Online Datenbank Zivilstandsregister ist nun da :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    #16
    Hallo Christian,

    ich suchte nach dem Namen "Poscharsky". Habe einen Eintrag gefunden, wohl aus Cotta. Hast Du davon noch mehr Daten wie Eltern, oder so?
    LG Alex

    Kommentar

    • Chanke81
      Erfahrener Benutzer
      • 06.01.2012
      • 236

      #17
      Nein die Namen der Eltern hab ich nicht, aber ich kann gerne mal nachsehen wer die Eltern sind

      Ich geh mal davon aus das du nach der Familie dieses Herren hier suchst:



      Er war ja Gärtner von Beruf, schau deshalb mal ins Telefonbuch, da hab ich auf die Schnelle 2 gefunden, einen in Cotta und einen in Briesnitz.
      Letzterer hat eine Gärtnerei in Briesnitz

      Ruf doch einfach mal an, zu so einer Persönlichkeit sollte es doch einen Stammbaum geben bzw. weiterführende Informationen

      Gruß Christian
      Ahnenforschung Hanke Homepage

      Datenbank speziell für Dresdenforscher
      Dresden Datenbank

      Kommentar

      • alex13
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2010
        • 1352

        #18
        Hallo Christian,

        vielen Dank für Deine Antwort. Den Herrn aus dem Link von Wikipedia kann ich bereits zuordnen und ich war auch schon persönlich in der Gärtnerei in Dresden. Ich habe die Familie sozusagen schon "abgegrast". Nur die gefundene Person aus der Datenbank, den kann ich noch nicht zuordnen. Irgendwie felht da der Link. Schade.
        LG Alex

        Kommentar

        • Chanke81
          Erfahrener Benutzer
          • 06.01.2012
          • 236

          #19
          Ich werd mir bei Gelegenheit den Geburtseintrag mal im Archiv ansehen
          Ahnenforschung Hanke Homepage

          Datenbank speziell für Dresdenforscher
          Dresden Datenbank

          Kommentar

          • alex13
            Erfahrener Benutzer
            • 10.04.2010
            • 1352

            #20
            Das wäre wirklich sehr nett von Dir.
            Wenn Du mal bei World Vital Records Hilfe brauchst, noch bin ich dort angemeldet und kann helfen.
            LG Alex

            Kommentar

            • Chanke81
              Erfahrener Benutzer
              • 06.01.2012
              • 236

              #21
              Kein Problem mach ich doch gern

              Bei World Vital Records gäbe es wirklich ein paar Sachen die mich interessieren würden.

              Die folgenden Personen habe ich nach folgendem Muster gesucht.

              Family Name, Place und Match type = exact

              Emma Pauline GEBAUER (born Reuschel) Ullersdorf

              Christine Wilhelmine RADISCH (born Gebauer) Radeberg

              Emma Emilie BLOCHWITZ (born Gebauer) Großerkmannsdorf

              Wilhelm Otto HOFFMANN ( Dambritsch )

              Natalie BRÄNDEL ( Johanngeorgenstadt )

              Johanna Christiane ROCH (born Gebauer) Bühlau

              Maria GEBAUER (born Wustmann) Bühlau

              und dann noch diese Frau hier: ( nur nach FN gesucht )

              Klara Erna Anna Moscatelli Von Döringk (born Borchardt)

              All diese Personen sollen in MyHeritage Stammbäumen zu finden sein, jedoch hatte ich bisher noch keine Smart Match, auch nicht mit einem neu angelegten Projekt.
              Mich würden da jeweils die Eltern und natürlich die Lebensdaten interessieren.

              Dann gäbe es noch die Familie RUDGER aus WALLOWA, Oregon
              Bei denen würden mich im Prinzip nur Dokumente interessieren sofern es da welche gibt.

              Vielen Dank für dein Angebot

              Viele Grüße
              Christian
              Ahnenforschung Hanke Homepage

              Datenbank speziell für Dresdenforscher
              Dresden Datenbank

              Kommentar

              • ramone
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2012
                • 356

                #22
                Hallo Christian,

                Ich weiß nicht ob du's schon weißt, aber ich war heut im Stadtarchiv... :-)
                Ich hab noch was für deine Datenbank:

                Joseph Kießling
                * 1812 in Elsterberg im Voigtland
                + 14.12.1891 in Dresden, Nr. 2488/1891 Standesamt II
                1. Ehe mit Henriette Pilasch
                2. Ehe mit Christiane Caroline Wolf

                In dem Zeitraum hab ich mir noch andere Personen notiert, die eventuell später von Interesse für mich sind. Willst du die Daten auch gleich mit haben?

