Suchliste für den Raum Erfurt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cäcilia
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2010
    • 198

    #31
    Hallo Luise,
    habe gerade erst den ersten Teil meiner Ahnen sua Sachsen-Anhalt vorgestellt, jetzt schwenke ich mal eben nach Thüringen, Dass heißt dem Landkreis Weimarer Land. Unter anderem auch aus Kleinmölsen,hier habe ich Schramm, Wellendorf, Litzeroth, Schaups, Degner, Albold, Hordorff, Bretter, Stöpel, Rappe. Habe in einem alten Beitrag gelesen, dass du auch in Remda und Tonndorf Vorfahren hast, wen suchst du da? Habe auch von Kichremda und Altremda Daten.
    Viele Grüße Cäcilia

    Kommentar

    • Luise
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2007
      • 2419

      #32
      Hallo Cäcilia,
      in Tonndorf suche ich nach dem FN Haun und in Remda nach Hartung und Macheleidt.

      Mich würden deine Litzeroth, Schaubs, Hordorff in Kleinmölsen interessieren.
      Liebe Grüße von Luise

      Kommentar

      • PeterSchaubs
        Benutzer
        • 19.05.2009
        • 18

        #33
        Hallo Cäcilia, Luise

        Ich bin auch in Litzeroth und Schaubs in Kleinmölsen interessiert. Als anhang ist ein pdf mit dem ältesten Schaubs in meiner Familie.
        Angehängte Dateien
        Herzliche Grüße, Peter

        Kommentar

        • Cäcilia
          Erfahrener Benutzer
          • 06.12.2010
          • 198

          #34
          Hallo Luise,
          in Tonndorf habe ich Oschatz und Stockmar, in Remda dir Familie Brändel.
          Hier die Daten von Kleinmölsen:
          Magdalena geb. Litzeroth

          * 1647 Kleinmölsen oo Thomas Schaupes
          Thomas Litzeroth (Vater)
          + 1685 Kleinmölsen

          Magdalena geb. Hordorff

          * 16.03.1703 Kleinmölsen oo Just Heinrich Albold
          Caspar Hordorff (Vater)
          + 22.07.1709 Kleinmölsen oo 1979 Magdalena geb. Schaupes am 16.11.1700 in Kleinmölsen

          Barthel Hardorff (Vater)

          + 14.12.1696 Kleinmölsen

          Martha Elisabeth geb. Schaups

          * 15.12.1706 Kleinmölsen
          + 08.01.1791 Mönchenholzhausen oo Heinrich Meisel
          Baltasar Schaups (Vater)

          * 25.02.1678 Kleinmölsen
          + 20.10.1746 Kleinmölsen oo Anna geb. Schaupes am 20.11.1703
          Thomas Schaupes (Vater)

          * 13.08.1642 Kleinmölsen oo Magdalena geb. Schaupes am 21.11.1676
          Anna geb. Schaupes * 17.03.1677 Kleinmölsen (Schwester von Balthasar)
          Valentin Schaupes (Vater)
          Andreas Schaupes * 21.09.1644 Kleinmölsen

          Martha geb. Schaupes * 30.03.1651 Kleinmölsen (beide Geschwister von
          Thomas und Hans Schaupes)

          Anna geb. Schaupes

          * 17.03.1677 Kleinmölsen + 19.11.1749 Kleinmölsen
          oo 1958 Baltasar Schaupes
          Hans Schaupes (Vater)
          + 10.03.1693 Kleinmölsen oo Martha geb. Wellendorf
          Elisabeth geb. Schaupes * 21.11.1673 Kleinmölsen )Schwester von
          Anna und Magdalena)
          Valentin Schaupes (Vater)

          Magdalena geb. Schaupes

          * 03.08.1670 Kleinmölsen + 17.10.1737 Kleinmölsen oo Caspar Hordorff
          Hans Schaupes (Vater)
          Valentin Schaupes (Vater)

          Gibt es Gemeinsamkeiten. Die Familie Schaupes ist in der Gegend zahlreich vertreten und wahrscheinlich auch miteinander verwandt.

