Mit hilfe von den Kirchengemeinde Kiel habe ich jetz viel mehr informationen von meiner Familie in Holstein, als vorher, gekriegt.
Dafür suche ich, mit hilfe von diese forum, informationen um meiner familie - familie mit relationen zu mein Ur-Grossvater Hans Christian Friedrich Klüver und meine Ur-Grossmutter Dorothea Magdalena Klüver (geboren Brand(t). (Später Dorothea Magdalena Paulsen).
Meine Ur-Grossmutter war in Preetz geboren im den Jahr 1842 und Ihren eltern war Johann Jochim Brand(t) und Magdalena Johanna Elisabet Brand(t) (geboren Rickert). Sie (meine Ur-Grossmutter) hatte zwei brüder und eine schwester:
Andreas Gottfried Brand(t) (* 15. Mai 1836),
Wilhelm Friedrich Brand(t) (* 1838) und
Ida Maria Brand(t) (* 8. August 1840).
Mein Ur-Grossvater war ein Zimmerman und hat meine Ur-Grossmutter in Preetz getroffen. Sie war in Kiel/Ellerbek verheiratet am 1. August 1869 und die meisten der Zeugen kam aus Raisdorf.
Hans Christian Friedrich Klüver und Dorothea Magadalena Klüver (Sie ist auch wie Margareta Dorothea Brand(t) genannt in einer stelle – aber das ist ein fehler), hatte 4 kindern:
Magdalena Catharina Henriette Klüver (* 9. September 1869)
Johann Detlev Christian Klüver (* 5. September 1870) (Meiner Gross Vater)
Dorothea Christina Luise Brand/Klüver (* 18. Januar 1872) (?)
Ludwig Wilhelm Friedrich Klüver (* 29. März 1873)
Ausserdem hatte Dorothea Magadalena volgende kinder:
Ida Maria Dorothea Klüver (* 14. Februar 1876) (ausserehelich, seit 2 Jahren getrennt lebend)
Dorothea Margaretha Elisabeth Klüver (* 16. April 1877) (aussehelich seit mehreren Jahren getrennt lebend)
Von der erster dieser zwei, kann man konstatieren, das meiner Ur-Grossvater im 1874 verschwunden war. Vielleicht hat er nach den USA ausgewandert, aber da sinde keine informationen da von.
Dorothea Magdalene Klüver war später mit einer Paulsen verheiratet und die zwei letze mädchen, das Sie vermutlich mit dieser Paulsen hatte, viellecht dann hat der name Paulsen als ihren Familien Name. Mit dieser Paulsen hatte Sie im Kiel/Wellingdorf gelebt.
Johann Detlev Chrisitian Klüver ausgewanderte nach Dänemark im 1902 als er mit meine Grossmutter da verheiratet war und danach im Kopenhagen lebte. Meine Vater war im 1910 geboren und hat meine Mutter da verheiratet, so ungefährlich 1952. Ich war im 1953 geboren.
Mein Grossvater ist im 1938 gestorben und mein Vater im 1974.
Ich hoffe natürlich sehr in verbindung mit meiner Familie zu kommen – während der name Klüver, Brand(t) oder Paulsen ist.
(Der name von meine Ur-grossmutters eltern ist mit und ohne ”t” buchstaviert in die kirklichen büchern).
Im dieser Forum habe ich, mit interesse, den adressenliste von Kiel von der Jahr 1914 gelest . Da habe ich ein Ludwig Klüver gefunden, da im Timkestasse 41 wohnte – und das ist doch ganz in der nähe Ellerbek. Konnte es sein, das er den jüngeren bruder mein Grossvater war? Ich wess doch nicht weil der wort ”Nieter” ein arbeitstitel ist oder ein name in diesen fall?
Mit vielen Grüssen
Lars Christian Friedrich Klüver
Kopenhagen
Dänemark
Dafür suche ich, mit hilfe von diese forum, informationen um meiner familie - familie mit relationen zu mein Ur-Grossvater Hans Christian Friedrich Klüver und meine Ur-Grossmutter Dorothea Magdalena Klüver (geboren Brand(t). (Später Dorothea Magdalena Paulsen).
Meine Ur-Grossmutter war in Preetz geboren im den Jahr 1842 und Ihren eltern war Johann Jochim Brand(t) und Magdalena Johanna Elisabet Brand(t) (geboren Rickert). Sie (meine Ur-Grossmutter) hatte zwei brüder und eine schwester:
Andreas Gottfried Brand(t) (* 15. Mai 1836),
Wilhelm Friedrich Brand(t) (* 1838) und
Ida Maria Brand(t) (* 8. August 1840).
Mein Ur-Grossvater war ein Zimmerman und hat meine Ur-Grossmutter in Preetz getroffen. Sie war in Kiel/Ellerbek verheiratet am 1. August 1869 und die meisten der Zeugen kam aus Raisdorf.
Hans Christian Friedrich Klüver und Dorothea Magadalena Klüver (Sie ist auch wie Margareta Dorothea Brand(t) genannt in einer stelle – aber das ist ein fehler), hatte 4 kindern:
Magdalena Catharina Henriette Klüver (* 9. September 1869)
Johann Detlev Christian Klüver (* 5. September 1870) (Meiner Gross Vater)
Dorothea Christina Luise Brand/Klüver (* 18. Januar 1872) (?)
Ludwig Wilhelm Friedrich Klüver (* 29. März 1873)
Ausserdem hatte Dorothea Magadalena volgende kinder:
Ida Maria Dorothea Klüver (* 14. Februar 1876) (ausserehelich, seit 2 Jahren getrennt lebend)
Dorothea Margaretha Elisabeth Klüver (* 16. April 1877) (aussehelich seit mehreren Jahren getrennt lebend)
Von der erster dieser zwei, kann man konstatieren, das meiner Ur-Grossvater im 1874 verschwunden war. Vielleicht hat er nach den USA ausgewandert, aber da sinde keine informationen da von.
Dorothea Magdalene Klüver war später mit einer Paulsen verheiratet und die zwei letze mädchen, das Sie vermutlich mit dieser Paulsen hatte, viellecht dann hat der name Paulsen als ihren Familien Name. Mit dieser Paulsen hatte Sie im Kiel/Wellingdorf gelebt.
Johann Detlev Chrisitian Klüver ausgewanderte nach Dänemark im 1902 als er mit meine Grossmutter da verheiratet war und danach im Kopenhagen lebte. Meine Vater war im 1910 geboren und hat meine Mutter da verheiratet, so ungefährlich 1952. Ich war im 1953 geboren.
Mein Grossvater ist im 1938 gestorben und mein Vater im 1974.
Ich hoffe natürlich sehr in verbindung mit meiner Familie zu kommen – während der name Klüver, Brand(t) oder Paulsen ist.
(Der name von meine Ur-grossmutters eltern ist mit und ohne ”t” buchstaviert in die kirklichen büchern).
Im dieser Forum habe ich, mit interesse, den adressenliste von Kiel von der Jahr 1914 gelest . Da habe ich ein Ludwig Klüver gefunden, da im Timkestasse 41 wohnte – und das ist doch ganz in der nähe Ellerbek. Konnte es sein, das er den jüngeren bruder mein Grossvater war? Ich wess doch nicht weil der wort ”Nieter” ein arbeitstitel ist oder ein name in diesen fall?
Mit vielen Grüssen
Lars Christian Friedrich Klüver
Kopenhagen
Dänemark
Kommentar