Kirchenbücher Oelsnitz/Vogtland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandfrauchen1301
    Benutzer
    • 30.12.2012
    • 78

    Kirchenbücher Oelsnitz/Vogtland

    Hallo,

    ich suche das Archiv bzw. Kirchenbuchamt, das die ev.-luth. Kirchenbücher von Oelsnitz im Vogtland (ca. 1780 - 1876) aufbewahrt.
    Ich habe im Internet von den zahlreichen Bränden in der Stadt gelesen und hoffe, dass noch Bücher aus diesem Zeitraum existieren...
    Leider hatte ich bisher kein Glück, jemanden von der Kirchengemeinde zu erreichen und meine Mail, die ich dorthin geschickt habe, ist leider nicht beantwortet worden.

    Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe mich schon "verrücktgegooglet"...

    Viele Grüße
    Meike
    Lübeck u. Umgebung: Spiering, Dose, Hübenbecker, Martens, Cla(a)ssen, Wulf(en), Wulff, Dörwald, Leverentzen/Lafrentz(en), Lütkens, Schröder, Glessmann, Schultz/Schult, Petersen, Fick, Allmer, Wilms, Reimers, Kuhlmann, Mull/Moll, Möller, Poppe, Meyer, Hart(t)en, Bru(h)ns, Busch Kl. Barnitz, Rondeshagen, Kirchspiel Berkenthin (SH): Schwarz, Spiering, Seising Herrnburg, Stralsund (MV): Schröder, Hübenbecker Oelsnitz/Vogtl. (SN): Grimm, Rodegart Freiensteinau, Vogelsbergkreis (HE): Greb, Grüning
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Ev.-Luth. Pfarramt Oelsnitz

    Hallo Meike,

    das Ev.-Luth. Pfarramt Oelsnitz
    08606 Oelsnitz
    Kirchplatz 2
    Tel.: 037421 - 22817
    Fax: 037421 - 22818
    E-Mail: info[at]kirche-oelsnitz.de

    ist Mo, Di, Do und Fr von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie am Di auch von 13:00 bis 17:30 Uhr erreichbar. http://www.kirche-oelsnitz.de/index.php?page=oelsnk.

    Ich würde weiterhin versuchen, dort telefonisch jemanden zu erreichen...

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Sandfrauchen1301
      Benutzer
      • 30.12.2012
      • 78

      #3
      Hallo Andreas,

      danke für deine Antwort. Ich werd's natürlich auch weiterhin versuchen.

      Ein schönes Wochenende und viele Grüße,
      Meike
      Lübeck u. Umgebung: Spiering, Dose, Hübenbecker, Martens, Cla(a)ssen, Wulf(en), Wulff, Dörwald, Leverentzen/Lafrentz(en), Lütkens, Schröder, Glessmann, Schultz/Schult, Petersen, Fick, Allmer, Wilms, Reimers, Kuhlmann, Mull/Moll, Möller, Poppe, Meyer, Hart(t)en, Bru(h)ns, Busch Kl. Barnitz, Rondeshagen, Kirchspiel Berkenthin (SH): Schwarz, Spiering, Seising Herrnburg, Stralsund (MV): Schröder, Hübenbecker Oelsnitz/Vogtl. (SN): Grimm, Rodegart Freiensteinau, Vogelsbergkreis (HE): Greb, Grüning

      Kommentar

      • WinterLue
        Erfahrener Benutzer
        • 19.04.2010
        • 226

        #4
        Sicher könnte für dich auch u.a. Archiv interessanrt sein.

        Sigrid Unger
        08606 Oelsnitz/Vogtl.
        Archiv-Schloss Voigtsberg
        Schloßstraße 32
        Tel: (037421) 41-0 Hausapparat: 1770
        unger.sigrid@vogtlandkreis.de
        Phillipps / Philipps: Mengerskirchen / Dillhausen / Iserlohn
        Mackenroth: Witzenhausen / Straßburg / Iserlohn
        Stüber: Ober-Weischlitz / Iserlohn / Tampere
        Winter: Hohenlimburg / Heimach (Nahe) / Schreibersdorf Kr Neumarkt

        Kommentar

        • Sandfrauchen1301
          Benutzer
          • 30.12.2012
          • 78

          #5
          Hallo WinterLue,

          vielen Dank für den Tipp

          Viele Grüße
          Meike
          Lübeck u. Umgebung: Spiering, Dose, Hübenbecker, Martens, Cla(a)ssen, Wulf(en), Wulff, Dörwald, Leverentzen/Lafrentz(en), Lütkens, Schröder, Glessmann, Schultz/Schult, Petersen, Fick, Allmer, Wilms, Reimers, Kuhlmann, Mull/Moll, Möller, Poppe, Meyer, Hart(t)en, Bru(h)ns, Busch Kl. Barnitz, Rondeshagen, Kirchspiel Berkenthin (SH): Schwarz, Spiering, Seising Herrnburg, Stralsund (MV): Schröder, Hübenbecker Oelsnitz/Vogtl. (SN): Grimm, Rodegart Freiensteinau, Vogelsbergkreis (HE): Greb, Grüning

          Kommentar

          • Thietmar
            Benutzer
            • 28.11.2012
            • 45

            #6
            Hallo Meike!

