Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Gotha
							
						
					Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Gotha
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Waltershausen
 Dittmar um 1830
 
 Gruss NancySuche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger
 
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Victor,
 
 leider sind meine gesuchten Daten etwas früher, aber vielen Dank für deinen Tipp, ich werde die Daten auf jeden Fall abspeichern, eventuell könnte man sie ja noch gebrauchen.
 
 Ich habe folgende Daten:
 
 Catharine Margaretha Dittmar * vor 1815 in Waltershausen
 °°
 Johann Friedrich Leister ,Metzgermeister in Meiningen
 
 Hast du vielleicht noch einen Tipp oder eine Adresse, wo ich meine gesuchten Daten erfragen könnte oder liegen die Filme im LKA Eisenach?
 
 Danke und Gruss NancySuche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Bufleben
 Engelhaupt
 
 Gospiteroda
 Eccarius
 
 Gotha
 Sterzing
 
 Gotha OT Siebleben
 von Roda
 
 Gotha OT Uelleben
 Braun
 
 Grabsleben
 Schmidt
 
 Gräfenhain
 Langenhahn
 
 Günthersleben
 Walther
 
 Hausen
 Walter
 
 Laucha
 Brand, Schlotthauer, Trautmann
 
 Mühlberg
 Pabst
 
 Ohrdruf
 Hartung
 
 Petriroda
 Haack, Schlott
 
 Schönau vor dem Walde
 Rudloff
 
 Schwabhausen
 Anschütz, Böttner, Brand, Brandau, Braun, Fleischhauer, Gerlach, Gerlach (Rappe), Haak, Haack, Hellbach, Kautz, Koch, Küttner, Letsch, Ludwig, Meister, Porse, Reich, Rudloff, Schlott, Schlotthauer, Schmidt, Schreiber, Stengel, Ster(t)zing, Stieglitz, Straube, Straube (Rappe), Thielemann, von Roda, Weide, Will, Wolf, Zänker
 
 Seebergen
 Rades
 
 Wechmar
 Buckel, Engelhardt, Haack, Schmidt, Sommern, Völckern, Walter, Wolf
 
 Wölfis (auch Heerda)
 Heinz, Herda, Krause(r), Pfaff, Umbreit
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hi Dapele,
 Schlotthauer in Laucha? Ich glaub', die stammen aus Mechterstädt. Da gab's 1642 einen Pfarrer Schlot(t)hauer.
 Die Rudloffs haben in Sättelstädt eine gewaltige Sippschaft gehabt. Ich glaub', alle Rudloffs der Welt müssen daher stammen;-))
 Auch Brandau gibt's etliche in Kälberfeld.
 Ich seh' noch Gerlach. Große Sippe in Sättelstädt. Vorfahren von mir.
 Diese Walther in Günthersleben..... sind da Dorfschullehrer dabei?
 Grüße
 Viktor
 
 PS.: Wie heißt du denn eigentlich?
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Meine Suche
 
 Orte:
 Gotha - Siebleben - Friemar -Molschleben - Langenhain - Waltershausen - Seebergen - Coburg - Finsterbergen
 Namen:
 Leopold KÖLLNER, ca.1832, Ort:>Langenhain/Waltershausen<(Eltern + Geschwister ??)
 oo Marie Dorothea MÖLLER *27.05.1830 >Molschleben< =Eltern ??
 
 Ernst, Franz ADLUNG * ?? (um 1840-45) Ort: > ?? < oo Berta ANGERMÜLLER *?? Ort: >Coburg ?<
 
 Friedrich, Andreas METZ * ?? (um 1860)Ort: >Siebleben<
 oo Anna, Auguste PERLT *02.03.1863 Siebleben
 (Eltern:Christof PERLT * ?? + Marie Wilhelmine WAGNER, * ?? Ort: >Seebergen< )
 
 Johann, Liberios PERLET, ca. 1770-78(?) , Ort: > ?? <
 
 Johann, Friedrich BAUMBACH, ca.1775-80, Ort: >Finterbergen ?<
 Vater der Anne, Regine BAUMBACH * ?? 1807 >Seebergen<
 
 WolfgangZuletzt geändert von WKEAK; 22.08.2009, 10:37.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Viktor,Zitat von viktor Beitrag anzeigenHi Dapele,
 Schlotthauer in Laucha? Ich glaub', die stammen aus Mechterstädt. Da gab's 1642 einen Pfarrer Schlot(t)hauer.
 Die Rudloffs haben in Sättelstädt eine gewaltige Sippschaft gehabt. Ich glaub', alle Rudloffs der Welt müssen daher stammen;-))
 Auch Brandau gibt's etliche in Kälberfeld.
 Ich seh' noch Gerlach. Große Sippe in Sättelstädt. Vorfahren von mir.
 Diese Walther in Günthersleben..... sind da Dorfschullehrer dabei?
 Grüße
 Viktor
 
