Gebe gern Auskunft aus Trauregistern evang. Kirchen in Erfurt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oma
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2008
    • 1386

    Hallo Schneepflug,

    ich denke, ich kann dir etwas bieten:

    Michaeliskirche_1684_1833_Trauungen
    HUFELD, Matthias Jacob in Meckfeld (b. E.), oo 17.7.1786 Anna Dorothea Burghart geb. Schlevoigt, aus Nohra. S.80

    BURGHART, Anna Dorothea geb. Schlevoigt, oo 17.7.1786 Matthias Jacob Hufeld, siehe diesen

    KLÄRICH, Jacob Heinrich, Seilermstr., (von hier, +31.5.1862,75 J.), oo 23.1.1820 Maria Catharina Slevoigt, aus Neumark (b. Weimar), (+25.11.1863, 70 J.). S.322

    Augustinerkirche_1750_1838_Trauungen
    Das muss die 1. Ehe des Johann Wilhelm Buchröder sein:
    BUCHRÖDER, Joh. Wilhelm, Friseur, (aus Gotha, (Bürger 1793, Johannisgasse), oo 28.7.1793 Anna Catharina Hülle, S.9

    Predigerkirche_1800_1874_Trauungen
    [Das ist die Trauung deiner Henrietten Louise.
    Hier kann ich nicht weiterschauen: der K. Th. Erkenbrecher ist leider nicht extra aufgeführt]
    SCHLEVOIGT (SCHLÖNVOIGT), Henr. Louise oo 1858 Joh. Karl Theod. Erkenbrecher, S. 129, 7.

    SCHLEVOIGT, Johanna Rosine Auguste oo 1854 Joh. Ferdinand Traetmer, s.d. S. 141
    [TRAETMAR ... , Johann Ferdinand, Schuhmacher, ledig, 24 J., oo Andreaskirche 1854 Jfr. Johanne Rosine Auguste Schlevoigt, 24 Jahre, S. 141]

    SCHLEVOIGT, Caroline Friederike oo 1869 Friedrich Wilhelm Lentge, s.d. S. 184
    [LENTGE, Friedrich Wilhelm Christian, Sergeant, aus Leitzkau (b. Magdeburg), ledig, 26 Jahre,oo(Garnison) Palmarum 1869 Caroline Friederike Schlönvoigt aus Niederroßla (b. Apolda),ledig, 28 Jahre, S.184]

    SCHLEVOIGT, Maria Cathar. Oo 1820 Jacob Heinrich Clärich, Seilermstr., s.d. S. 62
    [CLÄRICH, Jacob Heinrich, Seilermstr., (von hier), ledig, 32 J., oo Michaeliskirche 23.1.1820 Jfr. Maria Catharina Schlevoigt, aus Neumark (b Weimar), 27 Jahre, S.62]
    Wegen der Trauung sh. auch oben mein Eintrag in der Michaeliskirche.

    SCHNEEVOGT, Joh. Friedrich, Maurer, aus (Bad) Tennstedt, ledig, 26 J. oo Kölleda 1846 Judith Friederike Moennich, aus Kölleda, ledig, 26 J., S. 102

    Thomaskirche_1782_1838_Taufen.
    [Das ist die Taufe deiner Henriette Luise]
    SCHLEVOIGT. Heinrich Benjamin. Weber, T. Henriette Luise, 1828/79.

    Thomaskirche_1782_1838_Trauungen
    [Das ist die Trauung des Heinrich Benjamin]
    SCHLEVOIGT, Heinrich Benjamin, Leineweber oo HOPF, Amalie Christine, 1821/46

    Damit ist mein Bestand erschöpft. Ich hoffe, ich konnte wenigstens etwas helfen.
    Viele Grüße, Oma

    Kommentar

    • schneepflug
      Benutzer
      • 12.05.2011
      • 22

      wow, ich bin begeistert, mit so vielen Einträgen hätte ich nicht gerechnet.
      Ganz herzlichen Dank!!

