Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1660 - 1700
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Erfurt
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Noch keine
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Erfurt
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Noch keine
Liebe Mitforscher,
1674 wohnte ein Hannß Vogel in Erfurt in der Thomasgemeinde [Quelle: Beschreibung der Bürger und Wittwen der Stadt Erfurt - Anno 1674, Schriftenreihe der AMF Band 25], in der gleichzeitig auch ein Tobias Stichling wohnte. Dieser Tobias Stichling ließ 1661 seinen ersten Sohn taufen. Auf welchen Namen ist leider noch unsicher.
1697 erhält ein Tobias Stichling aus Erfurt in Weimar das Bürgerrecht [Quelle: Bürgerbuch der Stadt Weimar] und 1700 läßt dieser Tobias Stichling in Weimar einen Sohn taufen.
Patin bei dieser Taufe ist u.a. eine Frau Maria, Meister Christian Vogel's, Weißbäckers in Erfurt Eheweib. [Quelle: Kirchenbuch in Weimar]
Ich suche nach Hinweisen auf die Abstammung meines Tobias Stichling aus Erfurt und denke, ob der Weißbäcker Christian Vogel der Sohn des Hannß Vogel aus der Thomasgemeinde sein könnte. Dann wären die beiden (mein Tobias Stichlling in Weimar und dieser Christian Vogel) vielleicht zusammen in Erfurt aufgewachsen.
Was meint ihr? Läßt sich so etwas nachweisen?
Ist Hannß Vogel etwa Weißbäcker? Ist Christian Vogel der Sohn von Hannß Vogel?
Wer erinnert sich noch an die Bäcker in Erfurt im 17. Jahrhundert?

Kommentar