 PS.: Wie heißt du denn eigentlich?
 
 bei den Walthers handelt es sich um Barbara Katharina, welche am 26.07.1816 in Wölfis den David Herda geheiratet hat. Ihr Vater hieß Michael Heinrich Walther. Mehr Daten habe ich (noch) nicht dazu.
 Bei den anderen Namen habe ich die KB's von Schwabhausen bis 1719 zurück aufgearbeitet. Alle Linien/Namen davor stammen von familysearch. Kann also gut sein, dass die Schlotthauers aus Mechterstädt stammen. Ich stelle Dir demnächst mal meine einzelnen Namen zusammen, bin aber jetzt erstmal 2 Wochen im Urlaub. Kann also ein wenig dauern.
 
 LG
 Daniel (so heiß ich ) )
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Zufallsfund Gotha/ St. Augustin 1863
 
 Ich habe noch eine Seite aus dem KB St.Augustin (Taufen) von 1863:
 1. Caesar CALLENERG *18.11.1863 (5.Kind 3.Sohn)
 Vater: Friedrich, Bernhard CALLENBERG Gärtner
 Mutter: Berta, Marie, Sophie ZAETER(?) Zaener(?)
 
 2. ein Kind männlichen Geschlechts *17.11.1863 (unehelich)
 Mutter: Kalinka, Adolphine,Luise EHRHARD geb. Metzger(?)
 darunter: unleserlich, dann Meister Christian, Theodor, Julius Ehrhard
 Kind gestorben: 1865
 
 3. ein Kind männlichen Geschlechts 18.12.1863
 4. ein Kind männlichen Geschlechts (offensichtlich Zwillinge)
 4. u. 5. Kind 3+4 Sohn
 Vater: Gregor, Emil, Konstantin BEHM(?) Musiker zu Zeit ??
 >unleserlich<
 Mutter: Frau >unleserlich< WILLON(?) geb. Hartmann
 Beide Kinder sind offensichtlich bald danach gestorben.
 der Text ist nicht mehr lesbar, da der scan nicht vollständig ist.
 
 Bei Interesse stelle ich den scan-Auszug zur Verfügung. 
 Gruß Wolfgang
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo
 
 ich möchte meine in Goldbach gesuchten Personen mal konkretisieren:
 Ich suche die Eltern meiner Ur-Ur-Großmutter. Von ihr habe ich nur folgende Daten:
 
 KALLENBACH, Anna Friederike
 * Goldbach 03.06.1840,
 ~ Goldbach 14.06.1840,
 oo II. Erfurt 12.08.1866 Johann Friedrich KIND
 + Erfurt 22.11.1908
 
 Vater: KALLENBACH, Johannes
 Mutter: KOTT, Marthe Elisabeth
 
 Johannes Kallenbach war lt. Taufeintrag der Anna Friederike (das 7. siebente Kind, die 2. zweite Tochter, der 2. zweiten Ehefrau) 2x verheiratet.
 Die Eltern sind vor ihrer Trauung am 12.08.1866 in Goldbach bereits verstorben.
 
 Das ist aber auch alles, was ich habe.Leider habe ich es wegen Berufstätigkeit noch nicht geschafft, selbst nach Goldbach zu fahren.
 
 Vielleicht kommen diese Namen jemandem aber bekannt vor und kann mir weiterhelfen.
 Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben.Viele Grüße, Oma 
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Ich hätte einen Johann Michael Kallenbach (geb. 9.8.1815 in Molschleben). Weiterer Verbleib unbekannt. Vater war Johann Heinrich Kallenbach, geb. 1781 in Molschleben, gest. 13.5.1815 in Molschleben. Der Vater starb also bevor das Kind zu Welt kam. Die Mutter hieß Maria Elisabetha Möller und hat dann einen Kolbe geheiratet.
 
 Bezüglich Kott - kann jemand zufällig was mit einem Rudi Kott, geb 1.10.1899 anfangen? Lebte in Molschleben aber ich kann den nicht so recht zuordnen...Hauptforschungsgebiete: Molschleben, Bufleben, Eschenbergen, Ermstedt und Umkreis
 Kommentar
- 

Kommentar