Frage an Düppel: Fn Starckloff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Düppel
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2011
    • 206

    #31
    STARCKLOFF in Gamstädt

    Hallo Navigator,

    um einige Lücken bei den STARCKLOFF in Grabsleben schließen zu können, bin ich in den Nachbardörfern auf Suche. In Gamstädt fand ich einen recht großen Stamm, der jedoch größtenteils von den Grabslebener STARCKLOFF abstammt.
    Es gab jedoch auch zwei Hanß STARCKLOFF, deren Herkunft ich bisher nicht klären konnte. Einer war Hirte, der andere Schneider. Die Zusammenstellung wird noch ein wenig dauern.
    Ausserdem gab es wohl auch in Molsdorf ein paar STARCKLOFF.
    Viele Grüße
    Düppel

    www.geneathuer.de
    Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

    Kommentar

    • spacegirl
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2006
      • 132

      #32
      Kleine Ergänzung: Starkloff gab es auch in Frienstedt und Gottstedt reichlich.
      Hauptforschungsgebiete: Molschleben, Bufleben, Eschenbergen, Ermstedt und Umkreis

      Kommentar

      • Luise
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2007
        • 2419

        #33
        Ich habe zwischen 1827 und 1860 Starkloff in Gamstädt
        Liebe Grüße von Luise

        Kommentar

        • Düppel
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2011
          • 206

          #34
          Zitat von spacegirl Beitrag anzeigen
          Kleine Ergänzung: Starkloff gab es auch in Frienstedt und Gottstedt reichlich.
          Die Frage ist, ab wann und woher sie kommen.

          In der "Thüringer Sippe", (Bd. 4, 7. Jg. S. 77 ff) "Zinspflichtige Einwohner des Amtes Gotha Anno 1553" findet man
          - unter Tüttleben STARCKLOFF, Claus und Werner (beide aber aus Pferdingsleben)
          - unter Gamstädt vorgenannten STARCKLOFF, Claus (aus Pferdingsleben)
          - unter Grabsleben STARKLOFF, Bartel, Gretha und Werner

          Der Ursprung des Namens liegt wohl entweder in Pferdingsleben oder in Grabsleben.
          Zuletzt geändert von Düppel; 27.11.2012, 21:29.
          Viele Grüße
          Düppel

          www.geneathuer.de
          Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

          Kommentar

          • Luise
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2007
            • 2419

            #35
            Zitat von Düppel Beitrag anzeigen
            Die Frage ist, ab wann und woher sie kommen.

            Der Ursprung des Namens liegt wohl entweder in Pferdingsleben oder in Grabsleben.
            Bis ich mal so weit bin, vergeht noch eine Weile.
            Aber ich speichere mir vorsichtshalber eure Sachen ab.
            Liebe Grüße von Luise

            Kommentar

            • Navigator
              Erfahrener Benutzer
              • 23.09.2009
              • 401

              #36
              Starckloff

              Hallo Düppel, Marlen und Louise,
              da scheint ja Bewegung rein zu kommen. Im schlimmsten Fall klemmt es vielleicht am Beginn der Kirchenbücher, um die Sippe zusammenzuführen.
              Hat jemand Erfahrung mit anderen Quellen aus der Gegend?
              Viele Grüße
              Navigator

              Kommentar

              • Düppel
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2011
                • 206

                #37
                Leider (noch) nicht. Ich versuche gerade, überhaupt das Vorkommen der Sippe in verschiedenen Orten der Gegend anhand der Kirchenbücher bzw. OFB oder Seelenregister zusammenzutragen.
                Wie Du schon richtig bemerkt hast, ist der familiäre Zusammenhang weit vor Beginn der KB zu suchen. Da wären (soweit noch vorhanden) Gerichts- und Lehnbücher der gesamten Umgebung zu sichten.
                Viele Grüße
                Düppel

                www.geneathuer.de
                Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

                Kommentar

                • Willy 60
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2010
                  • 362

                  #38
                  Zitat von Navigator Beitrag anzeigen
                  Hallo Düppel, Marlen und Louise,

                  Hat jemand Erfahrung mit anderen Quellen aus der Gegend?
                  Hy Navigator

                  Hier einige Quellenangaben zum FN STARKLOFF

                  Bürgerbücher der Stadt Erfurt

                  Bürger - Erfurter Bürgerdatei Privatsammlumg

                  Thüringer Pfarrerbücher und weiter Veröffentlichungen

                  Seebach - Evangelische Theologen um Erfurt

                  Wecken - Band 4 1934-1938

                  Götz von Selle - Matrikel zu Göttingen

                  ALU 1321 und 1080

                  Genealogisches Jahrbuch 6/7 von 1967

                  Bürger - Schäferdatei Privatsammlung

                  Gothaer Einwohnerverzeichnisse von 1597 - 1715

                  Der FN kommt besonders zwischen Erfurt und Gotha vor. Hier sind ja auch einige Infos über das Forum schon gekommen.
                  Mann müsste flächendeckend an die KB kommen.
                  Noch heute kommt ja der FN in und um Bindersleben vor ( siehe hier ALU ).


