Wer war die Mutter von Georg Kuhn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • theBastian
    Benutzer
    • 08.12.2017
    • 10

    Wer war die Mutter von Georg Kuhn?

    Hallo,

    ich suche Hilfe beim Weiterforschen.
    Mein Urururgroßvater ist Georg Kuhn. Den habe ich mit einigen Quellen recht gut belegt.

    Georg Kuhn

    19.03.1805 geboren in Dieterode
    25.01.1830 Heirat mit Maria Anna Mock in Kalteneber
    30.03.1883 gestorben in Heiligenstadt

    Auch sein Vater ist in mehreren Quellen eindeutig genannt (zumindest der Name)..

    Leider habe ich 3 verschiedene Frauen als Mutter. Und leider keine weiteren Daten.


    Laut einer alten Schul-Ahnentafel:

    Vater:
    Johannes Kuhn
    1788 geboren
    Neustadt bei (Hessen) Fritzlar

    Anna Margarethe Wiegel
    Dieterode (Pfarre Wiesenfeld)

    30.04.1804 Heirat


    Auszug aus dem Ehebuch Kalteneber 1/1830

    Vater: Johannes Kuhn
    Mutter: Margaretha Degenhardt


    Laut Sterberegister Heiligenstadt 37/1883

    Vater: Johannes Kuhn
    Mutter: Marianne Rinke


    Wer hat eine Idee, wie ich hier weiter machen könnte. Danke Euch schon mal im voraus.

    Sebastian
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 24088

    #2
    Taufeintrag 1805 suchen.
    Taufen von Namensvettern im zeitlichen Umfeld suchen. Deren weiteren Lebensweg nachzeichnen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • theBastian
      Benutzer
      • 08.12.2017
      • 10

      #3
      Im Kirchenbuch steht leider nicht mehr als ich schon weiß.


      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24088

        #4
        Johannes 1778 oder 1788 geboren?
        Kuhn oder Kühn?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 24088

          #5
          Denkbar, dass die Mutter der Mutter eine geborene Degenhard war und mit dem Kindsvater nicht verheiratet.
          Bliebe noch eine Deutung für "Marianne Rinke" im Jahr 1883. Eine zweite Ehe?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • theBastian
            Benutzer
            • 08.12.2017
            • 10

            #6
            Laut meinen Unterlagen Kuhn und 1788 auf der Webseite (https://www.familienbuch-eichsfeld.d...ann-Georg-Kuhn) heißt es erstmals Kühn und 1778.

            Kann die Frage also nicht beantworten.

            Kommentar

            • theBastian
              Benutzer
              • 08.12.2017
              • 10

              #7
              In der Sterbeurkunde von Georg Kuhn steht: "... Sohn des Schneidermeisters Johannes Kuhn und dessen Ehefrau Marianne geborene Rinke ..."
              Das könnte aber falsch sein.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 24088

                #8
                Vielleicht gibt es ja bereits 1883 zwischen Standesamtseintrag und Beerdigungseintrag in Bezug auf den Namen der Mutter eine Abweichung.
                Taucht denn der Name Rinke anderweitig in der Familie auf? Z. B. in der Familie der den Tod anzeigenden Person?
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • theBastian
                  Benutzer
                  • 08.12.2017
                  • 10

                  #9
                  Das könnte ich noch prüfen, denn bisher habe ich nur den Eintrag vom Sterberegister Standesamt.
                  Kann man die Kirchenbücher von Heiligenstadt online einsehen?
                  Im Eintrag des Familienbuches (https://www.familienbuch-eichsfeld.d...#tab-relatives) steht leider nicht mehr dazu.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 24088

                    #10
                    Da haben wir doch schon einen Hinweis auf Rinke:

                    Rinke hieß der Stiefvater von Georg Kuhns Mutter.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 24088

                      #11
                      Marianna wäre dann noch als Verwechslung mit seiner eigenen Ehefrau Maria Anna zu deuten.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 24088

                        #12
                        Leider findet sich kein Hinweis auf die Taufe der Anna Margaretha Degenhard um 1782. Auch nicht als Wiegel.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • theBastian
                          Benutzer
                          • 08.12.2017
                          • 10

                          #13
                          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                          Leider findet sich kein Hinweis auf die Taufe der Anna Margaretha Degenhard um 1782. Auch nicht als Wiegel.
                          Das ist schade.

                          Kommentar

                          • theBastian
                            Benutzer
                            • 08.12.2017
                            • 10

                            #14
                            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                            Da haben wir doch schon einen Hinweis auf Rinke:
                            https://www.familienbuch-eichsfeld.de/index.php?route=%2Ftree%2FDieterode%2Findividual%2 F244%2FAnna-Margaretha-Degenhart
                            Rinke hieß der Stiefvater von Georg Kuhns Mutter.
                            Das könnte natürlich sein.

                            Müsste Heirat Johannes Kuhn und Marianne Degenhardt nach 1792 (und eventuell vor 1805) sein.
                            Zuletzt geändert von theBastian; 17.11.2025, 21:25.

                            Kommentar

                            • theBastian
                              Benutzer
                              • 08.12.2017
                              • 10

                              #15
                              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                              Da haben wir doch schon einen Hinweis auf Rinke:

                              Rinke hieß der Stiefvater von Georg Kuhns Mutter.
                              Irgendwie spricht aber auch was gegen Anna Margaretha Degenhardt.

                              1. Die gute wäre bei der Geburt von Georg Kuhn 50 Jahre.
                              2. Das Alter der Mutter ist im Familienbuch Eichsfeld mit 23 angegeben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X