            Nach welchen Namen suchst du in Oelsnitz? Vielleicht kann ich weiterhelfen. Die Oelsnitzer Kirchernbücher sind vorhanden von:

            ~ 1626, oo 1633, + 1633

            Liebe Grüße,
            Thietmar

            Kommentar

            • Sandfrauchen1301
              Benutzer
              • 30.12.2012
              • 78

              #7
              Hallo Thietmar,

              oh, das ist ja klasse . Danke für dein Angebot!!
              Ich suche nach den Familiennamen GRIMM und RODEGART im 18./19. Jhd.

              Konkret geht es um meine Ur-Ur-Großmutter, die 1861 von Oelsnitz nach Lübeck ging, ihre Eltern und ihre Schwester.
              Die Schwester ging ebenfalls nach Lübeck. Von weiteren Geschwistern weiß ich bisher noch nichts.
              Von den Eltern, die wohl in Oelsnitz blieben, habe ich bisher leider nur die Namen.

              Meine Ur-Ur-Großmutter hieß:
              Christiane Wilhelmine Grimm
              *18.02.1833 in Oelsnitz/Vogtland (lt. Heiratsurkunde und Volkszählungen aus Lübeck)

              Ihr Vater war:
              Schneidermeister Friedrich August Grimm
              *ca. um 1800?
              oo ca. 1830-1832? mit Eva Margaretha Rodegart

              Ihre Mutter:
              Eva Margaretha Rodegart
              *ca. 1792 - 1815

              Ihre Schwester:
              Näherin Antonie Grimm
              *20.01.1837 Oelsnitz/Vogtland
              Ging ca. 1870 nach Lübeck, soll unverheiratet geblieben sein.

              Bin sehr gespannt, ob du mir helfen kannst...

              Viele Grüße
              Meike
              Lübeck u. Umgebung: Spiering, Dose, Hübenbecker, Martens, Cla(a)ssen, Wulf(en), Wulff, Dörwald, Leverentzen/Lafrentz(en), Lütkens, Schröder, Glessmann, Schultz/Schult, Petersen, Fick, Allmer, Wilms, Reimers, Kuhlmann, Mull/Moll, Möller, Poppe, Meyer, Hart(t)en, Bru(h)ns, Busch Kl. Barnitz, Rondeshagen, Kirchspiel Berkenthin (SH): Schwarz, Spiering, Seising Herrnburg, Stralsund (MV): Schröder, Hübenbecker Oelsnitz/Vogtl. (SN): Grimm, Rodegart Freiensteinau, Vogelsbergkreis (HE): Greb, Grüning

              Kommentar

              • Thietmar
                Benutzer
                • 28.11.2012
                • 45

                #8
                Hallo Meike!

                Das ist leider zu spät für mich. Da kann ich dir nicht weiterhelfen. Bei mir fängt es gegen 1650 an. Solltest du aber mal in Oelsnitz auf die Engelschalls treffen, dann kann ich sicherlich weiterhelfen. Aber in den KBs wirst du sicherlich fündig werden. Nur die frühen Bücher, also vor 1626/33, die sind dem Brand zum Opfer gefallen.

                Liebe Grüße,
                Thietmar

                Kommentar

                • Sandfrauchen1301
                  Benutzer
                  • 30.12.2012
                  • 78

                  #9
                  Ach so, schade... Vielleicht, taucht der Name Engelschall ja irgendwann mal in meiner Forschung auf. Mal schauen... Aber schön zu lesen, dass die Bücher trotz der häufigen Brände noch bis 1626/1633 zurückreichen!
                  Weißt du, in welchem Archiv ich die Bücher finden kann?

                  Liebe Grüße,
                  Meike
                  Lübeck u. Umgebung: Spiering, Dose, Hübenbecker, Martens, Cla(a)ssen, Wulf(en), Wulff, Dörwald, Leverentzen/Lafrentz(en), Lütkens, Schröder, Glessmann, Schultz/Schult, Petersen, Fick, Allmer, Wilms, Reimers, Kuhlmann, Mull/Moll, Möller, Poppe, Meyer, Hart(t)en, Bru(h)ns, Busch Kl. Barnitz, Rondeshagen, Kirchspiel Berkenthin (SH): Schwarz, Spiering, Seising Herrnburg, Stralsund (MV): Schröder, Hübenbecker Oelsnitz/Vogtl. (SN): Grimm, Rodegart Freiensteinau, Vogelsbergkreis (HE): Greb, Grüning