      Kommentar

      • Olivia
        Erfahrener Benutzer
        • 26.10.2010
        • 406

        Hey Oma

        ... ab wann hättest Du die Register der Reglerkirche? (in der Bahnhofsstraße)

        Ich bekam kürzlich vom Erfurter Stadtarchiv eine Sterbeurkunde meines 3fach Uropas Heinrich Stößel
        (gest. 1881 in Möbisburg im Alter von 45 Jahren... geboren in Erfurt)
        ... er könnte also um 1836 geboren und getauft wurden sein möglicherweise in dieser Kirche... seine Eltern hießen: (Seilermeister) Andreas Stößel und Ernestine Henrietta Stößel geb. Wendel - möglicherweise haben die beiden auch kurz vorher (also zwischen 1830 und 1835) herum in der Kirche geheiratet?

        Hättest Du sonst. Einträge (Taufen, Hochzeiten, Sterbefälle) vom FN Stößel in dieser Kirche?

        ... hatte schonmal einen thread zu "Stößel's" in Erfurt gestartet...
        ... bin grad wieder mal ganz aufgeregt... bekam heute Sterbeurkunden vom Erfurter Stadtarchiv... darunter die meines 3fach Uropas Heinrich Stößel aus Möbisburg... er ist im Alter von 45 Jahren in Möbisburg 1881 gestorben... geboren in Erfurt (demnach 1836 herum, kein genaues Datum anngegeben, nur das Alter)... es stehen aber
        Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
        in Berlin: Schmidt-Sdolarski
        in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
        für jeden Hinweis! GLG; Olli

        Kommentar

        • oma
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2008
          • 1386

          Hallo Olli,

          von der Reglerkirche habe ich:

          Reglerkirche_1637_1805_Bestattungen
          Reglerkirche_1683_1806_Taufen
          Reglerkirche_1674_1815_Trauungen.

          So wie es bei dir aussieht, passt es nicht.
          Ich werde am WE aber trotzdem nachschauen.
          Viele Grüße, Oma

          Kommentar

          • fredchen65
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2009
            • 158

            Hallo Oma,
            kannst Du bitte mal nach den Namen KLAVEHN schauen.

            Gruß Fred

            Kommentar

            • oma
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2008
              • 1386

              Hallo Fredchen

              Tut mir leid. Nichts gefunden.
              Viele Grüße, Oma

              Kommentar

              • oma
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2008
                • 1386

                Hallo Olli,

                wie ich schon geahnt hatte, leider nicht in meinen Registern zu finden.
                Viele Grüße, Oma

                Kommentar

                • Willy 60
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.12.2010
                  • 359

                  Hallo schneepflug

                  im Archiv für Sippenkunde von 1971 hat ein Dr. Slevogt zum FN in Thüringen eine Veröffentlichung gemacht.

                  Titel : Betrachtung zum FN Schlevogt

                  Kann man sich ausleihen.

                  Willy

                  Kommentar

                  • Olivia
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.10.2010
                    • 406

                    Hey Oma

                    schade, nix gefunden
                    ... aber dennoch ganz herzliches Danke fürs nachgucken...

                    Wohin könnte man sich in EF wegen KBs dieser Kirche (Reglerkirche - Hochzeiten/Taufen um 1836) wenden, wer könnte einen evt. mit Auskünften weiterhelfen? Bibliothek Augustinerkloster?

                    GLG; Olli
                    Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
                    in Berlin: Schmidt-Sdolarski
                    in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
                    für jeden Hinweis! GLG; Olli

                    Kommentar

                    • schneepflug
                      Benutzer
                      • 12.05.2011
                      • 22

                      hallo willy60,

                      danke für den Hinweis. Dieser Klassiker ist mir aber schon lange bekannt.

                      Kommentar

                      • syla0331
                        Benutzer
                        • 20.10.2011
                        • 6

                        Büchner

                        Hallo Oma,

                        ich bin zwar nicht ganz sicher, ob es was bringt, da meine Büchners aus Hochheim kommen, aber ich würde Dich doch gern bitten, nachzuschauen, ob folgende Personen in den Registern sind:
                        Büchner, Caspar
                        oo Hochheim 26.08.1628

                        Büchner, Michael, Zeug- & Raschmacher, * Hochheim ??.??.1634, + Hochheim 15.07.1706
                        oo Hochheim 04.02.1657

                        Büchner, Joachim, Zeug- & Raschmacher, * Hochheim 17.07.1676, + Stadtilm 30.10.1743
                        oo Stadtilm 18.02.1703

                        Leider habe ich nur die Namen der männlichen Vorfahren

                        Vielen Dank für Deine Mühe.

