Landesarchiv in Schleswig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paulo_forscher
    Benutzer
    • 12.10.2025
    • 22

    Landesarchiv in Schleswig

    Hallo liebe Forscher,

    hat jemand Erfahrung mit der Familienforschung im Landesarchiv? Da ich selber nicht in Schleswig-Holstein lebe, meine Vorfahren aber aus der Region kommen, wollte ich fragen, ob mit dort jemand ein bisschen helfen könnte? Ich kenne auch die Seite Arcinsys, dort ist aber meines Wissens nach, Schleswig-Holstein noch relativ hinterher, da relativ wenig digitalisiert ist.

    Vielen Dank für jede Hilfe!

    Viele Grüße, Paulo
  • Nefer
    Benutzer
    • 22.01.2018
    • 81

    #2
    Hallo,

    hast du denn schon bei Archion geschaut? Ich finde, dass Schleswig/ Flensburg recht gut aufgestellt ist- Ostholstein, Kreis Plön auch... wen suchst du denn? Ach ja und einiges findest du auch in dänischen Büchern online.

    Gruß Nefer

    Kommentar

    • Paulo_forscher
      Benutzer
      • 12.10.2025
      • 22

      #3
      Hallo Nefer,
      ich suche vor allem Dokumente über die „einfache Ahnenforschung“ heraus. Also keine Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde, sondern die Sachen, die im Landesarchiv aufbewahrt werden. Nachlässe usw. Aber leider sind die über Arcinsys nicht digitalisiert und ich kenne mich damit auch nicht so gut aus.

      Liebe Grüße

      Kommentar

      • Nefer
        Benutzer
        • 22.01.2018
        • 81

        #4
        Was ist denn "einfache Ahnenforschung"? Hast du dich da auf etwas spezialisiert?

        Lieben Gruß

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5911

          #5
          Hallo Paulo:

          In nur wenigen Fällen sind in den Landesarchiven bundesweit solche Dokumente jenseits der Kirchenbücher digitalisiert - ich habe, als in den USA wohnhafter, schon 11 Archivreisen nach Deutschland machen müssen, um Stadtrechnungen, Amtsrechnungen, Lehnbücher, Kirchenvisitationsprotokolle, Häuserbücher, und auch Nachlassakten in verschiedenen Landesarchiven (Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Bayern) einzusehen.

          Falls Du Glück hast, sind Gerichtsakten bis hin zu der einzelnen Akte verzeichnet, und Du kannst über arcinsys durch Namensuche eine Akte zu einem deiner Vorfahren finden. Bei der Suche nach "Himmelmann Frankenberg" habe ich z.B. dieses Testament zu meinem Vorfahren Michael Himmelmann in Frankenberg gefunden (um die Akte selber einzusehen, musste ich aber nach Marburg ins Archiv): https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/showArchivalDescriptionDetails.action?archivalDesc riptionId=7039668&executionId=01YPPsgYwx

          Weit häufiger sind die Akten nicht so detailiert verzeichnet, sondern nur als z.B. "Gerichtsbuch" (mit Ort und Jahr); da musst Du dann ins Archiv und blättern, um zu sehen, ob da etwas relevantes drin ist.

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • FamJohannsen
            Erfahrener Benutzer
            • 05.11.2010
            • 406

            #6
            Moin Paulo,
            in Schleswig-Holstein solltest Du bei solchen Suchanfragen möglichst gleich einen Ort und einen Zeitraum mit angeben.
            Es sind noch nicht alle Kreise im Arcinsys erfasst.
            Es gibt aber die Buchserie von Harry Kunz
            "Wegweiser zu den Quellen der Landwirtschaftsgeschichte Schleswig-Holsteins" jeweils zu den Kreisen erstellt.
            Darin sind die im Landesarchiv vorhandenen Unterlagen nach ihrer Entstehung aufgelistet.
            Wenn Du die gewünschten Unterlagen benennst, wäre es möglich in den Büchern nachzusehen ob entsprechende Unterlagen vorhanden sind.
            Mir liegen zum Beispiel die Bücher von Dithmarschen und Segeberg vor
            Grüße
            Arne
            Forschung zu FN
            Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
            Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

            Kommentar

            • tuedelluet
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2015
              • 584

              #7
              Zitat von Paulo_forscher Beitrag anzeigen
              Hallo Nefer,
              ich suche vor allem Dokumente über die „einfache Ahnenforschung“ heraus. Also keine Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde, sondern die Sachen, die im Landesarchiv aufbewahrt werden. Nachlässe usw. Aber leider sind die über Arcinsys nicht digitalisiert und ich kenne mich damit auch nicht so gut aus.

              Liebe Grüße
              Moin Paulo,

              ich denke, dass Dein Ansinnen klar ist und es hier bei den meisten über die "einfache" Ahnenforschung hinaus geht.
              a) weil es schon interessant ist, das Leben und die Umstände der jeweiligen Zeiten kennenzulernen. Und gleichzeitig die "Weltgeschichte" begreifbar werden zu lassen.
              b) weil du sonst schnell an Gummiwände stößt, weil z.B. durch äußere Einflüsse eine Seite aus einem Kirchenbuch fehlt...

