Ich will meinem Tobias mal wieder zu Leibe rücken! Die Zweite!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    Ich will meinem Tobias mal wieder zu Leibe rücken! Die Zweite!

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1660 - 1700
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Erfurt
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Noch keine


    Liebe Mitforscher,

    1674 wohnte ein Hannß Vogel in Erfurt in der Thomasgemeinde [Quelle: Beschreibung der Bürger und Wittwen der Stadt Erfurt - Anno 1674, Schriftenreihe der AMF Band 25], in der gleichzeitig auch ein Tobias Stichling wohnte. Dieser Tobias Stichling ließ 1661 seinen ersten Sohn taufen. Auf welchen Namen ist leider noch unsicher.
    1697 erhält ein Tobias Stichling aus Erfurt in Weimar das Bürgerrecht [Quelle: Bürgerbuch der Stadt Weimar] und 1700 läßt dieser Tobias Stichling in Weimar einen Sohn taufen.
    Patin bei dieser Taufe ist u.a. eine Frau Maria, Meister Christian Vogel's, Weißbäckers in Erfurt Eheweib. [Quelle: Kirchenbuch in Weimar]
    Ich suche nach Hinweisen auf die Abstammung meines Tobias Stichling aus Erfurt und denke, ob der Weißbäcker Christian Vogel der Sohn des Hannß Vogel aus der Thomasgemeinde sein könnte. Dann wären die beiden (mein Tobias Stichlling in Weimar und dieser Christian Vogel) vielleicht zusammen in Erfurt aufgewachsen.
    Was meint ihr? Läßt sich so etwas nachweisen?
    Ist Hannß Vogel etwa Weißbäcker? Ist Christian Vogel der Sohn von Hannß Vogel?
    Wer erinnert sich noch an die Bäcker in Erfurt im 17. Jahrhundert?
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • oma
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2008
    • 1386

    #2
    Hallo Rolf,

    ist dir dies schon bekannt?:

    Kaufmannskirche:
    STICHLING (ältere Stamm folgen s.GrRB S.292):
    Hans, (an der Krämpfermauer), Kinder: Hieronyrnus 1626, 188; - Tobias 1629, 202; Judith 1629,205 Heinrich, Sohn Georg 1609,93

    Dieser Tobias könnte derjenige sein, der 1660 in der Thomasgemeinde Anna Regina Apfelstedt heiratet und der 1661 ebenda sein 1. Kind taufen lässt. Allerdings kann es sich dabei nicht um deinen Tobias handeln.

    Hast du schon Einsicht in das Große Rote Buch im Stadtarchiv EF genommen?
    Viele Grüße, Oma

    Kommentar

    • oma
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2008
      • 1386

      #3
      Ich habe gerade bemerkt, daß das gleiche Thema 2x existiert. Könnte man doch evtl. zusammenführen.
      Viele Grüße, Oma

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Zitat von oma Beitrag anzeigen
        ist dir dies schon bekannt?:

        Kaufmannskirche:
        STICHLING (ältere Stamm folgen s.GrRB S.292):
        Hans, (an der Krämpfermauer), Kinder: Hieronyrnus 1626, 188; - Tobias 1629, 202; Judith 1629,205 Heinrich, Sohn Georg 1609,93

        Dieser Tobias könnte derjenige sein, der 1660 in der Thomasgemeinde Anna Regina Apfelstedt heiratet und der 1661 ebenda sein 1. Kind taufen lässt. Allerdings kann es sich dabei nicht um deinen Tobias handeln.

        Hast du schon Einsicht in das Große Rote Buch im Stadtarchiv EF genommen?
        Hallo Oma,

        nein, dies war mir bisher noch nicht bekannt. Ich habe leider noch keine Gelegenheit gefunden, das Stadtarchiv aufzusuchen, da Erfurt für mich ja auch nicht gerade vor der Haustür liegt. (Und ich noch berufstätig bin.) Und ich vermute, daß das Große Rote Buch über Fernleihe nicht zu erhalten sein wird.
        Wie sieht es denn aus, muß man sich bei einem Besuch im Stadtarchiv in Erfurt zuvor anmelden (unter Angabe der gewünschten Unterlagen)? Bekommt man dort Beratung?

        Ich verstehe Deinen Hinweis so, daß in der Kaufmannsgemeinde ein Hans Stichling an der Kämpfermauer wohnte/lebte und dort 1626 den Sohn Hieronymus, 1629 den Sohn Tobias und eine Tochter Judith taufen ließ.
        Der danach erwähnte "Heinrich, Sohn Georg 1609" ist dann eine völlig andere unabhängige Person?

        Der 1629 geborene Tobias kann schon aus Altersgründen nicht mein Tobias in Weimar sein. Es könnte der Vater sein, wenn der 1661 geborene Sohn nicht nach dem Taufpaten Andreas genannt wurde. Das Kirchenbuch gibt leider nicht mehr her.

        Liebe Oma,
        ich hatte mit Absicht zwei Themen aufgemacht, weil ich mich einerseits über die aus Erfurt stammende Patin (Vogels) der in Weimar eingetragenen Geburt anzunähern versuchte, andererseits hatte ich Hoffnung, über den Meister Tobias in der Kaufmannsgemeinde voran zu kommen.
        Die Hoffnung stirbt zuletzt und wenn man schon mal bis ins Jahr 1697 gekommen ist, dann wird es ja auch nicht leichter. Nur in Erfurt scheint die Quellenlage ja gut zu sein, da will ich einfach nciht aufgeben.

