Quelle bzw. Art des Textes: Archion Kirchenbuch Weimar, Garnisonsgmeinde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1730
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weimar / Thüringen
Namen um die es sich handeln sollte: Nehausen/Neuhaus
Hallo,
mein Ober-Groß-Vater Johann Lorentz Nehausen (später Neuhaus) und sein Eheweib Maria Josepha Wolf,
haben am 31.12.1730 in der Kirche der Weimarer Garnisonsgemeinde einen Sohn taufen lassen.
Sein Eheweib soll demnach katholisch gewesen sein, was für mich das erste Mal ist.
Dazu einige hochfürstliche Paten, was mich schon etwas wundert.
Im Anhang das Dokument von Archion, dazu hätte ich Fragen:
Könnte es sein, das sie katholisch geheiratet haben, da ich keine Hochzeit in Archion, Weimar finden konnte?
Wenn ja, wo könnte ich da suchen zu dieser Zeit, vieleicht sogar online?
Kam es öfter vor, das solch hochfürstliche Paten zur Taufe erschienen?
Jahr, aus dem der Text stammt: 1730
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weimar / Thüringen
Namen um die es sich handeln sollte: Nehausen/Neuhaus
Hallo,
mein Ober-Groß-Vater Johann Lorentz Nehausen (später Neuhaus) und sein Eheweib Maria Josepha Wolf,
haben am 31.12.1730 in der Kirche der Weimarer Garnisonsgemeinde einen Sohn taufen lassen.
Sein Eheweib soll demnach katholisch gewesen sein, was für mich das erste Mal ist.
Dazu einige hochfürstliche Paten, was mich schon etwas wundert.
Im Anhang das Dokument von Archion, dazu hätte ich Fragen:
Könnte es sein, das sie katholisch geheiratet haben, da ich keine Hochzeit in Archion, Weimar finden konnte?
Wenn ja, wo könnte ich da suchen zu dieser Zeit, vieleicht sogar online?
Kam es öfter vor, das solch hochfürstliche Paten zur Taufe erschienen?
Kommentar