Meine Ahnen aus Thüringen Teil I

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JSchoepf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2008
    • 376

    #16
    Hallo Karl Louis, Hallo Markus,

    eine kleine Ergänzung von mir:

    Am 27.04.1680 heiratet in Lichtenberg/Oberfranken Conrad Petzold, Tuchmacher aus Podelwitz, Elisabetha Magdalena Pohlich, Tochter des Erhard Polich, Metzger in Lichtenberg.

    Viele Grüße

    Jochen
    Viele Grüße
    Jochen


    Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
    ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

    Kommentar

    • klomfassr
      Benutzer
      • 21.02.2012
      • 16

      #17
      Hallo ich bin auch auf der Suche nach Familienmitglieder der Fam. Krauße aus Thüringen, ich weiß nur das meine Mutter 1940 in der nähe von Arnsbach geboren wurde Ihr Vater hieß Alfred Krauße und ich weiß das Seine Mutter mit Vornamen Emma hieß ......mal sehen ob ich noch was von meiner Tante erfahren kann.....werde dann berichten...Ach ja ich glaube das mein Opa also lfred Krauße mindestens noch einen Bruder hatte......ist nicht viel aber immerhin.....Gruß Renate

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #18
        Hallo Renate,

        wie kommt es, dass Sie nicht genau wissen, wann und wo Ihre Mutter geboren ist ?
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • klomfassr
          Benutzer
          • 21.02.2012
          • 16

          #19
          Sorry natürlich weiß ich wann meine Mutter geboren wurde war mein erster Beitrag muß mich wohl daran gewöhnen alles ganz genau zu schreiben....war wohl etwas aufgeregt korrekte angaben hier:

          Was ich weiß ist das:

          Mein Großeltern hießen:

          Alfred Krauße geb. 13.01.1915 verheirate mit
          Franziska Krauße geborne Siedlatzek geb. 02.11.1922 aus Thüringen - Arnsbach heute - Unterloquitz
          Sie nahmen meine Urgroßmutter
          Emma Martha Selma Krauße geborene Kaiser in St. Jacob geb. 16.11.1984 verheiratet mit
          Reinhold Ernie Alfred Krauße geb. 06.09.1985
          mit nach Köln als Sie irgendwann zwischen 1955 und 1960 nach Köln flüchteten.

          Meine Mutter hieß Ingeborg Waltraud Gisela Krauße und wurde am 29.11.1948 geboren.

          Sorry soll nicht wieder vorkommen.
          Gruß Renate
          Zuletzt geändert von klomfassr; 21.02.2012, 21:06. Grund: Name der Mutter nachgetragen

          Kommentar

          • RookieOne
            Benutzer
            • 13.03.2012
            • 25

            #20
            Zitat von G.Putnei Beitrag anzeigen
            Also hier die letzten Daten der entsprechenden Namen:

            JAHN Oskar , geb. 10.12.1881 Oberloquitz, gest. 28.06.1968 Oberloquitz
            (Vater: Christian Jahn, geb. 04.08.1848, gest. 08.09.1888, Ort unbekannt)
            Zitat von Karl Louis Beitrag anzeigen
            Hallo G.Putnei

            Ich habe einmal im Adressbuch Kreis Saalfeld von 1876 nachgesehen da gibt es einen Karl Jahn Tischlermeister in Nr. 11 in Oberloquitz.

            Meine Linie tangiert ein Tischler Christian Karl Jahn aus Oberloquitz (ich stamme aus dem Dorf).
            geb. 04.08.1848, gest. 09.03.1882

            Von diesem kenne ich seine Ehefrau, die Eltern und Großeltern väterlicherseits.

            Über seine Frau, Rosamunde Ziermann, forscht eine weitere Dame aus meinem Dorf. Ich konnte mich nur bis jetzt noch nicht mit ihr austauschen.

            Für Daten zu seinen weiteren Vorfahren oder Kindern wäre ich sehr dankbar.

            Gruß,
            Jörg

            Kommentar

            • Karl Louis
              Erfahrener Benutzer
              • 23.12.2008
              • 487

              #21
              Hallo Jörg

              Leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Meine Vorfahren in Oberloquitz sind Eilhauer. Zum Thema Jahn kann ich nichts weiter beitragen.

              Viele Grüße Karl Louis

              Kommentar

              • Karl Louis
                Erfahrener Benutzer
                • 23.12.2008
                • 487

                #22
                Hallo Renate

                Das mit den Kraußens hatte ich glatt übersehen. Ich habe aber in meinen Unterlagen leider keinen passenden Krauße gefunden.

                Viele Grüße Karl Louis

                Kommentar

                • Ahrensfelde
                  Neuer Benutzer
                  • 08.05.2012
                  • 2

                  #23
                  Hallo Karl Louis,
                  in Deiner Auflistung schreibst Du, daß Du Jochmann-Daten aus Gössitz und Posen hast. Kannst Du mir auch diese mitteilen. da ich in der Familie Jochmann forsche.
                  Gruß Ahrensfelde.

                  Kommentar

                  • Karl Louis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.12.2008
                    • 487

                    #24
                    Hallo Ahrensfelde

                    Meine Jochmanns liegen etwas weiter zurück.

