.10.2009
                  • 1839

                  #23
                  Hallo Horst
                  danke.
                  In der Zwischenzeit habe ich von Carl Niederquell die Geburtsurkunde, die Heiratsurkunde (Kurscheidt) und die Sterbeurkunde erhalten.
                  Was mir immer noch fehlt, ist die Heiratsurkunde mit Elisabeth Weber (ca. 1913) und die Sterbeurkunde von Elisabeth. Im Sterberegister von Rosenheim, das online einsehbar ist, war sie in den entsprechenden Jahren auch nicht aufzufinden, worauf ich hoffte. Ich gehe jetzt wieder mehr davon aus, dass sie in den USA verstorben ist...
                  Viele Grüße
                  Catha-Tina

                  Suche
                  - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                  - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                  Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X