          Viele Grüße Cäcilia






          Kommentar

          • Cäcilia
            Erfahrener Benutzer
            • 06.12.2010
            • 198

            #35
            Zitat von PeterSchaubs Beitrag anzeigen
            Hallo Cäcilia, Luise

            Ich bin auch in Litzeroth und Schaubs in Kleinmölsen interessiert. Als anhang ist ein pdf mit dem ältesten Schaubs in meiner Familie.
            Hallo Peter,
            ich denke mal dein Balten Schaupes und mein Balthasar Schaupes sind ein und die selbe Person. Schau ews dir mal an.
            Viele Grüße Cäcilia

            Kommentar

            • Olivia
              Erfahrener Benutzer
              • 26.10.2010
              • 406

              #36
              Habe den thread hier grad entdeckt...

              Ich suche verzweifelt nach Anhaltspunkten/Hinweisen der FNs Stößel und Delle... aktuell gesichert ist die Geburt einer gemeinsamen Tochter (Frieda Lina Stößel) 1903 in Vieselbach... also müßten die Eltern so um 1880 geboren sein... (Karl Stößel und Karoline Wilhelmine Stößel geb. Delle)... möglicherweise in Erfurt... vielleicht haben sie auch in Erfurt um 1900 geheiratet)... gibt es die beiden Namen "Stößel" und "Delle" vor 1900 in der Umgebung von Erfurt... hat sie zufällig jemand auf seinen Ahnen-Listen ... oder ist schonmal zufällig über die Namen d"rübergestolpert"? Wäre total lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte...

              GLG; Olli
              Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
              in Berlin: Schmidt-Sdolarski
              in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
              für jeden Hinweis! GLG; Olli

              Kommentar

              • Luise
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2007
                • 2419

                #37
                Hallo Cäcilia,
                ich habe in der Mitte des 17. Jh. einen Balter Litzrodt, S. d. Quirin L. Er war verheiratet mit einer Tochter des Pfarrers Gottfried Beyer von Ollendorf.
                Zur gleichen Zeit suche ich nach einem Joachim Schaubs. Dieser ist um 1640 geboren und dann fortgezogen. Mehr habe ich leider nicht.
                Liebe Grüße von Luise

                Kommentar

                • PeterSchaubs
                  Benutzer
                  • 19.05.2009
                  • 18

                  #38
                  Zitat von Cäcilia Beitrag anzeigen
                  Hallo Peter,
                  ich denke mal dein Balten Schaupes und mein Balthasar Schaupes sind ein und die selbe Person. Schau ews dir mal an.
                  Viele Grüße Cäcilia
                  Hallo Cäcilia,

                  Vielleicht .. nicht sicher ... aber sehr interessant. Ich bin neugierig auf die Rechtschreibung. Ist der Name buchstabiert "Schaupes" in das KB. Ich habe ein Foto aus der Kleinmoelsen KB für die Geburt von Andreas Schaubs beigefügt. Es sieht so aus als "Schaubs" geschrieben ist, aber ich bin froh, korrigiert werden.

                  Vielen Dank für die Namen und Daten.
                  Angehängte Dateien
                  Herzliche Grüße, Peter

                  Kommentar

                  • Cäcilia
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.12.2010
                    • 198

                    #39
                    Hallo Peter,

                    lese ebenfalls "Schaubs", doch das soll nichts heißen, da man früher sehr flexibel in der Schreibweise war.
                    Ich war selbst im Pfarramt und habe dabei die Hilfe des Registers in Anspruch genommen, wobei auch hier die unterschiedliche Schreibweise vermerkt war (Schaubs, Schaups). Hast du einen Vater von deinem Balter Schaubs. Die KB reichenja noch ein Stück zurück.

                    Viele Grüße Cäcilia

                    Kommentar

                    • PeterSchaubs
                      Benutzer
                      • 19.05.2009
                      • 18

                      #40
                      Zitat von Cäcilia Beitrag anzeigen
                      lese ebenfalls "Schaubs", doch das soll nichts heißen, da man früher sehr flexibel in der Schreibweise war.
                      Ich war selbst im Pfarramt und habe dabei die Hilfe des Registers in Anspruch genommen, wobei auch hier die unterschiedliche Schreibweise vermerkt war (Schaubs, Schaups). Hast du einen Vater von deinem Balter Schaubs. Die KB reichenja noch ein Stück zurück.