                  Ich habe auch noch in Alperstedt, Hayn, Klettbach und Wallichen zu bieten. Nur alles ohne Verbindungen zu meinen eigenen Sammlung und auch noch nicht so richtig zu anderen im Forum.

                  Ein weiteres Vorkommensgebiet ist wohl um Weida.

                  Möge es helfen Willy

                  Kommentar

                  • Navigator
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.09.2009
                    • 401

                    #39
                    Quellen zu Starckloff bei GÖVK

                    Als weitere Quellen sind mir eben bei der Suche im GÖVK nach STARCKLOFF



                    insgesamt 76 Nachweise geliefert worden. Auf den ersten Blick handelt es sich wohl um geistliche Herren, die diverse Abhandlungen überwiegend in Erfurt und Gotha veröffentlicht haben.
                    Und zwar (Name, früheste Nennung, Bem.):

                    Starckloff, Andreas, 1614
                    Starckloff, Heinrich, 1636
                    Starkloff, Johann Melchior, 1654
                    Starckloff, Johann Georg, 1737, Pfarrer in Großfahner

                    Da hätten wir also noch einiges anzusehen.
                    In diesem Zusammenhang taucht in 1656 übrigens auch der uns bereits bekannte Jeremias Alberti, der Sohn unseres Vorfahren Jeremias Alberti auf, der im Jahr 1656 Pfarrer an der Predigerkirche in Erfurt war.
                    Viele Grüße
                    Navigator

                    Kommentar

                    • dirk_b
                      Benutzer
                      • 30.07.2011
                      • 66

                      #40
                      Andreas Starckloff

                      Zitat von Navigator Beitrag anzeigen
                      Starckloff, Andreas, 1614

                      Hallo Navigator,

                      der von dir aufgeführte Andreas Starckloff könnte der Pfarrer Starckloff aus Emleben, dort von 1600-1611 tätig, gewesen sein. Laut Thüringer Pfarrerbuch ist er in Grabsleben geboren. Er und sein sein Sohn, auch ein Andreas, werden im Thüringer Pfarrerbuch Bd. 1 erwähnt.

                      Im KB Petriroda gibt es vom 19.01.1610 einen Taufeintrag für Johannes Köfler:
                      "xxx, durch M. Andream Starckloven Pfarrer zu Emleben ob celebrationen mearum nuptiarum. xxx"

                      Gruss

                      Dirk
                      Ich suche nach FN:
                      BACKHAUS in Emleben, Sundhausen; ARMSTROFF in Emleben, Mühlberg; GUTGESELL in Emleben, KLEIN in Ülleben, Dietharz; FLIEDNER in Sundhausen; MÖLLER in Bindersleben; THIER und KERSTAN in Klettwitz, Sallgast; WEINRICH in Worbis, Mühlhausen; WENDT in Wulferstedt; NETTIG in Böhmen und Niederschlesien (Trckov, Trckadorf, Friedrichsgrund)

                      Kommentar

                      • Düppel
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.01.2011
                        • 206

                        #41
                        Starckloff

                        Hallo liebe Mitforscher,

                        das macht ja richtig Spaß! Es freut mich sehr dass so viele sich für die STARCKLOFF-Sippe interessieren und entsprechende Quellen liefern.

                        Um z.B. die vielen Hanß (Johannes) STARKLOFF in Grabsleben differenzieren zu können, reichen die Kirchenbücher nicht mehr aus. Ich konnte innerhalb von 50 Jahren zehn Verschiedene gleichen Namens (sen., med., jun.) ausmachen, die scheinbar gleicher Profession nachgingen. Nur einige wenige waren Gerichtsschöppe oder gar Schultheiss.

                        Zwischen 1670 und 1680 ist in Grabsleben einige Jahre lang die Kirchenbuchführung unvollständig bzw. fehlt komplett. Da hilft einem die Suche in anderen Quellen evtl. über diese Lücken hinweg.

