Hallo 
Na dann lege ich jetzt mal los mit meinen Daten was ich über die Linie Wolf bisher habe
Meine Tante (die Schwester meiner Mutter) hat eine zeitlang in Sprötau gewohnt und da die Gelegenheit genutzt, eine Frau aus der Kirche wegen den Büchern zu fragen, ist aber schon ein Weilchen her ... ich hab keine Kopien der Originalkirchenbucheinträge, nur eine DinA4 Zusammenstellung, kanns aber leider nicht einscannen (keinen Scanner), ich schreib jetzt also angefangen von dem was ich weiß, o.k.
Mein Opa (Muttis Vater) Arno Willy Wolf wurde in Kleinneuhausen am 10.01.1921 geboren. (starb 1981) . Er hatte mehrere Geschwister.
Da müßte ich aber Mutti nochmal fragen, wie die alle hießen. Sie hat auch mehrere Cousins... einer lebt noch in Kleinneuhausen... vielleicht weiß er auch nochwas, will demnächst mal hin zu ihm...
Von Opa Arno der Vater hieß:
Robert Berthold Louis Wolf, er wurde am 19.03.1872 in Sprötau geboren. Es sind 3 weitere Brüder von ihm (Robert) auf der Zusammenstellung wie folgt:
- Karl Reinhardt Louis Wolf geboren 14.02.1861 in Wundersleben, gestorben am 08.04.1890 in Orlishausen
- Wilhelm Louis Wolf geboren 1863 in Wundersleben, gestorben 1889 in Dielsdorf
- Karl Hermann Eduhard Wolf geboren 21.12.1866, zog dann nach Frohndorf
Zurück zum Robert - er heiratete am 20.04.1902 in Großneuhausen (Ottilie Rottdorf aus Kleinneuhausen).
Seine Eltern und die der 3 Brüder hießen:
Leander Christian Eduhard Wolf geboren am 15.10.1835 in Sprötau und gestorben am 29.03.1906.
Louis Caroline geb. Blume aus Wundersleben war die Mutter, sie starb am 26.04.1905 in Sprötau.
Geheiratet haben die beiden am 22.04.1860 in Wundersleben.
Leander Christian Eduhard Wolf hatte 4 Schwestern:
Marie Cecilie, Elisabeth, Charlotte Marie und Franziska Marie.
Es sind von ihnen aber keine weiteren ANgaben auf der Zusammenstellung (also ich kann da nur spekulieren ob sie überhaupt länger gelebt haben oder vielleicht schon im Kindesalter verstorben sind, möglicherweise gab es auch noch weitere Brüder/Geschwister?)
Die Eltern von Leander waren:
Johann Thomas Wolf geboren am 14.11.1804 in Sprötau und gestorben am 14.04.1874.
Hanna Martha geb. Beyer aus Kleinneuhausen geboren am 06.11.1804 und gestorben am 25.03.1857 in Sprötau.
Die beiden haben am 26.12.1830 geheiratet.
Von Johann Thomas Wolf der Vater hieß:
Johann Andreas Wolf geboren am 29.01.1776 und gestorben am 08.02.1840 in Sprötau. Wo geboren steht leider nicht drauf.
Die Eltern fehlen. Also da wäre mein nächster Ansatzpunkt dann demnächst mal, wenn ich in der Linie noch weiter zurück will...
