Klüver im Kiel Ellerbek und Brandt in Preetz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LarsKluver
    Benutzer
    • 09.05.2010
    • 21

    Klüver im Kiel Ellerbek und Brandt in Preetz

    Mit hilfe von den Kirchengemeinde Kiel habe ich jetz viel mehr informationen von meiner Familie in Holstein, als vorher, gekriegt.

    Dafür suche ich, mit hilfe von diese forum, informationen um meiner familie - familie mit relationen zu mein Ur-Grossvater Hans Christian Friedrich Klüver und meine Ur-Grossmutter Dorothea Magdalena Klüver (geboren Brand(t). (Später Dorothea Magdalena Paulsen).

    Meine Ur-Grossmutter war in Preetz geboren im den Jahr 1842 und Ihren eltern war Johann Jochim Brand(t) und Magdalena Johanna Elisabet Brand(t) (geboren Rickert). Sie (meine Ur-Grossmutter) hatte zwei brüder und eine schwester:

    Andreas Gottfried Brand(t) (* 15. Mai 1836),
    Wilhelm Friedrich Brand(t) (* 1838) und
    Ida Maria Brand(t) (* 8. August 1840).

    Mein Ur-Grossvater war ein Zimmerman und hat meine Ur-Grossmutter in Preetz getroffen. Sie war in Kiel/Ellerbek verheiratet am 1. August 1869 und die meisten der Zeugen kam aus Raisdorf.

    Hans Christian Friedrich Klüver und Dorothea Magadalena Klüver (Sie ist auch wie Margareta Dorothea Brand(t) genannt in einer stelle – aber das ist ein fehler), hatte 4 kindern:

    Magdalena Catharina Henriette Klüver (* 9. September 1869)
    Johann Detlev Christian Klüver (* 5. September 1870) (Meiner Gross Vater)
    Dorothea Christina Luise Brand/Klüver (* 18. Januar 1872) (?)
    Ludwig Wilhelm Friedrich Klüver (* 29. März 1873)

    Ausserdem hatte Dorothea Magadalena volgende kinder:

    Ida Maria Dorothea Klüver (* 14. Februar 1876) (ausserehelich, seit 2 Jahren getrennt lebend)
    Dorothea Margaretha Elisabeth Klüver (* 16. April 1877) (aussehelich seit mehreren Jahren getrennt lebend)

    Von der erster dieser zwei, kann man konstatieren, das meiner Ur-Grossvater im 1874 verschwunden war. Vielleicht hat er nach den USA ausgewandert, aber da sinde keine informationen da von.

    Dorothea Magdalene Klüver war später mit einer Paulsen verheiratet und die zwei letze mädchen, das Sie vermutlich mit dieser Paulsen hatte, viellecht dann hat der name Paulsen als ihren Familien Name. Mit dieser Paulsen hatte Sie im Kiel/Wellingdorf gelebt.

    Johann Detlev Chrisitian Klüver ausgewanderte nach Dänemark im 1902 als er mit meine Grossmutter da verheiratet war und danach im Kopenhagen lebte. Meine Vater war im 1910 geboren und hat meine Mutter da verheiratet, so ungefährlich 1952. Ich war im 1953 geboren.

    Mein Grossvater ist im 1938 gestorben und mein Vater im 1974.

    Ich hoffe natürlich sehr in verbindung mit meiner Familie zu kommen – während der name Klüver, Brand(t) oder Paulsen ist.

    (Der name von meine Ur-grossmutters eltern ist mit und ohne ”t” buchstaviert in die kirklichen büchern).

    Im dieser Forum habe ich, mit interesse, den adressenliste von Kiel von der Jahr 1914 gelest . Da habe ich ein Ludwig Klüver gefunden, da im Timkestasse 41 wohnte – und das ist doch ganz in der nähe Ellerbek. Konnte es sein, das er den jüngeren bruder mein Grossvater war? Ich wess doch nicht weil der wort ”Nieter” ein arbeitstitel ist oder ein name in diesen fall?

    Mit vielen Grüssen

    Lars Christian Friedrich Klüver
    Kopenhagen
    Dänemark
    Zuletzt geändert von LarsKluver; 11.05.2010, 11:30.
    Grüße aus Kopenhagen

    Lars Christian Friedrich Klüver
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    Hallo, Lars!

    Zitat von LarsKluver Beitrag anzeigen
    Ich wess doch nicht weil der wort ”Nieter” ein arbeitstitel ist oder ein name in diesen fall?
    Herzlich willkommen im Forum!

    Schön, dass Du hier mitmachst!

    "Nieter" ist eine Berufsbezeichnung.

    Nähere Informationen zum "Nieten" siehe unter diesem Link:


    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • LarsKluver
      Benutzer
      • 09.05.2010
      • 21

      #3
      Zitat von niederrheinbaum Beitrag anzeigen
      Hallo, Lars!



      Herzlich willkommen im Forum!

      Schön, dass Du hier mitmachst!

      "Nieter" ist eine Berufsbezeichnung.

      Nähere Informationen zum "Nieten" siehe unter diesem Link:


      Viele Grüße, Ina

      Vielen dank, Ina. Es war ganz merkwürdig zu erfahren, das mein grossvater nicht ein einziges Kind war. Warum mein Vater keines gesagt hat, weiss ich nicht, aber - natürlich, ich war nur 21 als er gestorben war. Ich hatte natürlich vieles anderes im kopf damals...