                LG
                Susann

                Kommentar

                • Chanke81
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.01.2012
                  • 236

                  #23
                  Na das ist ja ein Ding, du warst heut im Archiv ?
                  ICH AUCH

                  Ja die anderen Daten kannste gleich mitschicken, da hab ich heut Abend noch was zu tun
                  Ahnenforschung Hanke Homepage

                  Datenbank speziell für Dresdenforscher
                  Dresden Datenbank

                  Kommentar

                  • ramone
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2012
                    • 356

                    #24
                    Kleiner Nachtrag zu Joseph Kießling, er war Schuhmachermeister.

                    Dann hab ich noch folgende im gleichen Buch gefunden:

                    Caroline Amalie Auguste Kießling
                    * Februar 1819 in Dresden
                    + 07.12.1891, Nr 2432/91 SA II
                    Ehemann: Friedrich Wilhelm Müßler

                    Julius Wilhelm Lehmann
                    Barbierstubenbesitzer
                    + 12.11.1891, Nr. 2243/91 II
                    Ehefrau: Maria Ida Schulze

                    Johanne Christiane Minna Lehmann
                    * 02.1864
                    + 08.10.1891 Nr. 1999/91 II

                    Ein paar Tage zuvor ist ihr 3Tage alter Sohn Carl Moritz Lehmann gestorben (Nr. 1987/91)

                    Dann hab ich noch eine Martha Maria Kunze, Sterbenummer: 2363/91 II, Alter 10 Monate. Leider hab ich vergessen das genaue Datum aufzuschreiben...

                    soviel ist es jetzt nicht, also noch genügend Freizeit heut Abend...

                    LG
                    Susann

                    Kommentar

                    • Chanke81
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.01.2012
                      • 236

                      #25
                      Liebe Mitforscher,

                      seit einiger Zeit arbeite ich nun eifrig an diesem Datenbankprojekt und möchte mich mal bei allen fleißigen Mithellfern bedanken, die stetig dieses Projekt unterstützen !!!

                      Die Datenbank umfasst nun schon knapp über 7000 Einträge und wächst stetig

                      Einige von euch haben vielleicht bereits bemerkt, dass es mittlerweile auch eine Adressdatenbank gibt, welche z.Z. knapp 16000 Einträge beinhaltet.
                      Der ein oder andere wird jetzt vielleicht denken ... was für ein Quatsch ... denn die AB werden ja auch bei genealogy.net als Datenbank angeboten bzw. sind die meisten bei der SLUB online einsehbar.
                      Nun ja dem kann und will ich nicht widersprechen und ziehe deshalb auch meinen Hut vor all den engagierten Menschen die dies in ihrer Freizeit bewerkstelligen.
                      Jedoch möchte ich erklären was es mit der Adressdatenbank auf meiner seite auf sich hat.

                      Es werden genauso wie bei genealogy.net die AB erfasst, jedoch ist die Datenbank auf meiner Seite so aufgebaut, dass alle bekannten Adressen einer Person komplett in einem Datenblatt zusammen gefasst werden ... siehe Beispiel:



                      Wie man also sieht funktioniert diese Datenbank Jahr- & Ortübergreifend, was natürlich einen großen Vorteil hat.

                      Zu erwähnen ist noch, dass die angegebenen Berufe chronologisch mit Kommata getrennt werden, also wenn eine Person 1892 Bauer war und 1894 z.B. Maler sehe der Eintrag so aus "Bauer, Maler".