                        Leider sind auch die Kirchenbücher der Gegend nicht flächendeckend verfügbar, aber auch das wird sich irgendwann ändern. Die Eisenacher Archivare haben aber schon mal die Bestände in den Pfarrämtern geprüft.

                        Im Übrigen sind die "Erfurter Dörfer" wie z.B. Nottleben, Ermstedt (mit Gottstedt), Frienstedt oder Bindersleben im Landeskirchenarchiv Magdeburg auf Microfilm einsehbar. Wie ich gelesen habe, sind die Wartezeiten jedoch exorbitant lang. Kein Wunder, ich hab allein eine halbe Stunde gebraucht, um die aktuelle Liste der verfügbaren Kirchenbücher zu lesen.
                        Viele Grüße
                        Düppel

                        www.geneathuer.de
                        Familiengeschichtsforschung im Herzogtum Gotha

                        Kommentar

                        • Navigator
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.09.2009
                          • 401

                          #42
                          Thür. Pfarrerbücher und GÖVK

                          Liebe Mitforscher,

                          Zitat von Düppel Beitrag anzeigen
                          Hallo liebe Mitforscher,
                          das macht ja richtig Spaß! Es freut mich sehr dass so viele sich für die STARCKLOFF-Sippe interessieren und entsprechende Quellen liefern.
                          eben!

                          Zur Vermeidung von Doppelarbeit werde ich die Daten aus GÖVK, dem Erfurter Bürgerbuch und den Thüringer Pfarrerbüchern mal abgleichen.
                          Ich melde mich dann wieder.
                          Zuletzt geändert von Navigator; 03.12.2012, 09:13.
                          Viele Grüße
                          Navigator

                          Kommentar

                          • Navigator
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.09.2009
                            • 401

                            #43
                            Quellenforschung

                            Hallo Mitforscher,
                            ich habe die Quellen
                            - GÖVK
                            - Thüringer Pfarrerbuch Band 1 bis 5
                            - Evangelische Theologen in und um Erfurt im 16. bis 18. Jahrhundert
                            - Bürgerverzeichnis der Stadt Erfurt 1555 bis 1666
                            - Erfurter Personalschriften 1540 bis 1800
                            durchforstet und alle STARCKLOFF mit jeweiligen Eckdaten tabellarisch aufgelistet (Vorname, früheste Nennung, Ort der Nennung, Bemerkungen, Quelle).
                            Die frühesten Nennungen gehen um 1555 auf Grabsleben zurück. Aber um 1600 gibt es auch in Erfurt reichlich Nennungen.
                            Damit hätten wir nun folgende Orte mit Vorkommen:

                            Erfurt
                            Frienstedt
                            Gamstädt
                            Gotha
                            Gottstedt
                            Grabsleben
                            Katzhütte
                            Molsdorf
                            Ohrdruf
                            Pferdingsleben
                            Schwabhausen
                            Sülzenbrücken
                            Vielleicht ergänzt ja jemand die Liste noch.

                            Jedenfalls bringt uns das unsere Forschung auch nicht weiter in die Vergangenheit zurück.
                            Falls jemand an der Tabelle Interesse hat, kann er mir eine PN mit seiner Mailadresse schicken.
                            Zuletzt geändert von Navigator; 07.12.2012, 08:31.
                            Viele Grüße
                            Navigator

                            Kommentar

                            • suchen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.01.2013
                              • 128

                              #44
                              Starkloff im Gamstädt

                              Liebe Mitforscher,

                              ich bin neu im Forum und habe mit Interesse die Beiträge zu Starkloff gelesen. Meine gesuchten Starkloff sind Ernst Josef Starkloff * ca. 1800,
                              Bäcker in Gamstädt, verheiratet mit Karoline Ritter.
                              Deren Sohn Christian Friedrich * 29.03.1827 oo am 29.05.1853 in Mühlberg
                              mit Christiane Marie Friederike Kohlbach.

                              Sie ist die Tochter von Kohlbach - Hering.

                              Die Tochter Augusta Amanda Lydia Starkloff heiratet in Berlin den
                              August Ferdinand Christian Wiederhold aus Erfurt.

                              Ich würde mich freuen, wenn ich weitere Anschlußdaten zu dieser Familie finden könnte.

                              Herzliche Grüße
                              Ursula

                              Kommentar

                              • Luise
                                Erfahrener Benutzer
                                • 05.02.2007
                                • 2419

                                #45
                                Hallo Ursula,
                                vielen Dank, ich konnte zumindest eine Tochter ergänzen.
                                Dass Ernst Joseph Bäcker war, wußte ich auch noch nicht.
                                Liebe Grüße von Luise

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X