Johann Andreas Wolf hat am 16.02.1800 geheiratet (eine Sophie Martha geb. Beckes oder Becker?), sie starb allerdings am 20.12.1803 und kann somit geschlußfolgert nicht die Mutter von Johann Thomas Wolf gewesen sein, da er erst im November 1804 geboren wurde, der Vater muß also ziemlich schnell wieder geheiratet haben aber wen?
Vielleicht gibts da auch noch weitere Wolf-Geschwisterlinien...)
Aber zu den Geschwistern von Johann Thomas Wolf stehen insgesamt 4 davon 3 Jungs: Johann Andreas (also wie der Vater), Johann Manfred, Johann ...? und Sophie Elisabeth.
Also in den Linien auffällig war, daß die Geschwisternamen öfter als Doppelname mit vorkamen. Leider sind zu den Geschwistern keine weiteren Daten auf der Zusammenstellung... also weder zu den Lebensdaten noch zu den Orten wohin sie evt. gegangen sind... oder ob sie alle in Sprötau geblieben sind... ettliche Fragezeichen...?!
Ist was interessantes mit dabei? Anhaltspunkte/Übereinstimmungen?
Ich hoffe, meine Ausführungen waren jetzt verständlich ausgedrückt, ansonsten gerne nochmal nachfragen...
Also standesamtlich abgesichert stimmen die Daten nun bis zu den Eltern von Robert Berthold Louis Wolf, daß sie Leander Christian Eduhard Wolf (geb. 1835) und Louis Caroline geb. Blume hießen. (weiß ich aufgrund der Heiratsaufzeichnung von Robert 1902)
Alles weitere zurück ist noch vage aber ich will das demnächst mal überprüfen. Meine Ansatzpunkte ist da nochmal ein Standesamt... weil die Sterbedaten 1905 und 1906 waren, muß es da sichere Aufzeichnungen zur Geburt und Eltern noch irgendwo geben... mal schauen... ich weiß nur noch nicht ob die in Sömmerda zu finden wären (im Kreisarchiv o.ä.)? Da wollte ich ja demnächst wegen meiner eigenen väterlichen Linie (Frohndorf/Rohrborn) mal hin...
Die Wolfs-Linie kommt ja von meiner mütterlichen Seite her...
Schon interessant alles...
Aber Sprötau liegt ja nicht weit von Schloßvippach... von daher könnte es schon Verbindungen irgendwie geben...
... würde mich freuen...
Der Name Ernst Karl Wolf geb. 1793 ist bei mir nicht aufgetaucht bisher aber möglich wäre es, daß es ein Cousin vom Johann Thomas Wolf wäre (der 1804 geboren ist, was so ungefähr diesselbe Zeit wäre) und 3 Brüder hatte... von der 1.Frau seines Vaters (es muß noch eine 2.Frau gegeben haben mit ev. dann weiteren Geschwistern)...
Bei mir sind viele aus der Wolfs-Linie überwiegend in der Landwirtschaft tätig gewesen... also Bauern, Landwirte, Landarbeiter als Berufsbezeichnung... da würde Förster sogar mit reinpassen... und Waldgegend ists ja auch...
GLG; Olli

