Leider keine Backhaus oder Schneider. Tut mir leid.
Gebe Auskunft aus Etliche Mühlhäuser Geschlechter im Mittelalter
Einklappen
X
-
Zitat von USR2504 Beitrag anzeigenLeider keine Backhaus oder Schneider. Tut mir leid.
danke für deine Mühe. Es hat halt nicht sollen sein.Viele Grüße, Oma
Kommentar
-
-
Hallo Oma, hallo Urs,
jetzt bin ich im richtigen Thread. Entschuldigt bitte, daß ich Euch so häufig "belästige".
Aber Ihr nehmt mir mit Euren Auskünften soviel Arbeit ab, die ich ansonsten in Mühlh. selber heraussuchen muß. Dabei habe ich dort noch so viele andere "Baustellen"!
Habt Ihr das + Dat. von Otilia Henning, ihr oo war 20.6.1574. Außerdem suche ich das + Dat. von Elisabeth Führer. Ihr Mann Daniel F. heiratet nach ihrem Tod am 19.8.1571 wieder. Vielleicht gibt es auch das + D. von Heinrich Führer, er stammt aus Ammern u. war 1516 Ratsherr in M. Von seiner Frau fehlt mir jegliche Information.
Erst einmal wieder Danke im voraus! Lb. Gr. Juanita!Zuletzt geändert von Juanita; 17.05.2011, 18:59.
Kommentar
-
-
Hallo Urs,
ich habe einen Johann Heinrich Hecht, *1630 in Mühlhausen/Thür., der im heiratsfähigen Alter nach Scharfenstein in Sachsen gezogen ist, dort eine Maria Wolff geheiratet hat und schließlich 1740 in Radebeul verstorben ist. Die Reiserei hat wohl etwas mit dem 30jährigen Krieg zu tun.
Seine Eltern kenne ich nicht, werden aber wohl um 1630 noch in Mühlhausen gewohnt haben.
Kannst Du bitte einmal nachschauen, falls Deine Mühlhausen-Unterlagen so weit zurückgreifen.
Herzlichen Dank im Voraus.
Bernd72
Kommentar
-
-
Hallo Bernd72,
leider ist in dem Register kein Johann Heinrich Hecht verzeichnet. Der Name wurde noch nicht erforscht. Es gibt nur zweimal die Nennung eines Hans Hechts:
Aus der Chronik von Jordan: 1630. Dieses Jahr ist auch das schöne eiserne Gitter-Geschränke um den Taufstein Divi Blasii gemacht worden von Andreas Becken und Hans Hechten ...
Aus der Familie Helmsdorf:
Caspar Helmsdorf (verzeichnet 1542-1575 mit eigenem Haushalt) oo Catharina Weide
Tochter:
Margarethe Helmsdorf oo Jacob Cantzler
Tochter:
Clara Cantzler oo Hans Hecht
Man kann natürlich spekulieren, ob 1. beide Hans Hecht die gleiche Person sind und 2. als Vater für Joh. Heinr. infrage kommen. Aber das muss man wohl in den Kirchenbüchern suchen. Im Trauregister Divi Blasii 1542-1658 ist jedenfalls kein Johann Hecht verzeichnet.
Grüße
Urs
Kommentar
-
-
Hallo Urs,
habe neue Anfragen an Dich. Hast Du 'was über Nagel, Christoph u. Sebastian (w. Vater u. Sohn), beide erw. 1643 im Kat. Mühlh., sind Tuchscherer. Ebenfalls über die Leinewebermeister Hanß (Hans) u. Hanß Jacob Mohr, erw. im Kat. 1643. Eine 3. Frage: Fam. Caspar u. Justus Caspar Wechter/Wächter. Letzterer heiratete 1656. Ersterer müßte der Vater sein.
Schon 'mal einen herzl. Dank im voraus!
Juanita
Kommentar
-
Kommentar