        Liebe Grüße

        Rolf
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        • oma
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2008
          • 1386

          #5
          Hallo Rolf,

          erst einmal: Ich würde da auch nicht aufgeben.

          Zu deinen Fragen:
          Ob man das GrRB ausleihen kann, kann ich dir leider nicht beantworten. Glaube ich aber nicht. Ich selbst habe auch noch nicht hineingeschaut.
          Und ja, man sollte schon einen Termin mit dem Stadtarchiv vereinbaren und sagen, in welche Bücher man schauen möchte.

          Zum Eintrag aus dem Register kann ich nichts weiter sagen. Ich habe ihn so herauskopiert. Ich interpretiere ihn aber genauso wie du.
          Zu meiner Schande muss ich gestehen, daß ich den nachfolgenden "Heinrich" unbeabsichtigt mit herauskopiert hatte. Er gehört nicht dazu. Entschuldigung.
          Viele Grüße, Oma

          Kommentar

          • Rolf Stichling
            Erfahrener Benutzer
            • 21.06.2011
            • 869

            #6
            Zitat von oma Beitrag anzeigen
            Hast du schon Einsicht in das Große Rote Buch im Stadtarchiv EF genommen?
            So - nur um auch den weiteren Verlauf der Suche mitzuteilen:
            Ich war heute in der Bibliothek des evangelischen Ministeriums in Erfurt im Augustinerkloster und habe das Große Rote Buch eingesehen. Leider habe ich dort auch keine Antwort auf meine Fragen nach der Abstammung des Tobias Stichling (s.u.) gefunden.
            Schade!
            Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
            :vorfahren:
            Rolf Stichling

            PS. Ich suche die Herkunft von

            Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
            In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
            1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

            Kommentar

            • oma
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2008
              • 1386

              #7
              Hallo Rolf,

              das tut mir leid.
              Viele Grüße, Oma

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Tobias Stichling

                Hallo Rolf,

                ich denke zwar, dass Dir die folgenden Quellen bereits bekannt sind - aber vielleicht ist ja doch etwas Neues für Dich dabei, was Dich weiterbringt:

                "Aus drei und fünfzig Dienstjahren: Erinnerungen", von Gottfried Theodor Stichling, 1891:
                Diese Website steht zum Verkauf! surf-anon.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf surf-anon.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                Neuer Nekrolog der Deutschen, Band 10-11, Seite 525:
                Diese Website steht zum Verkauf! surf-anon.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf surf-anon.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                Die Neubürger der Stadt Weimar, 1692 - 1725:
                Diese Website steht zum Verkauf! surf-anon.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf surf-anon.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                • Rolf Stichling
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.06.2011
                  • 869

                  #9
                  Ich danke sehr

                  Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
                  Hallo Rolf,

                  ich denke zwar, dass Dir die folgenden Quellen bereits bekannt sind - aber vielleicht ist ja doch etwas Neues für Dich dabei, was Dich weiterbringt:

                  "Aus drei und fünfzig Dienstjahren: Erinnerungen", von Gottfried Theodor Stichling, 1891:
                  Diese Website steht zum Verkauf! surf-anon.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf surf-anon.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                  Neuer Nekrolog der Deutschen, Band 10-11, Seite 525:
                  Diese Website steht zum Verkauf! surf-anon.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf surf-anon.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                  Die Neubürger der Stadt Weimar, 1692 - 1725:
                  Diese Website steht zum Verkauf! surf-anon.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf surf-anon.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                  Viele Grüße, Andreas

                  Andi, ich danke Dir!

                  Ja, die 53 Dienstjahre stehen bei mir im Bücherschrank. Der Autor war mein Ururgroßvater. Das Buch wurde von Generation zu Generation weitergegeben.
                  Die Neubürger der Stadt Weimar habe ich auch hier stehen. Ich bin Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung (AMF) und habe daher die Möglichkeit, die Veröffentlichungen der Stiftung Stoye zu beziehen.
                  Und den Neuen Nekrolog der Deutschen kenne ich aus dem Internet auch.

                  All diese Quellen haben mich zu dem geführt, was ich jetzt weiß.
                  Vorgestern war ich (leider nur für wenige Stunden) in der Bibliothek des evang. Ministeriums in Erfurt. Ich hatte aber nur Zeit für das berühmte Rote Buch. Hat mir aber auch nur zu der Erkenntnis geholfen, daß dort nichts drin steht, was mir weiter hilft.
                  Aber ich warte noch auf Antwort auf meinen Brief an die Innung in Erfurt ... vielleicht finde ich da einen Hinweis.
                  Ansonsten mache ich erstmal meine sonstigen Arbeiten. Die sind sowieso dringender.
                  Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                  :vorfahren:
                  Rolf Stichling

                  PS. Ich suche die Herkunft von

                  Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                  In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                  1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                  Kommentar

                  • Rolf Stichling
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.06.2011
                    • 869

                    #10
                    Letzte Neuigkeiten über die Forschung nach Tobias Stichling

                    So, heute habe ich einen Kirchenbuchauszug aus Kahla mit dem Traueintrag von Tobias erhalten.

                    Leider stehen wirklich nur die Namen da. Und ich hatte gehofft, da gäbe es einen Hinweis auf den Vater des Bräutigams.



                    Anscheinend tatsächlich ein:
                    Angehängte Dateien
                    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                    :vorfahren:
                    Rolf Stichling

                    PS. Ich suche die Herkunft von

                    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X