Na dann lege ich jetzt mal los mit meinen Daten was ich über die Linie Wolf bisher habe

Meine Tante (die Schwester meiner Mutter) hat eine zeitlang in Sprötau gewohnt und da die Gelegenheit genutzt, eine Frau aus der Kirche wegen den Büchern zu fragen, ist aber schon ein Weilchen her ... ich hab keine Kopien der Originalkirchenbucheinträge, nur eine DinA4 Zusammenstellung, kanns aber leider nicht einscannen (keinen Scanner), ich schreib jetzt also angefangen von dem was ich weiß, o.k.
Mein Opa (Muttis Vater) Arno Willy Wolf wurde in Kleinneuhausen am 10.01.1921 geboren. (starb 1981) . Er hatte mehrere Geschwister.
Da müßte ich aber Mutti nochmal fragen, wie die alle hießen. Sie hat auch mehrere Cousins... einer lebt noch in Kleinneuhausen... vielleicht weiß er auch nochwas, will demnächst mal hin zu ihm...
Von Opa Arno der Vater hieß:
Robert Berthold Louis Wolf, er wurde am 19.03.1872 in Sprötau geboren. Es sind 3 weitere Brüder von ihm (Robert) auf der Zusammenstellung wie folgt:
- Karl Reinhardt Louis Wolf geboren 14.02.1861 in Wundersleben, gestorben am 08.04.1890 in Orlishausen
- Wilhelm Louis Wolf geboren 1863 in Wundersleben, gestorben 1889 in Dielsdorf
- Karl Hermann Eduhard Wolf geboren 21.12.1866, zog dann nach Frohndorf
Zurück zum Robert - er heiratete am 20.04.1902 in Großneuhausen (Ottilie Rottdorf aus Kleinneuhausen).
Seine Eltern und die der 3 Brüder hießen:
Leander Christian Eduhard Wolf geboren am 15.10.1835 in Sprötau und gestorben am 29.03.1906.
Louis Caroline geb. Blume aus Wundersleben war die Mutter, sie starb am 26.04.1905 in Sprötau.
Geheiratet haben die beiden am 22.04.1860 in Wundersleben.
Leander Christian Eduhard Wolf hatte 4 Schwestern:
Marie Cecilie, Elisabeth, Charlotte Marie und Franziska Marie.
Es sind von ihnen aber keine weiteren ANgaben auf der Zusammenstellung (also ich kann da nur spekulieren ob sie überhaupt länger gelebt haben oder vielleicht schon im Kindesalter verstorben sind, möglicherweise gab es auch noch weitere Brüder/Geschwister?)
Die Eltern von Leander waren:
Johann Thomas Wolf geboren am 14.11.1804 in Sprötau und gestorben am 14.04.1874.
Hanna Martha geb. Beyer aus Kleinneuhausen geboren am 06.11.1804 und gestorben am 25.03.1857 in Sprötau.
Die beiden haben am 26.12.1830 geheiratet.
Von Johann Thomas Wolf der Vater hieß:
Johann Andreas Wolf geboren am 29.01.1776 und gestorben am 08.02.1840 in Sprötau. Wo geboren steht leider nicht drauf.
Die Eltern fehlen. Also da wäre mein nächster Ansatzpunkt dann demnächst mal, wenn ich in der Linie noch weiter zurück will...
Johann Andreas Wolf hat am 16.02.1800 geheiratet (eine Sophie Martha geb. Beckes oder Becker?), sie starb allerdings am 20.12.1803 und kann somit geschlußfolgert nicht die Mutter von Johann Thomas Wolf gewesen sein, da er erst im November 1804 geboren wurde, der Vater muß also ziemlich schnell wieder geheiratet haben aber wen?
Vielleicht gibts da auch noch weitere Wolf-Geschwisterlinien...)
Aber zu den Geschwistern von Johann Thomas Wolf stehen insgesamt 4 davon 3 Jungs: Johann Andreas (also wie der Vater), Johann Manfred, Johann ...? und Sophie Elisabeth.
Also in den Linien auffällig war, daß die Geschwisternamen öfter als Doppelname mit vorkamen. Leider sind zu den Geschwistern keine weiteren Daten auf der Zusammenstellung... also weder zu den Lebensdaten noch zu den Orten wohin sie evt. gegangen sind... oder ob sie alle in Sprötau geblieben sind... ettliche Fragezeichen...?!
Ist was interessantes mit dabei? Anhaltspunkte/Übereinstimmungen?
Ich hoffe, meine Ausführungen waren jetzt verständlich ausgedrückt, ansonsten gerne nochmal nachfragen...

Also standesamtlich abgesichert stimmen die Daten nun bis zu den Eltern von Robert Berthold Louis Wolf, daß sie Leander Christian Eduhard Wolf (geb. 1835) und Louis Caroline geb. Blume hießen. (weiß ich aufgrund der Heiratsaufzeichnung von Robert 1902)
Alles weitere zurück ist noch vage aber ich will das demnächst mal überprüfen. Meine Ansatzpunkte ist da nochmal ein Standesamt... weil die Sterbedaten 1905 und 1906 waren, muß es da sichere Aufzeichnungen zur Geburt und Eltern noch irgendwo geben... mal schauen... ich weiß nur noch nicht ob die in Sömmerda zu finden wären (im Kreisarchiv o.ä.)? Da wollte ich ja demnächst wegen meiner eigenen väterlichen Linie (Frohndorf/Rohrborn) mal hin...
Die Wolfs-Linie kommt ja von meiner mütterlichen Seite her...

Aber Sprötau liegt ja nicht weit von Schloßvippach... von daher könnte es schon Verbindungen irgendwie geben...

Der Name Ernst Karl Wolf geb. 1793 ist bei mir nicht aufgetaucht bisher aber möglich wäre es, daß es ein Cousin vom Johann Thomas Wolf wäre (der 1804 geboren ist, was so ungefähr diesselbe Zeit wäre) und 3 Brüder hatte... von der 1.Frau seines Vaters (es muß noch eine 2.Frau gegeben haben mit ev. dann weiteren Geschwistern)...
Bei mir sind viele aus der Wolfs-Linie überwiegend in der Landwirtschaft tätig gewesen... also Bauern, Landwirte, Landarbeiter als Berufsbezeichnung... da würde Förster sogar mit reinpassen... und Waldgegend ists ja auch...
GLG; Olli
Kommentar