KB Salzungen bei Archion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juanita
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2011
    • 1530

    KB Salzungen bei Archion

    Eine erneute Anfrage. Ich überprüfe gerade mit vielen Kopfschmerzen die Anfänge der Abe-Linie. Es gibt eine grosse AL Abe, Abbe etc., erstellt von W. von Arnswaldt 1931. Aber die Anfänge dieser Linei stimmen nicht ganz., für mich die 12. u. 13. Gen. Ich vermute, dass sie eins sind. Aber nun suche ich verzweifelt den Heiratseintrag in Salzungen: Johannes Abe u. Elisabeth Lewe (Löwe, Leb u.ä.) oo am 14. 2. 1592. Doch ich finde keine Traueinträge in Salzungen in dieser Zeit. Taufen u. Beerdigungen beginnen 1579, aber Trauungen erst 1618 oder bin ich jetzt nicht mehr ganz klar ? Woher sind diese Daten ? Kann Jemand für mich das bei Archion einmal überprüfen, sonst beiss` ich noch ins Kissen! Danke!
    Juanita
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1489

    #2
    Hallo Juantia,

    Die vorhandene Bücher bei Archion kannst du ja auch einsehen - und ja es beginnt alles nach 1592. Kann die Angabe vll. eine Notiz/Anmerkunge aus einem späteren Eintrag sein? Geburt von Kindern, oder Sterbeeintrag?

    Kommentar

    • Juanita
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2011
      • 1530

      #3
      Danke, aber ich habe ja in den Büchern gesucht, arbeite schon eine Weile damit, denn es ist viel zu überprüfen. Aber das Datum 14. 2. 1592 steht gedruckt in der Abe-Genealogie. Na ja ... !
      Juanita

      Kommentar

      • Summsie
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2010
        • 320

        #4
        Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass die Ehepartner aus unterschiedlichen Orten kamen. Die Proklamation fand ja immer an beiden Orten - dem des Bräutigams und dem der Braut - statt, die Hochzeit meist (aber nicht immer) am Ort der Braut. Vielleicht steht diese Eheschließung also noch in einem anderen Kirchenbuch außer Bad Salzungen? Oder auch einem Seelen-/Familienregister? Weißt Du, wo die beiden gebürtig hergekommen sind?

        LG Summsie

        Kommentar

        • Juanita
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2011
          • 1530

          #5
          Danke, Summsie, es kämen nur noch Georgenthal u. Eisenach in Frage. Aber bei Georgenthal beginnen die KBer später u. für Eisenach finde ich nur für "St. Martin" Einträge, auch später. Wurden die anderen Kirchen von Eisenach nicht digitalisiert u. bei Archion eingestellt ?
          Juanita

          Kommentar

          • Wolfg. G. Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.06.2007
            • 5447

            #6
            Hallo Juanita,

            hast Du einen Daniel Abe, der vor 1826 geheiratet hat?

            LG Wolfgang

            Kommentar

            • Juanita
              Erfahrener Benutzer
              • 22.03.2011
              • 1530

              #7
              Leider nein, Wolfgang. Ein "Daniel" ist mir bei allen Abe, die ich habe, nicht einmal vorgekommen.
              LG. Juanita

              Kommentar

              • Summsie
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2010
                • 320

                #8
                Ich habe schon einen Daniel ABE, allerdings hat der schon 1727 in Leimbach geheiratet, nämlich Anna Kunigunde KEYSER. Gestorben 1763 in Hermannsroda. Den meinst Du aber wohl nicht, Wolfgang?

                Kommentar

                Lädt...
                X