      Es ist mein gefühl, das dieser stelle ist das richtige stelle zu anfangen.

      Viele grüsse

      Lars
      Grüße aus Kopenhagen

      Lars Christian Friedrich Klüver

      Kommentar

      • LarsKluver
        Benutzer
        • 09.05.2010
        • 21

        #4
        Ich habe auch eine Gruppe gemacht on Facebook, mit bildern von meiner Ur-Grossvater und Ur-grossmutter. Die anderen kann Klüvers und/oder Paulsen sein.

        Vielleicht einige hier erkennen einigen von diesem?



        Die Bildern sind von der 1920er Jahren.

        Vielen Grüssen

        Lars
        Grüße aus Kopenhagen

        Lars Christian Friedrich Klüver

        Kommentar

        • maulwurf
          Benutzer
          • 10.11.2009
          • 38

          #5
          Nieter

          Hallo Lars,

          wer in Ellerbek wohnte und Nieter war, hat höchstwahrscheinlich bei der Kaiserlichen Werft Kiel, später Krupp Germaniawerft, danach Howaldtswerke Deutsche Werft (HDW) gearbeitet.





          Leider habe ich keine Idee, wie du an so alte Daten der Werften herankommen kannst.

          Vielleicht können Dir die Mitarbeiter des Gießerei-Museums weiterhelfen.



          Herzlichst
          maulwurf
          Zuletzt geändert von maulwurf; 01.08.2010, 19:49.

          Kommentar

          • LarsKluver
            Benutzer
            • 09.05.2010
            • 21

            #6
            Hallo Malwurf

            Vielen dank für das Information. Ganz interessant zu lesen und ich will dieses Museum kontakten - vielleicht nach Kiel wieder zu fahren und das Museum besuchen. Ich glaube es ist better persönlich die Vorfragen zu stellen.

            Herzlichst

            Lars
            Grüße aus Kopenhagen

            Lars Christian Friedrich Klüver

            Kommentar

            • LarsKluver
              Benutzer
              • 09.05.2010
              • 21

              #7
              Hat ein website auf MyHeritage.com gemacht. Vielleicht kann es mir helfen weiter zu kommen und vielleicht auch im kontakt mit lebende mitglieder der Familie? Mein Grossvater hatte doch zwei Schwestern und ein Bruder.

              Erstellen Sie Ihren Familienstammbaum. Machen Sie einen MyHeritage DNA-Test für Abstammung und Gentests. Greifen Sie auf 36,2 Milliarden Historische Aufzeichnungen für genealogische Forschung zu.


              Viele Grüsse Lars
              Grüße aus Kopenhagen

              Lars Christian Friedrich Klüver

              Kommentar

              • lostintime
                Neuer Benutzer
                • 01.03.2014
                • 2

                #8
                The Klüver Family

                Hi Lars,
                it seems that I`m a relative of you. My grandfathers name was Heinrich Klüver and he lived on Timkestr. He was married and had three sons. I´m the daughter of his youngest son.

                Have a great weekend,

                Corinna

                Kommentar

                • lostintime
                  Neuer Benutzer
                  • 01.03.2014
                  • 2

                  #9
                  Hi Lars,

                  I anserwed your message on forum.ahnenforschung.net today.

                  Hope to hear from you, soon.

                  Corinna

                  Kommentar

                  • LarsKluver
                    Benutzer
                    • 09.05.2010
                    • 21

                    #10
                    Zitat von lostintime Beitrag anzeigen
                    Hi Lars,
                    it seems that I`m a relative of you. My grandfathers name was Heinrich Klüver and he lived on Timkestr. He was married and had three sons. I´m the daughter of his youngest son.

                    Have a great weekend,

                    Corinna
                    Hi Corinna

                    Great thing that i took my time to visit the site

                    That's interesting. I have seen in some records that a brother to my grandfather lived in Timkestr - his name was Ludwig and in 1911 aHeinrich Klüver comes directly to Copenhagen from Kiel to stay at my Grandparents place. This Heinrich was borned in 1892.

                    Since he moved in with my Grandparents like this - he must have been a relative. I don't recall my father having mentioned him, but then again - my father died when i was 21 and i had everything else on my mind back then. To bad really, as i would have liked to ask him a lot

                    You are welcome to write me at: larskluver@gmail.com I really look forward to hear more..

                    My Grandfather had 2 sisters also and 2 half-sisters besides the brother, so i have found it strange if there weren't any decendants alive.

                    Have got in contact with other Klüvers, Klüwers and Clüvers in Germany, Norway, Denmark, USA, South Africa, Peru and Uruguay. Have learned quite a lot about the history of the origin of the Klüvers/Clüvers - but are missing information about my line and closest relatives.

                    I do understand german and i have spoken it well back in time, but since i haven't had anyone to speak german with - it's a bit rusty

                    Best wishes

                    Lars
                    Zuletzt geändert von LarsKluver; 03.03.2014, 01:05.
                    Grüße aus Kopenhagen

                    Lars Christian Friedrich Klüver

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X