                  Kommentar

                  • Thietmar
                    Benutzer
                    • 28.11.2012
                    • 45

                    #10
                    Im Pfarramt Oelsnitz.
                    Gruss,
                    Thietmar

                    Kommentar

                    • Sandfrauchen1301
                      Benutzer
                      • 30.12.2012
                      • 78

                      #11
                      Vielen Dank. Dann habe ich es ja schon bei der richtigen Stelle versucht... Mal sehen, ob ich dort kommende Woche jemanden erreiche

                      Ein schönes Wochenende!
                      Lübeck u. Umgebung: Spiering, Dose, Hübenbecker, Martens, Cla(a)ssen, Wulf(en), Wulff, Dörwald, Leverentzen/Lafrentz(en), Lütkens, Schröder, Glessmann, Schultz/Schult, Petersen, Fick, Allmer, Wilms, Reimers, Kuhlmann, Mull/Moll, Möller, Poppe, Meyer, Hart(t)en, Bru(h)ns, Busch Kl. Barnitz, Rondeshagen, Kirchspiel Berkenthin (SH): Schwarz, Spiering, Seising Herrnburg, Stralsund (MV): Schröder, Hübenbecker Oelsnitz/Vogtl. (SN): Grimm, Rodegart Freiensteinau, Vogelsbergkreis (HE): Greb, Grüning

                      Kommentar

                      • Juanita
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.03.2011
                        • 1514

                        #12
                        Engelschall

                        Hallo Thietmar,

                        bei dem Namen Engelschall wurde ich hellhörig. In meiner AR Purgold taucht dieser Name mit Fragezeichen auf.
                        Johann (Hans) Purgold, Stadtschreiber, später Bürgermeister, dann Ratsmeister u. Ratsherr etc., x Plauen um 1450 (1465 andere Quelle), + Eisenach nach 1536, oo vor 1500 Margarethe Scholl/Schall ? oder aber Engelschall ? aus Ölsnitz. Es gibt beide Angaben.
                        Wenn Du die Linie Engelschall erforschst, kannst Du mir etwas zu obigen Angaben sagen? Wäre super!

                        Juanita

                        Kommentar

                        • Mirli
                          Benutzer
                          • 13.03.2011
                          • 32

                          #13
                          Purgold in Eisenach

                          Johann (Hans) Purgold, Stadtschreiber, später Bürgermeister, dann Ratsmeister u. Ratsherr etc., x Plauen um 1450 (1465 andere Quelle), + Eisenach nach 1536, oo vor 1500 Margarethe Scholl/Schall ? oder aber Engelschall ? aus Ölsnitz.

                          Hallo Juanita,

                          Anna Catharina Purgold (lt. Johann Conrad Geisthirt "ein sehr frommes Weib"), geb. 1686 in Eisenach, heiratete 1708 in Fambach den Pfarrer Christoph Ludwig Linde (einer meiner Vorfahren). Ihr Vater war Johann Friedrich Purgold, "Fürstl. Sächs. Eisenach. Hof- und Leibmedicus" - haben Sie den eventuell in Ihrer Liste? Ist das ein Nachfahr des oben erwähnten Johann Purgold?
                          Viele Grüße von Mirli

                          ständig auf der Suche nach Linde, Clemen, Heller und Völker aus Schmalkalden, Mühring, Althans, Fröber und Friedel aus Oberlind (Sonneberg), Gröschel, Hartwig, Rüger und Schmidt aus Eisfeld, Mühring, K(C)atterfeld und Röder aus Sundhausen (Gotha), Eccarius und Hornaff aus Cumbach (Friedrichroda)

                          Kommentar

                          • Fritsch
                            Neuer Benutzer
                            • 23.10.2013
                            • 1

                            #14
                            Moin und einen Gruß aus dem schönen Friesland. Ich bin zwar nicht mit den hier genannten Namen verwandt aber ich habe gelesen das hier Kontakte nach Oelsnitz bestehen. Ich bin gerade mit der Ahnenforschung angefangen und bin in Oelsnitz kleben geblieben. Kann mir jemand Informationen über Fritsch aus Oelsnitz geben. Das wäre wirklich nett.

                            Gruß Thomas Fritsch

                            Kommentar

                            • Juanita
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.03.2011
                              • 1514

                              #15
                              Purgold

                              Hallo Mirl,

                              ich bitte vielmals um Entschuldigung, daß ich Dir heute erst antworte. Ich bin sehr selten in diesem Thread. Leider kann ich Dir da auch nicht weiterhelfen.
                              Ich fange bei meinen Purgolds 1571 (Einheirat der Frau) an und gehe zurück.
                              Aber recherchiere 'mal im Internet. Es gibt etl. Forscher, die sich mit Purgold beschäftigen.

                              Juanita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X