Landesarchiv in Schleswig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paulo_forscher
    Benutzer
    • 12.10.2025
    • 16

    Landesarchiv in Schleswig

    Hallo liebe Forscher,

    hat jemand Erfahrung mit der Familienforschung im Landesarchiv? Da ich selber nicht in Schleswig-Holstein lebe, meine Vorfahren aber aus der Region kommen, wollte ich fragen, ob mit dort jemand ein bisschen helfen könnte? Ich kenne auch die Seite Arcinsys, dort ist aber meines Wissens nach, Schleswig-Holstein noch relativ hinterher, da relativ wenig digitalisiert ist.

    Vielen Dank für jede Hilfe!

    Viele Grüße, Paulo
  • Nefer
    Benutzer
    • 22.01.2018
    • 74

    #2
    Hallo,

    hast du denn schon bei Archion geschaut? Ich finde, dass Schleswig/ Flensburg recht gut aufgestellt ist- Ostholstein, Kreis Plön auch... wen suchst du denn? Ach ja und einiges findest du auch in dänischen Büchern online.

    Gruß Nefer

    Kommentar

    • Paulo_forscher
      Benutzer
      • 12.10.2025
      • 16

      #3
      Hallo Nefer,
      ich suche vor allem Dokumente über die „einfache Ahnenforschung“ heraus. Also keine Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunde, sondern die Sachen, die im Landesarchiv aufbewahrt werden. Nachlässe usw. Aber leider sind die über Arcinsys nicht digitalisiert und ich kenne mich damit auch nicht so gut aus.

      Liebe Grüße

      Kommentar

      • Nefer
        Benutzer
        • 22.01.2018
        • 74

        #4
        Was ist denn "einfache Ahnenforschung"? Hast du dich da auf etwas spezialisiert?

        Lieben Gruß

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator

          • 20.09.2021
          • 5836

          #5
          Hallo Paulo:

          In nur wenigen Fällen sind in den Landesarchiven bundesweit solche Dokumente jenseits der Kirchenbücher digitalisiert - ich habe, als in den USA wohnhafter, schon 11 Archivreisen nach Deutschland machen müssen, um Stadtrechnungen, Amtsrechnungen, Lehnbücher, Kirchenvisitationsprotokolle, Häuserbücher, und auch Nachlassakten in verschiedenen Landesarchiven (Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Bayern) einzusehen.

          Falls Du Glück hast, sind Gerichtsakten bis hin zu der einzelnen Akte verzeichnet, und Du kannst über arcinsys durch Namensuche eine Akte zu einem deiner Vorfahren finden. Bei der Suche nach "Himmelmann Frankenberg" habe ich z.B. dieses Testament zu meinem Vorfahren Michael Himmelmann in Frankenberg gefunden (um die Akte selber einzusehen, musste ich aber nach Marburg ins Archiv): https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/showArchivalDescriptionDetails.action?archivalDesc riptionId=7039668&executionId=01YPPsgYwx

          Weit häufiger sind die Akten nicht so detailiert verzeichnet, sondern nur als z.B. "Gerichtsbuch" (mit Ort und Jahr); da musst Du dann ins Archiv und blättern, um zu sehen, ob da etwas relevantes drin ist.

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          Lädt...
          X