              Nichts desto dennoch müsstest Du uns schon etwas mehr an Hinweisen geben, damit wir gezielter helfen können.

              Also nicht pauschal "Region" - sondern wo und wann?
              Was hast Du selbst schon gefunden?
              Gruß aus Bremen

              tuedelluet

              Kommentar

              • Paulo_forscher
                Benutzer
                • 12.10.2025
                • 22

                #8
                Moin an alle Helfer,

                gerne würde ich euch noch ein paar Hinweise geben. Es geht vor allem um die Familie Hagge in Alt Duvenstedt (früher nur Duvenstedt) bei Rendsburg. Zum Beispiel mein Urururgroßvater Claus Hagge (21.05.1847-14.12.1923 jeweils in (Alt) Duvenstedt) und mein Ururgroßvater Hinrich Friedrich Hagge (03.02.1886-24.05.1947; geb. in Alt Duvenstedt und gest. in Kronshagen). Zu Claus Hagge habe ich bei Arcinsys beispielsweise eine Schönschreibheft oder eine Steuerveranlagung gesehen, kann jedoch nicht zweifelsfrei bestätigen, dass es sich wirklich um seine persönlichen Gegenstände handelt. Vielleicht hilft das ja ein wenig, ansonsten gerne nochmal fragen

                Viele Grüße und danke, Paulo

                Kommentar

                • tuedelluet
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.01.2015
                  • 584

                  #9
                  Zitat von Paulo_forscher Beitrag anzeigen
                  Moin an alle Helfer,

                  gerne würde ich euch noch ein paar Hinweise geben. Es geht vor allem um die Familie Hagge in Alt Duvenstedt (früher nur Duvenstedt) bei Rendsburg. Zum Beispiel mein Urururgroßvater Claus Hagge (21.05.1847-14.12.1923 jeweils in (Alt) Duvenstedt) .... Zu Claus Hagge habe ich bei Arcinsys beispielsweise eine Schönschreibheft oder eine Steuerveranlagung gesehen,...

                  Viele Grüße und danke, Paulo
                  moin Paulo,

                  hmmm, nun lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. WAS hast Du, was suchst du? Suchst Du ehemalige Besitztümer? Wissen um die Lebenssituation? Kenntnis, wo ein Haus stand?
                  Hast Du schon mal bei der Gemeinde nachgefragt? Da gibt es eine Chronik. Die kann man evtl. sogar über booklooker.de gebraucht bekommen.
                  Dann gibt es in Alt-Duvenstedt ein Dorfmuseum. - Das Dorfmuseum ist ein Teil des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes Ortsverein Alt Duvenstedt.

                  Hast Du im Kreisarchiv was gesucht?

                  Zum LASH in Schleswig:
                  Die Signatur LASH, Abt. 323.6, Nr. 12 ist die Steuerveranlagung
                  Du findest im LASH auch die Abt. 168, die Ämter Gottorf und Hütten: z.B. LASH, Abt. 168, Nr. 2637 Verzeichnisse, Listen und Tabellen über Handwerker... in der Hüttener Harde
                  Bei den Ämtern sind interessant evtl. die Schuld- oder Kontraktenprotokolle
                  oder LASH, Abt. 202 Schleswigsche Dorfschaften und Landgemeinden
                  oder auch die Volkszählungslisten im LAS

                  Edit: Und ja. Du hast recht, es ist nicht alles digitalisiert, was es für auswärtige Menschen natürlich schwieriger macht "mal eben" die Familiengaschichte zu entdecken. Na und? Da ist meine Entdeckerfreude um so größer, wenn ich im Archiv die historischen Dokumente vor mir habe. Weil dieser Erfolg Zeit, Mühe (und auch Geld) gekostet hat.
                  Zuletzt geändert von tuedelluet; 11.11.2025, 08:27.
                  Gruß aus Bremen

                  tuedelluet

                  Kommentar

                  • Gastonian
                    Moderator

                    • 20.09.2021
                    • 5911

                    #10
                    Hallo Paulo:

                    Zusätzlich - mit einer Suche in arcinsys nach "Hagge Duvenstedt" findet sich auch die Testamentsakte des Claus Hagge (https://arcinsys.schleswig-holstein....ptionId=655695)

                    VG

                    --Carl-Henry
                    Wohnort USA

                    Kommentar

                    • Paulo_forscher
                      Benutzer
                      • 12.10.2025
                      • 22

                      #11
                      Zitat von tuedelluet Beitrag anzeigen


                      hmmm, nun lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. WAS hast Du, was suchst du? Suchst Du ehemalige Besitztümer? Wissen um die Lebenssituation? Kenntnis, wo ein Haus stand?
                      Hast Du schon mal bei der Gemeinde nachgefragt? Da gibt es eine Chronik. Die kann man evtl. sogar über booklooker.de gebraucht bekommen.
                      Dann gibt es in Alt-Duvenstedt ein Dorfmuseum. - Das Dorfmuseum ist ein Teil des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes Ortsverein Alt Duvenstedt.

