Studium / Promotion in Jena

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JohannesF
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2021
    • 166

    Studium / Promotion in Jena

    Hallo,

    ich schaue mir gerade mal wieder den Bruder meines Urgroßvaters näher an. Er ist einer der wenigen Vorfahren mit einem Doktortitel, und ich wüsste über diese Zeit seines Lebens gerne etwas mehr. Bei den mir vorliegenden Infos klafft leider eine große Lücke zwischen dem Umzug der Familie 1900 nach Gnesen und seinem eigenen Umzug nach Berlin 1919.

    Deswegen die Frage: Wie kriege ich raus, wo er studiert hat und wo er den Doktortitel erlangte?

    Es geht um ERNST Walter Folz, geboren 25.12.1884 in Berlin. 1917 wird in einem Taufeintrag seiner Nichte bereits ein Dr. Folz erwähnt, das müsste er sein. Er war ein Dr. jur.

    Ich habe das ins Thüringen-Forum gestellt, weil ich zumindest für einen Teil des Studiums die Uni Jena vermute. In einem alten Foreneintrag wird ein Ernst Folz als Student der Uni Jena 1907 erwähnt, seine erste Ehefrau stammt aus Jena und er diente im IR 94, welches u.a. in Jena stationiert war.

    Ich habe in der Katalogsuche der Unibibliothek Jena nach ihm als Autor gesucht und nichts gefunden. Für einen Doktortitel müsste es ja eine Doktorarbeit geben?! Der obige Foreneintrag nennt leider auch keine Quelle für die vielen Namen. Über Tips, wo man nach mehr Informationen suchen oder fragen könnte, wäre ich dankbar.

    Viele Grüße,
    Johannes
  • Werner52
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2025
    • 428

    #2
    Hallo Johannes,

    was hältst Du von dem?

    Gruß
    Werner

    Folz 01.jpg

    Kommentar

    • JohannesF
      Erfahrener Benutzer
      • 11.09.2021
      • 166

      #3
      Hallo Werner,

      wow, das klingt genau richtig. Darf ich fragen, wo Du die Information gefunden hast? Sitzt Du zufällig vor dem Zettelkasten in der Unibibliothek Jena? :-)

      Ich schätze, wenn hier sonst niemand einen Link zu öffentlich verfügbaren Informationen hat wende ich mich für den Rest an die Uni Jena. Ganz generell würde mich aber durchaus interessieren, ob es eine Datenbank für Doktorarbeiten gibt. Wenn man gerade keinen Anhaltspunkt für die Uni hat, muss das ja auch irgendwie gehen?!

      Viele Grüße,
      Johannes

      Kommentar

      • Werner52
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2025
        • 428

        #4
        Zitat von JohannesF Beitrag anzeigen
        Sitzt Du zufällig vor dem Zettelkasten in der Unibibliothek Jena? :-)
        Könnte sein ...

        Nein, ich schaue gerne bei den Hessen vorbei, die haben eine digitalisierten Zettelkatalog. Ist aber gut möglich, daß es da noch einen einfacheren Weg gibt.

        Du weißt ja, daß da meist am Ende ein kleiner Lebenslauf in der Diss. war?

        Gruß
        Werner



        Kommentar

        • JohannesF
          Erfahrener Benutzer
          • 11.09.2021
          • 166

          #5
          Hallo Werner,

          ich hab derweil im Universitätsarchiv Jena im Findbuch schon die richtige Promotionsakte gefunden. Werde denen jetzt mal schreiben. Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe bei der Suche! Ist schon spannend, was man über so einen Vorfahren alles finden kann. Immerhin hat Ernst meinen Urgroßvater wohl um fast 60 Jahre überlebt, und trotzdem war er in meiner Familie komplett unbekannt, bis hin zu Fotos, die mit "Tante Melitta und ihr Mann" beschriftet waren, obwohl die gute Melitta nur angeheiratet war. :-)

          Viele Grüße,
          Johannes

          Kommentar

          • Werner52
            Erfahrener Benutzer
            • 25.06.2025
            • 428

            #6
            Hallo Johannes,

            ja, Fotos beschriften ist immer wichtig. Hatten wir jetzt erst kürzlich mehrmals hier Forum, wo da eben nichts drauf stand und heute rätselt man da rum, wer oder was da zu sehen ist.

            Viel Erfolg mit Jena!

            Gruß
            Werner

            Nachtrag:
            Ist er das und das?
            Zuletzt geändert von Werner52; Gestern, 21:26.

            Kommentar

            • BAHC
              Erfahrener Benutzer
              • 23.07.2007
              • 1375

              #7
              Hallo Johannes,

              weitere Angaben zu ihm findest Du bei den Indexierungen der Jahresverzeichnisse deutscher Hochschulschriften, Jg. 1911/12:


              Viele Grüße
              Birgit
              Zuletzt geändert von BAHC; Gestern, 23:03.

              Kommentar

              Lädt...
              X