Kirchspiel Sättelstädt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juanita
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2011
    • 1541

    #16
    Hallo Viktor,

    ich bekomme gerade mit, daß Hastrungsfeld ein Ortsteil von Sattelstädt ist (Bin eben ein Blitzmerker! ) u. möchte Dich fragen, ob Du dort etwas über einen Adam Göhring hast, oo in Weberstedt 1676 und + dort auch 1703, soll aber aus Hastrungsfeld stammen.
    Juanita

    Kommentar

    • viktor
      Erfahrener Benutzer
      • 17.01.2007
      • 1216

      #17
      Juanita, da bist du aber einer schönen Fehlinformation aufgesessen. Tatsache ist, dass Sättelstädt und Hastrungsfeld HEUTE beides Ortsteile der Gemeinde Hörselberg-Hainich sind (neben etlichen anderen Ortsteilen).
      Dass Hastrungsfeld zu Sättelstädt gehört, wird man dort sicher nicht gerne hören
      Zum historischen Kirchspiel Sättelstädt gehörten: Sättelstädt, Kälberfeld, Sondra und Burla. Hastrungsfeld war ein eigenes Kirchspiel.

      Kommentar

      • Juanita
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2011
        • 1541

        #18
        Sorry Viktor,

        war doch nichts mit "Blitzmerker", eher "Schloopmütz". Trotzdem danke für den Hinweis.

        Juanita

        Kommentar

        • Juanita
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2011
          • 1541

          #19
          Madlung

          Hallo Viktor,

          kannst Du bitte einmal nachschauen, ob Du die Sterbeeinträge von Hans Madlung + Ehefrau Margaretha hast ? Ich finde sie weder in Ebenheim noch in Mülverstedt (weiter Stationen der Madlungs). Da Margaretha ja aus Sattelstädt stammt (geb. Lucas, oo vor 1602), könnten sie dort auch noch nach 1632 verst. sein, falls sie sehr alt wurden. Na, vielleicht habe ich ja Glück !

          Juanita

          Kommentar

          • viktor
            Erfahrener Benutzer
            • 17.01.2007
            • 1216

            #20
            In Sättelstädt gibt es überhaupt keine Madlung. Sorry.

            Kommentar

            • einsamer Wolf
              Erfahrener Benutzer
              • 03.06.2008
              • 225

              #21
              Hallo Viktor,

              ich weiß du hast das Thema OFB Sättelstädt bereits an den Nagel gehängt?

              Aber denke mal darüber nach wie viel Arbeit du vielleicht bisher schon dahinein gesteckt hast, ich fänd es schade wenn du es ganz aufgibst.

              Rechtlich ist es so, dass du natürlich ein OFB verfassen darfst auch ohne Zustimmung der Gemeinde, du erschaffst damit ein neues Werk, dein geistiges Eigentum und bist somit niemanden Rechenschafft schuldig was du damit tust.

              Natürlich brauchst du dafür das Quellenmaterial und soweit ich weiß wurden die KBs bereits verfilmt, Theoretisch kannst du ja mit den Filmen weiter arbeiten.

              Laut Archivgesetzt musst du der Gemeinde lediglich ein Freiexemplar zur Verfügung stellen, je nach dem wer dir die Quellen zur Verfügung stellt.

              Wie gesagt ich fänd es schade wenn du das Projekt aufgibst, es gibt so wenig OFBs für Thüringen.

              Viele Grüße

              Wolf

              Kommentar

              • Juanita
                Erfahrener Benutzer
                • 22.03.2011
                • 1541

                #22
                Madlung

                Pech! Trotzdem danke, Viktor, für's nachschauen!

                Juanita

                Kommentar

                • gewo
                  Benutzer
                  • 20.04.2007
                  • 94

                  #23
                  Sättelstädt und Burla

                  Hallo, interessieren auch neuere Daten?
                  Ich habe eine Anna Martha Bauer, geb. 02.07.1833 in Gerstungen, die Johann Andreas Hörschelmann, geb. 01,07,1832 in Burla geheiratet hat. Heirat 1857 in Burla
                  Weiterhin: Adolf Reich, geb. 13,05,1882 in Oberellen hat Therese Liemen, geb. 27.10.1884 in Sättelstädt geheiratet. Heirat 1904 in Oberellen

                  Viele Grüße
                  gewo

                  Kommentar

                  • gewo
                    Benutzer
                    • 20.04.2007
                    • 94

                    #24
                    Sättelstädt und Burla

                    Hallo, interessieren auch neuere Daten?
                    Ich habe eine Anna Martha Bauer, geb. 02.07.1833 in Gerstungen, die Johann Andreas Hörschelmann, geb. 01,07,1832 in Burla geheiratet hat. Heirat 1857 in Burla
                    Weiterhin: Adolf Reich, geb. 13,05,1882 in Oberellen hat Therese Liemen, geb. 27.10.1884 in Sättelstädt geheiratet. Heirat 1904 in Oberellen

                    Viele Grüße
                    gewo

                    Kommentar

                    • viktor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.01.2007
                      • 1216

                      #25
                      Danke für die Daten. Anschlüsse habe ich dafür nicht. Da klafft eine zu große zeitliche Lücke. Burla gehörte auch zu dieser Zeit schon ewig nicht mehr zum Kirchspiel Sättelstädt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X