                        Sylvia

                        Kommentar

                        • oma
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.11.2008
                          • 1386

                          Hallo Silvia,

                          tut mir leid. Keine der von dir genannten Personen ist aufgeführt.
                          Viele Grüße, Oma

                          Kommentar

                          • syla0331
                            Benutzer
                            • 20.10.2011
                            • 6

                            Vielen Dank fürs Nachschauen

                            Lg
                            Sylvia

                            Kommentar

                            • Navigator
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.09.2009
                              • 401

                              Fn büchner

                              Hallo Sylvia,
                              möglicherweise bringt es ja was, so dass ein Bezug herstellbar ist.
                              Zitat von syla0331 Beitrag anzeigen
                              ...
                              ich bin zwar nicht ganz sicher, ob es was bringt, da meine Büchners aus Hochheim kommen, ...
                              Büchner, Caspar
                              oo Hochheim 26.08.1628

                              Büchner, Michael, Zeug- & Raschmacher, * Hochheim ??.??.1634, + Hochheim 15.07.1706
                              oo Hochheim 04.02.1657

                              Büchner, Joachim, Zeug- & Raschmacher, * Hochheim 17.07.1676, + Stadtilm 30.10.1743
                              oo Stadtilm 18.02.1703
                              Deshalb nachfolgend "meine" Büchner

                              Nachfahrenliste Hieronymus Büchner

                              1. Büchner, Hieronymus, + vor 1620
                              Ww.. wohnte im Haus zum Stierkopf

                              1 Kind von Nr. 1

                              2. Büchner, Wendel
                              1594 Bürgerrecht in Erfurt
                              1615 in der Schwanringgasse wohnhaft

                              1 Kind von Nr. 2

                              3. Büchner, Lorentz, Nadler, * 1620, + Erfurt 2.1.1641
                              1638 Haus zum Weinstock, Augustviertel
                              oo Martha BL(x), + 19.7.1637

                              2 Kinder von Nr. 3

                              4. Büchner, Anthonius, Brauer, * Erfurt ?, + 1682
                              Klopfgasse - Thomasgasse - Schwanringgasse
                              4 Kinder 1657, 1659, 1661, 1664
                              auch: Antonius Biehner
                              1666 Haus zur Schwarzen Krone Nr. 470 (heute Thomasstraße 10)
                              1680 Haus zur roten Schere (heute Löberring 4)
                              oo Martha ??, + 1706
                              1690 Haus zum bunten Fäßchen (heute: Thomasstr. 84)
                              1700 HAus zum Krebs, Ernstengasse 4
                              5. Büchner, Bartholomäus

                              1 Kind von Nr. 4

                              6. Büchner, Bartholomäus, Tagelöhner, * vor 1663, + Erfurt 26.2.1701
                              in der Klopfgasse
                              1685+1695 Haus zu den 3 Türmen, Löbergera 5
                              oo Erfurt 11.2.1683 Catharina Mönch

                              3 Kinder von Nr. 6

                              7. Büchner, Martha, * 13.1.1693
                              8. Büchner, Johannes, * 27.12.1695, + ??
                              9. Büchner, Maria Magdalena, Gärtnerstochter aus der Klopfgasse, * Erfurt 4.12.1698, + Erfurt 5.9.1769
                              aus der Klopfgasse
                              oo Erfurt 22.2.1729 Johann Reichardt, Gärtner, Biereige, Stadtleutnant, * Erfurt 06.02.1693, + vor 1766
                              Großonkel war Christian Reichart (1685 bis 1775), Jurist Gärtner Samenzüchter Förderer des Gartenbaus

                              1 Kind von Nr. 9
                              Viele Grüße
                              Navigator

                              Kommentar

                              • bgeschichte
                                Benutzer
                                • 06.07.2006
                                • 13

                                MEISTER, Johann Volcmar, aus Töttleben, 28 J., (+1856, 72 J.), oo 30.5.1813 Catharina Friederica RAMSPOTT, 29 J., aus Rhoden (wohl Erfurt-Rhoda), S. 37
                                Hallo, nur eine (späte) Kleinigkeit am Rande, falls jemand danach suchen sollte: Rhoden liegt in Waldeck, gehört heute zur Gemeinde Diemelstadt in Hessen. Dort gab es seinerzeit mehrere RAMSPOTT-"Nester"...

                                Grüße
                                Bernd Krause

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X