Frage an Düppel: Fn Starckloff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • suchen
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2013
    • 128

    #46
    Hallo Luise,
    mir liegt die Heirat von Starkloff - Kohlbach als Kopie von 1942 vor. Darin wird der Vater des Bräutigams als Bäcker genannt. Deine Daten habe ich dann auch bei mir übernommen. Vielen Dank und liebe Grüße
    Ursula

    Kommentar

    • Navigator
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2009
      • 401

      #47
      Hallo Ursula,
      willkommen in der Starckloff-Familie.
      Leider liegen meine Daten deutlich vor 1800. Aber wenn du ein wenig weiter geforscht hast, werden wir wohl einen gemeinsamen Ur_Großvater finden.
      Viele Grüße
      Navigator

      Kommentar

      • suchen
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2013
        • 128

        #48
        Starkloff im Gamstädt

        Hallo Navigator,

        wenn ich richtig informiert bin, liegen die Kirchenbücher von Gamstädt wohl noch in der Pfarrei. Im Sommer möchte ich nach Thüringen kommen, um eine Rundreise durch die Archive zu machen. Selbstverständlich werde ich dann meine weiteren Funde (hoffentlich gibt es welche) hier ins Forum stellen.
        schöne Grüße aus dem Rheinland
        Ursula

        Kommentar

        • Düppel
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2011
          • 206

          #49
          Zitat von suchen Beitrag anzeigen
          Hallo Navigator,

          wenn ich richtig informiert bin, liegen die Kirchenbücher von Gamstädt wohl noch in der Pfarrei. Im Sommer möchte ich nach Thüringen kommen, um eine Rundreise durch die Archive zu machen. Selbstverständlich werde ich dann meine weiteren Funde (hoffentlich gibt es welche) hier ins Forum stellen.
          schöne Grüße aus dem Rheinland
          Ursula
          Hallo Ursula,

          die Kirchenbücher liegen bisher wohlverwahrt im Pfarramt Ingersleben bei Herrn Pfarrer Michael Göring, einem liebenswertem und hilfsbereiten Zeitgenossen.
          Ich kann Dir aber bis vor 1876 direkt helfen.
          Die Star(c)kloff aus Gamstädt stammen größtenteils aus Grabsleben oder Pferdingsleben.
          Viele Grüße
          Düppel

          www.geneathuer.de
          Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

          Kommentar

          • Luise
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2007
            • 2419

            #50
            Zitat von Düppel Beitrag anzeigen
            Die Star(c)kloff aus Gamstädt stammen größtenteils aus Grabsleben oder Pferdingsleben.
            Hast du einen Überblick, ab wann sie in Gamstädt wohnhaft sind?
            Liebe Grüße von Luise

            Kommentar

            • Düppel
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2011
              • 206

              #51
              Hallo Luise,

              der FN ist ab 1658 in Gamstädt nachweisbar. Urvater war Johann Starkloff, ein Hirt von wo weiss woher. Der nächste (Johann Peter) stammt aus Grabsleben und hat seine Familie 1680 gegründet.
              Viele Grüße
              Düppel

              www.geneathuer.de
              Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

              Kommentar

              • Luise
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2007
                • 2419

                #52
                och, da habe ich ja "nur" noch ca. 150 Jahre vor mir

                Nee, mal im Ernst. Ich hänge erst mal hier:
                Christian Friedrich Starkloff (S. d. Ernst Joseph St. Und Frau Carolina geb. Ritter)
                Geb. 9.3.1827 in Gamstädt
                Liebe Grüße von Luise

                Kommentar

                • suchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2013
                  • 128

                  #53
                  Hallo Düppel und Luise,

                  für den Schritt in die nächste Generation fehlt uns die Heirat Starkloff - Ritter, demnach also erst einmal in Ingersleben suchen um 1820.
                  schöne Grüße
                  Ursula

                  Kommentar

                  • Düppel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.01.2011
                    • 206

                    #54
                    Zitat von suchen Beitrag anzeigen
                    Hallo Düppel und Luise,

                    für den Schritt in die nächste Generation fehlt uns die Heirat Starkloff - Ritter, demnach also erst einmal in Ingersleben suchen um 1820.
                    schöne Grüße
                    Ursula
                    Da werden Sie geholfen:

