GELÖST- Woher stammt Familie Rathje?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nefer
    Benutzer
    • 22.01.2018
    • 78

    GELÖST- Woher stammt Familie Rathje?

    Hallo,

    kürzlich habe ich eine neue Wendung erfahren, indem sich ein FN änderte, was ich vorher nicht wußte. Ich suche nun also die Familie Rathje.

    Letzte Daten, die ich habe:

    Claus Jochim Rathje, geb. um 1750 (Selbst konstruiert):
    1. Ehe mit Elisabeth Bauer
    2. Ehe mit Maria Catharina Fehmerling- meine Vorfahrin, daraus entstandener Vorfahre/ Sohn:
    Christian Christopher Rathje, geb. am 18.10.1794 in Lebrade, Kreis Plön in Schleswig- Holstein.

    Aus Christian Christopher habe ich die Daten seiner Eltern aus Archion gewinnen können, darüber hinaus komme ich leider nicht weiter. Vielleicht weiß ja hier jemand woher wir kommen? "Rathje" soll ja die Verniedlichungsform des Namen "Rath" sein und die werden wohl den Küstenregionen zugeschrieben. Plön ist ja nun nahe der Ostsee, aber im Umkreis habe
    ich auch nichts gefunden.

    Danke ganz lieb für die Hilfe!
    Zuletzt geändert von Nefer; 07.10.2025, 00:27.
  • Altmark-Forscher-2020
    Benutzer
    • 26.05.2020
    • 98

    #2
    Der Familienname Rathje kommt in fast allen Kirchenbüchern in Schleswig und Holstein vor. Siehe beide Sucheingaben

    https://gedbas.genealogy.net/search/simple?lastname=Rathje&firstname=&placename=&timel imit=none

    und hier:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Zuletzt geändert von Altmark-Forscher-2020; 06.10.2025, 10:37.

    Kommentar

    • Nefer
      Benutzer
      • 22.01.2018
      • 78

      #3
      Ja, das habe ich in der Verbreitungskarte schon gesehen, aber meine Vornamen habe ich noch nirgends gefunden.

      Danke!

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1508

        #4
        Guten Tag Nefer,

        Mitte des 18. Jahrhunderts fiel das Herzogtum Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön wieder an die Dänische Krone zurück.
        Möglicherweise finden sich Unterlagen zu Ihrer Familie Rathje aus der Plöner Region in dänischen Archiven.

        Gruß
        Der Eifeler
        Zuletzt geändert von eifeler; 06.10.2025, 14:24.

        Kommentar

        • Nefer
          Benutzer
          • 22.01.2018
          • 78

          #5
          So, ich habe einige weiterführende Daten bei myheritage gefunden. Offenbar hat die jemand recht neu eingetragen und die vorigen Vorfahren tummelten sich auch im Kreis Plön.

          Danke für die Unterstützung!
          Zuletzt geändert von Nefer; 07.10.2025, 00:16. Grund: Neuerkenntnisse

          Kommentar

          • Altmark-Forscher-2020
            Benutzer
            • 26.05.2020
            • 98

            #6
            Falls nicht bekannt, die Daten bei myheritage muss man immer selbst in den Kirchenbüchern und Standesämtern überprüfen, weil viele Einträge dort einfach nur wild zusammenkopiert sind weil der Name gleich ist. Denn Amerikaner suchen meist ohne Kenntnis der Kurrentschrift nach ähnlichen Worten. Die Indexe werden oft von jungen dienstverpflichteten Mormonen geschrieben, die ebenfalls nicht richtig lesen können. So wird aus Graf wird Haas aus Fuß wird Huss usw. Wer sich auf die Angaben bei myheritage verlässt, der ist dann auch verlassen. Aber als Hinweisgeber bei der ersten Suche nicht schlecht, trotz sehr hoher Fehlerquote.

            Kommentar

            • Nefer
              Benutzer
              • 22.01.2018
              • 78

              #7
              Zitat von Altmark-Forscher-2020 Beitrag anzeigen
              Falls nicht bekannt, die Daten bei myheritage muss man immer selbst in den Kirchenbüchern und Standesämtern überprüfen, weil viele Einträge dort einfach nur wild zusammenkopiert sind weil der Name gleich ist. Denn Amerikaner suchen meist ohne Kenntnis der Kurrentschrift nach ähnlichen Worten. Die Indexe werden oft von jungen dienstverpflichteten Mormonen geschrieben, die ebenfalls nicht richtig lesen können. So wird aus Graf wird Haas aus Fuß wird Huss usw. Wer sich auf die Angaben bei myheritage verlässt, der ist dann auch verlassen. Aber als Hinweisgeber bei der ersten Suche nicht schlecht, trotz sehr hoher Fehlerquote.
              Keine Sorge, ich prüfe das immer nach, wobei mir die Daten sehr vertrauenswürdig erscheinen, weil es nur die einen von dieser einen Person gibt, der den Baum erstellt hat.

              Kommentar

              • Dammwinkel
                Erfahrener Benutzer
                • 14.04.2025
                • 450

                #8
                Moin zusammen,
                Halbbruder von Christian Christopher Rathje ?

                Claus Jochim Rathje
                verstorben
                oo
                Elisabeth Rathje
                verstorben
                Sohn:
                Hinrich Christian Rathje
                geb.1780, wo ?
                verstorben

                gefunden bei FamilySearch

                Es grüßt Dammwinkel

                Kommentar

                • eifeler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2011
                  • 1508

                  #9
                  Guten Morgen Nefer,

                  falls noch aktuell.
                  Ich fand bei GlobalGenSearch Listen folgender Rathje + Fehmerling, die eventuell hilfreich sind:


                  https://ggs.spdns.eu/index.php?CN=christian+christopher&SN=rathje&BD=&D D=&PLACE=
                  https://ggs.spdns.eu/index.php?CN=maria+catharina&SN=fehmerling&BD=&DD= &PLACE=

                  Zumindest enthalten sie diverse Herkunftsorte, wo sich möglicherweise die weitere Recherche lohnt.

                  Gruß
                  Der Eifeler
                  Zuletzt geändert von eifeler; Gestern, 10:04.

                  Kommentar

                  • Nefer
                    Benutzer
                    • 22.01.2018
                    • 78

                    #10
                    Danke für deine Recherche! Ich habe nichts gefunden was mir weiterhelfen würde. Ich komme jetzt langsam an das Ende des 17. Jhd. und da sind die Daten wenig vertreten.
                    Und bis Mitte des 18. Jhd. sind nun alle im Kreis Plön geboren- klar Rendsburg, Hamburg und andere Dörfchen sind nicht so weit weg von Plön, aber diese Daten passen auch nicht.

                    Den Namen "Fehmerling" finde ich auch ungewöhnlich und so gar nicht norddeutsch und habe schon überlegt, ob der von woanders herkommt. Aber manchmal ist man einfach an einen Punkt wo es nicht mehr weiter geht.

                    Nefer

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X