Ich suche Informationen zu (Inhalt des Grabsteins):
Susane Maria
Kautz
Ehefrau des Milnachlass (?)
Friedrich Kautz
geb. den 20. Oktober 1800
gest. den 23. Novbr 1861
sie war eine treue liebevolle
Gattin
Gruß CTHOE
Ich hoffe, das hier ist erstmal ausreichend:
Pfestdorf (Feßdorf), Susanna Maria, lu.
* 02.10.1800 in Seebergen.
† 23.11.1861 in Seebergen (Brustfieber, Schlagfluß), Alter: 61 J 1 M 21 T.
oo K 15.11.1825 in Seebergen mit Kautz, Johann Heinrich Friedrich, lu., Anspänner in Seebergen, * 12.03.1795 in Seebergen, † 17.01.1866 in Seebergen.
Eltern:
Pfestdorf (Feßdruf), Johann Sebastian (sen.), lu., Schneidermeister in Seebergen
* 16.01.1778 in Seebergen
† 25.10.1850 in Seebergen, Alter: 72 J 9 M 9 T
Rußwurm, Eva Maria, lu.
* 18.06.1774 in Seebergen
† 02.02.1846 in Seebergen, Alter: 71 J 7 M 14 T
oo K 29.10.1799 in Seebergen.
Ehemann:
Kautz, Johann Heinrich Friedrich, lu., Anspänner in Seebergen
* 12.03.1795 in Seebergen
† 17.01.1866 in Seebergen (Altersschwäche), Alter: 70 J 10 M 5 T
Eltern:
Kautz, Johann Michael, lu., Anspänner in Seebergen
* 28.04.1765 in Seebergen
† 21.12.1813 in Seebergen, Alter: 48 J 7 M 23 T
Daniel, Anna Dorothea, lu.
* 01.04.1771 in Seebergen
† 19.10.1853 in Seebergen, Alter: 82 J 6 M 18 T
oo K 23.04.1793 in Seebergen.
Kinder:
1) Kautz, Heinrich Wilhelm Louis, lu.
* 07.01.1827 in Seebergen
† 14.01.1827 in Seebergen (Stickfluß), Alter: 7 T
2) Kautz, Wilhelm Heinrich Ludwig, lu.
* 20.07.1829 in Seebergen
† 26.08.1829 in Seebergen (Böses Wesen), Alter: 1 M 6 T
3) Kautz, Heinrich Friedrich Ferdinand, lu.
* 13.02.1831 in Seebergen
4) Kautz, Magdalena Louisa Amalia, lu.
* 28.01.1833 in Seebergen
† 26.11.1834 in Seebergen (Scharlachfieber), Alter: 1 J 9 M 29 T
5) Kautz, Tochter
* 14.12.1835 in Seebergen
† 14.12.1835 in Seebergen (Totgeburt)
6) Kautz, Heinrich Friedrich Wilhelm, lu., Mühlenbesitzer in Seebergen, Mittel-Mühle
* 27.10.1841 in Seebergen
† 26.01.1893 in Seebergen, Alter: 51 J 2 M 30 T
oo K 26.12.1866 in Seebergen mit Schwarzkopf, Martha Georgina Wilhelmina, lu. <Schwarzkopf, Johann Andreas, lu., Einwohner in Seebergen, und Hey, Dorothea Elisabeth, lu.>, * 21.02.1847 in Seebergen, † nach 1874 in Seebergen.
Hallo zusammen ,
nach längerer aber nicht untätiger Pause bin ich mal wieder auf eure Hilfe angewiesen.
Ich komme irgendwie nicht weiter. Versuche jetzt mal einen anderen Anhaltspunkt und hab auch schon das Standesamt Mittleres Nessetal angeschrieben, die , sowie auch das Standesamt Gotha mir nicht weiterhelfen konnten.
Folgendes: Mir fehlen immer noch die kompletten Daten von Anna Marie Pfaff, geb. Brandau.
Sie war verheiratet mit Ernst Jacob Pfaff, der am 06.07.1840 in Herleshausen (Hessen) geboren wurde und am 07.11.1895 in Remstädt verstarb.
Ihr Sohn, Johann Adam Pfaff, wurde am 29.10.1876 in Eberstädt (Gemeindeteil von Sonneborn) in der Sandgasse 21 geboren.