                    KB Gamstädt, Trauungen, S. 10 (6), Jg. 1827/Nr.2:

                    Ernst Joseph Starkloff, mitnachbarlicher Einwohner allhier, ledig, des gewesenen hiesigen Einwohners und Anspänners Johann Georg Starkloff hinterlassenß 1. Kind, 1. Sohn

                    Jungfer Caroline Ritter, des hiesigen Einwohners Michael Ernst Ritters 5. Kind, 4. Tochter, 2. Ehe

                    den 31. August in hiesiger Kirche
                    Viele Grüße
                    Düppel

                    www.geneathuer.de
                    Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

                    Kommentar

                    • Luise
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.02.2007
                      • 2419

                      #55
                      Zitat von Düppel Beitrag anzeigen
                      Da werden Sie geholfen:
                      KB Gamstädt, Trauungen, S. 10 (6), Jg. 1827/Nr.2:
                      Ernst Joseph Starkloff, mitnachbarlicher Einwohner allhier, ledig, des gewesenen hiesigen Einwohners und Anspänners Johann Georg Starkloff hinterlassenß 1. Kind, 1. Sohn
                      Jungfer Caroline Ritter, des hiesigen Einwohners Michael Ernst Ritters 5. Kind, 4. Tochter, 2. Ehe
                      den 31. August in hiesiger Kirche
                      Oh, Dankeschön!!!
                      Somit sind die Ritters auch Gamstädter und sind keine Auswärtigen.
                      Liebe Grüße von Luise

                      Kommentar

                      • suchen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2013
                        • 128

                        #56
                        Heirat Starkloff - Ritter

                        Hallo Düppel,

                        auch von mir aus ein dickes Dankeschön. Wenn das hier so weitergeht, muß ich wohl gar nicht erst nach Thüringen pilgern..
                        liebe Grüße
                        Ursula

                        Kommentar

                        • suchen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2013
                          • 128

                          #57
                          Hallo Düppel,

                          noch eine Frage zur Heirat Starkloff - Ritter. Da habe ich Probleme mit der Jungfer Caroline. Die Heirat war im August 1827? Der Sohn Christian Ernst wurde am 29.März 1827 geboren. Stimmen die Daten so?

                          schöne Grüße
                          Ursula

                          Kommentar

                          • Düppel
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.01.2011
                            • 206

                            #58
                            Sorry, ich hab mich vertippt. Es war natürlich das Jahr 1817, alles andere ist korrekt.

                            Im Übrigen lohnt es sich immer, nach Thüringen zu pilgern. Neben Pfarrbüros und Archiven gibt es dort eine Reihe Sehenswürdigkeiten.
                            Selbst Goethe ist damals extra aus dem Westen hierher gezogen.
                            Viele Grüße
                            Düppel

                            www.geneathuer.de
                            Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

                            Kommentar

                            • Düppel
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.01.2011
                              • 206

                              #59
                              Zitat von Luise Beitrag anzeigen
                              Oh, Dankeschön!!!
                              Somit sind die Ritters auch Gamstädter und sind keine Auswärtigen.
                              Hallo Luise,

                              Ritter gab und gibt es in der Gegend zu Hauf. Es ist also durchaus möglich, das eine Generation vorher oder nachher die Ritters wieder Auswärtige waren.
                              Viele Grüße
                              Düppel

                              www.geneathuer.de
                              Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

                              Kommentar

                              • Düppel
                                Erfahrener Benutzer
                                • 21.01.2011
                                • 206

                                #60
                                Bedeutung STARCKLOFF

                                Liebe Mitforscher,

                                hat von Euch schon jemand herausgefunden, wo der Name STAR(C)KLOFF seinen Ursprung hat bzw. welche Bedeutung er hat?
                                Die Endung -LOFF findet man in der Gegend u.A. auch bei den FN ZEITLOFF oder RUDLOFF sowie dem VN GANGLOFF.
                                Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das Suffix -LOFF durch eine Lautumkehr aus -WOLF entstanden. STAR(C)K- ist dann wieder eindeutig. Somit müsste der Name "Starker Wolf" bedeuten.
                                Viele Grüße
                                Düppel

                                www.geneathuer.de
                                Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X