                    Grüße Karl Louis
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Ahrensfelde
                      Neuer Benutzer
                      • 08.05.2012
                      • 2

                      #25
                      Hallo Karl Louis,
                      besten Dank für Deine Antwort. Meine Vorfahren Jochmann kommen aus dem Posener Land (Polen) vor. Sie sind dort im 18.Jahrhundert als Hauländer angesiedelt worden. In der Gegend von Moschin( 20 Km. südlich von Posen). In meinen Aufzeichnungen wir die Herkunft von Thüringen angegeben. Viele Siedler sollen aus Niederschlesien und der Mark stammen. Man versucht natürlich in allen Richtungen zu forschen.
                      Nochmals herzlichen Dank
                      Ahrensfelde.

                      Kommentar

                      • EmWe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.07.2012
                        • 368

                        #26
                        Thüringer Ahnen

                        Hallo zusammen,

                        hier meine Thüringer Linien:

                        Rudolstadt (vor 1650)
                        - Schrecke (auch in Frankenhausen)
                        - Biermann (auch in Paulinzella, Stadtilm)
                        - Anna N.N. (oo Henning Biermann, aus Stadt Greußen)
                        - Pfeiffer
                        - Stiefahn: Doppert (auch in Könitz, Kranichfeld)

                        Saalfeld (vor 1915)
                        - Weigel (um 1890 kurzzeitig in Waltershausen)
                        - Stiefahn: Prinz
                        - Stengel
                        - Rege
                        - Obermeyer (aus "Tylleburg" bzw. "Schamburg" - ??? völlig ratlos)

                        Gräfenthal (vor 1820)
                        - Stengel (und in Schmalkhalden; dort auch: Pabst)
                        - Schreyer
                        - Paschold
                        - Holland
                        - Stöcker
                        - Wilhelm
                        - Müller (und diverse Glasmacher: Heinz, Greiner)

                        Eichsfeld (vor 1850), um Büttstedt/Dingelstedt
                        - Schneider
                        - Pudenz
                        - Orschel
                        - Keppler u.a.

                        Nieder-Topfstedt (18. Jh.)
                        - Hoffmann
                        - Andersig



                        Gesucht werden:
                        Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
                        Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
                        Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
                        Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
                        Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
                        Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
                        Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

                        Kommentar

                        • Muellermann1
                          Benutzer
                          • 24.11.2013
                          • 16

                          #27
                          Hallo Karl,

                          Bucha: Stein


                          Hmmm, Stein, Steiner... könnte das passen?
                          (gemeint ist Bucha bei Könitz/Thür., KIBUs liegen in Könitz)

                          Vater: Steiner, Hans, * ca.1631, + Bucha (S. 278) 31.12.1708
                          oo Anna Margaretha...
                          Tochter: Steiner, Margaretha, * Bucha (S. 57) 09.06.1664, + Oberwellenborn 13.08.1741
                          oo Bucha (S.4) 20.11.1693 Nicolaus Hickethier

                          Schwiegersohn: Hickethier, Nicolaus, Bergarbeiter in Kleinkamsdorf, * Oberwellenborn 28.03.1666, + Oberwellenborn 18.10.1737
                          oo Bucha (S.4) 20.11.1693 Margaretha Steiner
                          Kaulsdorf: Müller

                          Vater: Müller, Hans, Musikant, * Unterwellenborn, + Unterwellenborn vor 11.1678
                          Tochter: Müller, Elisabeth, * Unterwellenborn 1652, + Caulsdorf 16.02.1698
                          oo Caulsdorf 12.11.1678 Andreas Michel
                          Schwiegersohn:
                          Michel, Andreas * Caulsdorf zw. 1643 und 1653
                          oo Caulsdorf 12.11.1678 Elisabeth Müller
                          Kaulsdorf: Michel
                          Michel, Christoph, * 1603, + Caulsdorf 1678
                          23.Tinitatis 1678 ist er mit 75 Jahren begraben worden in Caulsdorf
                          Er hinterliess 3 Söhne (Nicol, Georg und Andreas)
                          oo ... ...
                          Kaulsdorf: Schlegel

                          Schlegel hab ich in Kleingeschwenda und Steinsdorf
                          Schlegel, Hans Georg, * Kleingeschwenda
                          oo Steinsdorf 17.11.1696 Anna Groß
                          Sorry für das späte Posting. Konnte nicht einschlafen...
                          LG,
                          Der Thomas

                          Kommentar

                          • RookieOne
                            Benutzer
                            • 13.03.2012
                            • 25

                            #28
                            Zitat von Karl Louis Beitrag anzeigen
                            Hallo Jörg

                            Leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Meine Vorfahren in Oberloquitz sind Eilhauer. Zum Thema Jahn kann ich nichts weiter beitragen.

                            Viele Grüße Karl Louis

                            Auf Eilhauer bin ich mittlerweile auch gestoßen. Im 18. Jh.
                            Zu der jüngeren Geschichte der Familie könnte ich auch auch Infos beisteuern, auch wenn's nicht meine unmittelbare Verwandtschaft ist.
                            Schreib' mir am besten 'ne PN.

                            Viele Grüße,
                            Jörg

                            Kommentar

                            • Karl Louis
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.12.2008
                              • 487

                              #29
                              Hallo Muellermann

                              Zum Punkt Andreas Michel kann ich Dir mitteilen das da wohl nur ein Eintrag in Frage kommt.

                              Caulsdorf 20.9. 1653
                              Christoph Michels einen Sohn getauft, ist Georg Bauers des Bittners jüngster Sohn Andreas Gevattern gewesen.

                              Die Ehefrau des Christoph Michel

                              Caulsdorf 4.12.1683
                              Den 4.Dezember ist Christoph Michels vid. mit einer Leichenpredigt begraben worden, welche auch etl 70 Jahre alt gewesen

                              So wie es aus sieht haben wir sehr viele Überschneidungen.

                              Grüße Karl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X