Auf den Spuren der Borkowskys

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klein,alexander
    Benutzer
    • 21.11.2011
    • 76

    #16
    Wurden in Danzig auch die evangelischen Kirchenbücher durchgesehen?

    Kommentar

    • Borkowskys
      Benutzer
      • 12.09.2016
      • 42

      #17
      Peter Paul Borkowsky

      Hallo Alexander,

      ja, die Bücher von 14 Gemeinden hat man im Archiv durchsucht und nirgends ein Hinweis auf Peter Paul Borkowksy. Ist irgendwie komisch finde ich, weil er ja sonst überall auftaucht - Heiratsurkunden, Geburtsurkunden seiner Kinder, Sterberegister, Einbürgerung.
      Ob er vielleicht einfach seinen Namen geändert hat bei der Einreise nach Lübeck? Man kommt schon auf komische Ideen, wenn es nirgends einen Hinweis auf die Eltern gibt.
      Ich bin inzwischen glaube ich auch allen Hinweisen in Richtung Schreibweise Borkowski nachgegangen. Aber auch dort findet sich nichts, was irgendwie in Frage kommt.

      Herzliche Grüße, Karen

      Kommentar

      • klein,alexander
        Benutzer
        • 21.11.2011
        • 76

        #18
        Interessant ist ja auch das es schon mal Borkoffski vor ihm in Lübeck gab.
        Ich war heute im Archiv und habe zwei Testamente seiner Kinder durchgesehen.
        Es scheint irgendwie eine Verbindung nach Eastbourne zu geben, jedenfalls hat
        J. Borowski aus Eastbourne vor 3 Jahren die Testamente gesichtet.

        Kommentar

        • Borkowskys
          Benutzer
          • 12.09.2016
          • 42

          #19
          Hallo Alexander,
          wirklich, du warst in Lübeck im Archiv und hast mal kurz geschaut...? Ich bin sprachlos. Danke! Aber Testamente habe ich bisher noch nirgendwo erwähnt gefunden. Welche Kinder waren es denn?

          Und wieso Borkoffski? In der Schreibweise habe ich bisher nichts entdeckt..

          Aber das mit Eastbourne ist eine wunderschöne Geschichte... durch die Sucherei bei ancestry bin ich tatsächlich auf eine Cousine meiner verstorbenen Mutter getroffen, die seit langer Zeit in England lebt. Ich wusste nicht einmal von dieser Cousine und wir haben inzwischen regen Mail-Kontakt, aber auch sie hat sich bereits an Peter Paul B. die Zähne ausgebissen.
          Aber eigentlich finde ich es schon merkwürdig, dass nirgendwo bei keiner seiner Heiraten die Eltern aufgeführt sind, sonst ist immer wenigstens einer der Elternteile aufgeführt. Der Mann gibt wirklich Rätsel auf.

          Dankbare Grüße
          Karen

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #20
            Hallo Karen,

            das vermutlich erste Kind hast Du auch?

            Habe bei den Lübecker Indexkarten einen Peter Palet Bergowsky gefunden. Taufe eines Kindes 18.10.1807 Tfb Jac S. 43, 286

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • klein,alexander
              Benutzer
              • 21.11.2011
              • 76

              #21
              Hallo Karen,
              in der Personenkartei im Archiv taucht diese Schreibweise auf.
              Die Testamente beziehen sich auf Hermann Heinrich gest. 5.12.1888 in Lübeck, Segelmacher. Das 2. Testament bezieht sich auf Hans Jacob Diedrich gest. 1.11.1901 in Lübeck. Bei beiden als Eltern Peter Paul und Magdalena Margaretha Johanna geb. Horstmann verzeichnet. Hans Jacob war wohl relativ vermögend. Bei beiden sind Kinder und zum Teil Enkel verzeichnet.

              Kommentar

              • Borkowskys
                Benutzer
                • 12.09.2016
                • 42

                #22
                Das ist ja ein Ding... bisher ist kein Kind mit MEH Buuck aufgetaucht. Aber da die beiden im Januar 1807 geheiratet haben, könnte das ja durchaus sein.

                Diese Indexkarten kannte ich noch gar nicht. Was ist das genau? Wofür wurden die angelegt?

                Ich habe etwas weiter dann auch die Borkowskys und Borkoffskys gefunden. Vielleicht ergibt sich was aus den Borkoffskys, vom Alter her passt nicht alles - ich muss mal sehen. Jedenfalls war das ein ganz, ganz toller Tipp!! Vielen Dank, Thomas !!

                Herzliche Grüße
                Karen

                Kommentar

                • Borkowskys
                  Benutzer
                  • 12.09.2016
                  • 42

                  #23
                  Hallo Alexander,

                  ja, das mit den Borkoffskys scheint immer dichter zu kommen.
                  Darf ich dich noch mal quälen: Kann man diese Testamente irgendwie als Kopie vom Archiv anfordern? Oder sogar online einsehen (träum...) ?

                  Ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen!

                  Herzliche Grüße
                  Karen

                  Kommentar

                  • klein,alexander
                    Benutzer
                    • 21.11.2011
                    • 76

                    #24
                    Hallo Karen,
                    in der Personenkartei sind Daten aus Kirchenbüchern, Wettebüchern usw. verzeichnet.
                    Du könntest natürlich im Archiv fragen ob sie dir Fotos machen. Was das kostet weiß ich nicht.Ein paar Enkel von Peter Paul sind nach Hamburg gegangen, einer nach Mannheim. Da hätte ich sogar eine Adresse.

                    Kommentar

                    • Borkowskys
                      Benutzer
                      • 12.09.2016
                      • 42

                      #25
                      Peter Paul Borkowsky

                      Vielen Dank, Alexander!
                      Ich kannte diese Karten nicht und habe mich gestern so festgebissen daran... unglaublich aufschlussreich auch die ganzen Geschichten, die dahinter stehen bei Erbschaften, Grundstücksverkäufen, das ist wie lebendige Geschichte. Vielen Dank!
                      Das Archiv habe ich noch einmal angeschrieben, vielleicht rücken die nun ein paar mehr Informationen heraus. Ist wohl wie mit dem Rechner, der kann auch nur ausspucken, was er gefragt wird....

                      Herzliche Grüße
                      Karen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X