                      Viele Grüße Cäcilia
                      Danke Cäcilia,
                      Ich habe nicht die KB persönlich angesehen, aber anscheinend ist Balter Schaubs das Ende (oder Anfang) dieses Schaubs Linie in Kleinmoelsen und er kame wahrscheinlich aus Udestedt. Weiß Du etwas von die Schaubs in Udestedt?
                      Herzliche Grüße, Peter

                      Kommentar

                      • Luise
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.02.2007
                        • 2419

                        #41
                        Zu Udestedt habe ich etwas:
                        In der Erfurter Landeshuldigung von 1667 wird als Einwohner von Udestedt Veit Schaubs genannt.

                        Zudem gab es Thomas Schaubs (°°1687). Er hatte einen Sohn Georg.
                        Außerdem gab es noch Hans Christian Schaubs, der um 1719 lebte.
                        Liebe Grüße von Luise

                        Kommentar

                        • Cäcilia
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.12.2010
                          • 198

                          #42
                          Hallo Peter, hallo Luise,

                          die Schaubs sind wohl in der Region ziemlich zahlreich vertreten. Aber diese Lienie kommt nicht aus Udestedt.
                          Lt. KB ist der Vater von Balthasar Schaubs geb. 1678 - Thomas Schaubs geb. 1642 und dessen Vater ist Valentin Schaubs.
                          Dann habe ich im Waidregister von 1597 für Kleinmölsen noch einen Anders Schaubs gefunden, der 4 Anbaufläche Acker besitzt.
                          Bin allerdings im Stadtarchiv von Erfurt noch nicht fertig mit Recherche.
                          Nun könnte man spekulieren, Valentin Schaubs müsste so um 1610 geboren sein, da könnte theoretisch dieser im Waidregister genannte Anders Schaubs der Vater von Valentin sein sein, aber eben nur könnte...
                          Wenn ich wieder mehr Zeit habe, fahre ich nochmals nach Erfurt. Vielleicht finde ich etwas im Zinsregister, von wegen dem Sohn vererben.

                          Viele Grüße Cäcilia

                          Kommentar

                          • Luise
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.02.2007
                            • 2419

                            #43
                            Die Erfurter Landeshuldigung von 1667 nennt im Erfurter Raum noch mehr Schaubs:

                            Schauber, Andres Ollendorf
                            Schauber, hanns Büßleben
                            Schaubiß, Veit Udestedt
                            Schaubs, Hane Kleinmölsen
                            Schaubs, Heine Kleinmölsen
                            Schaubs, Hans Niedernissa

                            Inwieweit "Schauber" auch dazu gehören, weiß ich nicht. Könnte aber eine Abwandlung sein.
                            Liebe Grüße von Luise

                            Kommentar

                            • Block2
                              Neuer Benutzer
                              • 27.03.2015
                              • 1

                              #44
                              Schaubs in Udestedt

                              Zitat von Luise Beitrag anzeigen
                              Hallo Cäcilia,
                              ich habe in der Mitte des 17. Jh. einen Balter Litzrodt, S. d. Quirin L. Er war verheiratet mit einer Tochter des Pfarrers Gottfried Beyer von Ollendorf.
                              Zur gleichen Zeit suche ich nach einem Joachim Schaubs. Dieser ist um 1640 geboren und dann fortgezogen. Mehr habe ich leider nicht.
                              Hallo Luise,

                              ich habe einen Joachim SCHAUBS, verm. geb. in Udestedt, begraben 01.10.1680 in Stotternheim. Er heiratete eine Catharina (unbekannt), verm. in Udestedt. Um das zu überprüfen, habe ich mit die KB Udestedt von den Mormonen bestellt. Joachim Schaubs hatte eine Tochter Maria Catharina geb. SCHAUBS, getauft 04.01.1670 in Stotternheim, begraben 22.04.1740 in Stotternheim. Sie heiratete 1692 in Stotternheim Hans Georg Brüheim.

                              Könnte es sich um Deinen "vermissten" Joachim Schaubs handeln? Das Geburtsjahr mit ~1640 müsste passen. Kommt Dein Joachim Schaubs aus Kleinmölsen?

                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X