Wer war die Mutter von Georg Kuhn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24088

    #16
    Ich bitte um Aufklärung:
    1. Was ist an meiner Aussage falsch?
    2. Darf die Tochter (*ca. 1782) nicht denselben Namen führen wie ihre Mutter (*ca. 1755)?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • theBastian
      Benutzer
      • 08.12.2017
      • 10

      #17
      Ich verstehe leider nicht, wer die Mutter sein soll.

      Großmutter: Anna Margaretha Degenhart *1755
      Stiefvater: Michael Rinke *1751
      Mutter: ?
      Sohn Johann Georg Kuhn *1805

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24088

        #18
        Mutter:

        Der angebliche Vater war Wiegel.
        Die Mutter eine geborene Degenhardt.
        Welche Degenhardt hat einen Rinke geheiratet, der zum Stiefvater taugen könnte?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 24088

          #19
          Im Umfeld welcher anderen Person kommen die drei Namen Wiegel, Degenhardt und Rinke vor?
          Was stört, ist der 1883 genannte Vorname Marianne.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X