Schweden: Kammerfrau gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2813

    Schweden: Kammerfrau gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 18. Jh.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schweden
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Kundige,

    nachdem ich bei Adels nicht weitergekommen bin, gehe ich nun auf die internationale, präziser schwedische Bühne.
    Ich bin auf der Suche nach einer 1771 verstorbenen "Kammerfrau bei der Königin von Schweden“ [Louise Ulrike von Preußen]. Sie ist in Berlin 1771 im Alter von "etlichen 70 Jahren" verstorben, also um 1700 geboren worden.
    Sie soll Margaretha Louisa Kuesseln heißen, wobei das "u" durch verschmierte Tinte nicht gesichert ist. Ein Bild des Digitalisats kann ich leider nicht beifügen.
    Da Louise Ulrike die Schwester Friedrichs II. war und 1744 nach Schweden ging, könnte auch ihre Kammerfrau eine Deutsche (Preußin?) gewesen sein. Ende 1771 besuchte Louise Ulrike seit 28 Jahren wieder ihren Bruder in Berlin. Vermutlich war ihre Kammerfrau vorgefahren, um Dinge zu regeln und ist dann verstorben, aber das ist pure Spekulation.
    Ich habe auch die achtbändige Historiska skrifter von Fredrik Axel von Fersen durchsucht, die, wie ich feststellen musste, auf Schwedisch sind! - leider ohne Ergebnis.

    Hat jemand eine Idee? Es kann auch auf Schwedisch sein, mit etwas Geduld und einem Wörterbuch werde ich mich schon durchbeißen.

    Vielen Dank und Gruß

    jele
    Zuletzt geändert von jele; 05.11.2016, 14:09.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    hier: https://translate.google.com/#auto/d...%20i%20Sverige.
    ist ja weit und breit nichts von einer Kiessel(n), Kressel(n) , Koessel(n), Kuessel(n) zu sehen. Die anderen Damen finde ich auch hier und dort. Vielleicht war sie ja nur in Berlin ihre Hofdame, Kammerzofe oder was auch immer.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 04.11.2016, 13:35.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2813

      #3
      Hallo Thomas,

      vielen Dank erst mal.
      Darf ich fragen, woher das stammt?
      Sie hatte mit Sicherheit mehr als die Aufgeführten, da sie ja über 40 Jahre in Schweden war. In von Fersens Aufzeichnung stehen auch noch andere, die vor der Kuesseln verstorben sind.
      Was den Berliner Hof anbelangt, ist mir der Name allerdings noch nie begegnet (Ja, ich weiß, das heißt gar nichts!).

      Beste Grüße

      jele

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo jele,

        ok, das ist bloß der schwedische wikipedia-Eintrag. Insofern wohl nicht zu genau.
        Leider sind in den verschiedenen Adresscalendern, die ich eingesehen habe, ja Hofstaat von König, Königin Mutter usw nicht mit aufgeführt.

        Der Hinweis auf die leibliche Schwester als Erbin in dem Sterbeeintrag ist - weil ohne Namen - ja auch nicht gerade hilfreich.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 04.11.2016, 15:29.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • jele
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2012
          • 2813

          #5
          Danke

          Hallo Thomas,

          jetzt habe ich einfach mal eine mail ans Riksarkivet in Stockholm geschickt.
          Mal sehen, was da passiert.

          Ein schönes Wochenende!

          jele

          Kommentar

          Lädt...
          X