                      Hast Du im Kreisarchiv was gesucht?

                      Moin tuedelluet,

                      also aus den Archiven selbst habe ich nichts und dort kenne ich mich auch einfach gar nicht aus. Ich suche eigentlch so viel wie man finden kann, um einfach so viel über die Personen herauszufinden, wie es geht. Sei es Besitztümer oder die Lebenssituation. In Duvenstedt selbst gibt es noch eine Hofstelle der Famile, die mir auch bekannt ist. Die Ortschronik ist mir auch bekannt. Dort ist auch ein Verweis an das LASH. Im Dorfmuseum, der Gemeinde und im Kreisarchiv habe ich bisher noch nicht nachgefragt. Ich wohne leider auch nicht mehr in der Nähe um mal schnell rüberzufahren.

                      Zitat von tuedelluet Beitrag anzeigen

                      Zum LASH in Schleswig:
                      Die Signatur LASH, Abt. 323.6, Nr. 12 ist die Steuerveranlagung
                      Du findest im LASH auch die Abt. 168, die Ämter Gottorf und Hütten: z.B. LASH, Abt. 168, Nr. 2637 Verzeichnisse, Listen und Tabellen über Handwerker... in der Hüttener Harde
                      Bei den Ämtern sind interessant evtl. die Schuld- oder Kontraktenprotokolle
                      oder LASH, Abt. 202 Schleswigsche Dorfschaften und Landgemeinden
                      oder auch die Volkszählungslisten im LAS
                      Heißt das, dass ich über diese Signaturen auf Arcinsys etwas finden könnte?

                      Ansonsten danke ich dir für die Hilfe und entschuldige mich für die Wortkargheit. Es ist immer so schwer abzuschätzen, was hilfreich ist und was nicht.

                      Viele Grüße, Paulo

                      Kommentar

                      • Paulo_forscher
                        Benutzer
                        • 12.10.2025
                        • 22

                        #12
                        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen

                        Zusätzlich - mit einer Suche in arcinsys nach "Hagge Duvenstedt" findet sich auch die Testamentsakte des Claus Hagge (https://arcinsys.schleswig-holstein....ptionId=655695)
                        Super vielen Dank!

                        Kommentar

                        • tuedelluet
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.01.2015
                          • 584

                          #13
                          Zitat von Paulo_forscher Beitrag anzeigen


                          Moin tuedelluet,

                          also aus den Archiven selbst habe ich nichts und dort kenne ich mich auch einfach gar nicht aus. Ich suche eigentlch so viel wie man finden kann, um einfach so viel über die Personen herauszufinden, wie es geht. Sei es Besitztümer oder die Lebenssituation. In Duvenstedt selbst gibt es noch eine Hofstelle der Famile, die mir auch bekannt ist. Die Ortschronik ist mir auch bekannt. Dort ist auch ein Verweis an das LASH. Im Dorfmuseum, der Gemeinde und im Kreisarchiv habe ich bisher noch nicht nachgefragt. Ich wohne leider auch nicht mehr in der Nähe um mal schnell rüberzufahren.



                          Heißt das, dass ich über diese Signaturen auf Arcinsys etwas finden könnte?

                          Ansonsten danke ich dir für die Hilfe und entschuldige mich für die Wortkargheit. Es ist immer so schwer abzuschätzen, was hilfreich ist und was nicht.

                          Viele Grüße, Paulo
                          Moin Paulo,

                          nur so am Rande: Wortkargheit ist nicht hilfreich, wenn andere Menschen bei einer Suche helfen sollen.
                          Die eigentliche Einschätzung, was relevant ist, oder auch nicht, kannst letztlich nur Du selber treffen.

                          Dass Du nicht in der Nähe wohnst, ist per se auch nicht tragisch - Mein eigener Aufsatz über eine Katenstelle hat auch mehr als zehn Jahre gebraucht.
                          Und ich bin in SH aufgewachsen, habe jahrzehnte lang in SH gewohnt und es auch nur seltenst nach Schleswig ins Archiv geschafft.
                          Gruß aus Bremen

                          tuedelluet

                          Kommentar

                          • Gastonian
                            Moderator

                            • 20.09.2021
                            • 5911

                            #14
                            Zitat von Paulo_forscher Beitrag anzeigen

                            Heißt das, dass ich über diese Signaturen auf Arcinsys etwas finden könnte?
                            Hallo Paulo:

                            Genau. In Arcinsys, gehe unter "Suche" zu "Signatur Suche" und tippe dann die Signatur ein wie so:

                            Screenshot 2025-11-15 113809.jpg
                            VG

                            --Carl-Henry

                            Wohnort USA

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X