Deshalb nehme ich an, dass Anna Marie Pfaff, geb. Brandau evtl aus Eberstädt stammt und um 1840 geboren und evtl um 1860 geheiratet hat.
Vielleicht hat ja jemand von euch ein paar Daten für mich, das wäre echt super
Als Anhaltspunkt habe ich noch 2 Namen weiterer Kinder von Ernst Jacob und Anna Marie Pfaff: Hugo Pfaff (*09.04.1887 in Remstädt, gefallen am 09.10.1918) und Ernst Friedrich Pfaff
da die Standesämter erst 1876 angefangen haben den Stift zu schwingen hilft bei Deinen Problemen nur eine Anfrage an die zuständige Kirchgemeinde. Achtung : viele Bücher sind seit einem Jahr beim digitalisieren... es kann dauern.....
Achtung : viele Bücher sind seit einem Jahr beim digitalisieren... es kann dauern..... Tobias
Das ist leider nicht die ganze Wahrheit. Die Kirchenbücher werden nach und nach sicherungsverfilmt. Man kann sich die Filme dann an einem Lesegerät in Eisenach ansehen.
Die wertvollen Originale sollen später nur noch eingeschränkt nutzbar sein.
Eine Digitalisierung und Nutzung der Daten im Netz (vielleicht gar mit erstellten Registern) wäre sicher ein wünschenswerter Schritt, der aber wohl noch weit entfernt ist.
@Navigator: das fällt wohl unter die Weihnachtswünsche ;-)
ich suche in GOTHA Familie SCHLEMM,
insbesondere einen Werkführer Carl Schlemm, dort geboren um 1839. Er hatte die Bürgerrechte und soll dort auch gestorben sein (zw. 1905-1914).
(Die Eintragungen seiner Kinder in Hessen kenne ich).
Ich bin Maria und neu hier, habe schon einen ganzen Schwung mitgelesen, aber bin leider noch nicht fündig geworden. Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe.
Ich suche eine Olga Wolf, geb. Schuchardt aus Seebergen. Die einzigen Infos, die ich habe, sind der Name und dass sie voraussichtlich Ende des 19. Jahrhunderts in Seebergen geboren wurde. 1958 war sie wohl bereits verwitwet und ist dann Anfang der 60er Jahre in die BRD übergesiedelt. Und da verliert sich die Spur leider auch.
Vielen Dank schon Mal im Voraus! Und ein großes Kompliment an alle, die hier so fleißig Informationen beschaffen und verteilen, das ist wirklich unglaublich beeindruckend, was für riesige Datenmengen ihr angesammelt habt!
Hallo. :-)
Schön hier zu sein. Kann mir jemand helfen? Ich suche einen Artur Karl Keil 1880 - 1938 Bankangestellter in Gotha. Ancestry hat nichts in der Datenbank. Leider.
Ich bin immer noch ein Amateur in meiner Forschung!
Nachdem ich herausgefunden hatte, aus welchem Ort oder Dorf meine Familie stammte, fand ich das entsprechende Standesamt heraus. Ich schrieb dann an das Standesamt und gab so viele Details an wie ich konnte.
Ich habe mich bisher mit 3 Standesamts befasst und Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden erhalten (natürlich mit Kosten!)
Informationen werden nur bis 1875 verfügbar sein, danach sind Familieninformationen in Kirchenbüchern.
Ich hoffe das hilft ein wenig. Andere in diesem Forum haben jedoch möglicherweise mehr oder bessere Informationen.
Hallo an alle,
ich suche in Tüttleben, Gotha nach Johanne Louise Christiane Emilie Weisse. Sie ist dort verstorben und war mit Christian Friedrich Anton Birnstiel (er könnte auch dort verstorben sein) verheiratet. Wo sie herkamen, weiß ich leider nicht, aber ihr Sohn Theodor Herwart Albin Birnstiel ist am 10.04.1872 in Traßdorf, Ilmtal geboren.
Hallo an alle,
ich suche in Tüttleben, Gotha nach Johanne Louise Christiane Emilie Weisse. Sie ist dort verstorben und war mit Christian Friedrich Anton Birnstiel (er könnte auch dort verstorben sein) verheiratet. Wo sie herkamen, weiß ich leider nicht, aber ihr Sohn Theodor Herwart Albin Birnstiel ist am 10.04.1872 in Traßdorf, Ilmtal geboren. LG
Hallo,
im Familienbuch Tüttleben steht nicht viel, aber immerhin dieses:
Kommentar