                      Hinzu kommt die Möglichkeit, komplett erfasste AB zu downloaden und zwar hier: http://meineahnen.cwsurf.de/download.php
                      Die PDF Dateien werden bei jedem Aufruf neu geschrieben, so das die AB immer up to date sind

                      Wie die meisten vielleicht wissen, werden größtenteils nur die Haushaltsvorstände in den AB erwähnt, jedoch war es ja aber oftmals so, dass auch volljährige Kinder noch mit im Haushalt lebten oder auch Bekannte und Untermieter.
                      Diese sind dann natürlich bei einer Adresssuche schwer zu ermitteln.
                      Aber auch hier wird Abhilfe geschaffen
                      Durch die Auswertungen der Zivilstandsregister kommen eben diese in den AB fehlenden Personen zum Vorschein, sei es als Trauzeuge oder ein Sterbefall oder eben auch um eine Person die bei einem Sterbefall zugegen war.
                      All diese Personen werden auch in der Adressdatenbank erfasst, daher ist es auch immer schwer zu sagen ob ein AB nun komplett ist oder nicht.

                      So das solls erstmal gewesen sein, ich hoffe ich konnte euch die Seite ein wenig schmackhaft machen und dazu inspirieren dieses Projekt nach euren Möglichkeiten zu unterstützen, damit in Zukunft noch viele Forscher diese unermessliche Quelle ausschöpfen können.
                      Ich wünsche euch viel Spaß beim stöbern und lasse mich gerne von euch zu neuen Ideen inspirieren

                      Hier noch die Links zu den einzelnen Datenbanken:

                      Zivilstandsregister: http://meineahnen.cwsurf.de/show.php

                      Adressdatenbank: http://meineahnen.cwsurf.de/abshow.php

                      Viele Grüße
                      Christian
                      Ahnenforschung Hanke Homepage

                      Datenbank speziell für Dresdenforscher
                      Dresden Datenbank

                      Kommentar

                      • Acanthurus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.06.2013
                        • 1658

                        #26
                        Hallo Christian,

                        Respekt für die Seite, die du da aufgezogen hast. Ich finde das sehr lobenswert, doch gleichzeitig frage ich mich, warum das Rad neu erfunden werden muss.

                        Die Digitalisate der Adressbücher stellt wie schon gesagt die SLUB zur Verfügung. Auf adressbuecher.genealogy.net werden sie in einer Datenbank erfasst. Die Datenbank ist in die Meta-Suche von genealogy.net eingebunden. Bei den neuerfassten Daten kann man sich den entsprechenden Eintrag auf der Seite bald anzeigen lassen. Die Herkunft der Daten ist nachvollziehbar. Wenn ich bei dir das "Adressbuch Boxdorf 1893" lade, ist das nicht so. Das gilt auch für diverse andere Angaben, etwa die Adressauflistung im Personen-Datenblatt (die, immerhin ist eigene Forschung notwendig, auch mit "normalen" GEDCOM-Daten und deren Darstellung bewerkstelligt werden kann).

                        Ich halte es auch einfach für keine gute Idee, Ahnenforschung unnötig zu dezentralisieren. Angenommen, ich habe etwas zu deiner Seite beigetragen - sind die von mir ergänzten Daten in fünf oder zehn Jahren noch abrufbar? Oder ist die Seite verschwunden, weil es an Motivation, Zeit oder Geld gemangelt hat? Deine Seite läuft auf kostenlosem Webspace und ohne eigene Domain. Was passiert, wenn der Anbieter die Bedingungen ändert?

                        Ich finde die Ansage Großprojekt - Katalogisierung der Zivilstandsregister für Dresden und seiner eingemeindeten Vororte sympathisch. Doch sie ist eben auch ein bisschen größenwahnsinnig, ohne einen Verein, ohne eine entschlossene Anzahl Mitstreiter, ohne ein Finanzierungskonzept und dem Gedanken, dass die Ergebnisse von Ahnenforschung mehr als nur ein paar Jahre oder wenige Jahrzehnte überdauern sollten.

                        Beste Grüße, Acanthurus

                        PS: Nichts davon ist böse gemeint. Nur habe ich schon genug interessante Seiten aus dem Netz verschwinden sehen, wenn der engagierte Betreiber nicht mehr wollte oder konnte. Mit ihnen: Alles was zusammengetragen wurde. Insofern spielen die Strukturen hinter einer Seite für mich eine große Rolle.

                        Kommentar

                        • mobendorf-striegistal
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.03.2011
                          • 294

                          #27
                          eigene Datenbanken

                          Ich kann mich eigentlich nur dem Vorschreiber anschließen: man kann eigene Datenbanken erstellen - aber zu erwarten, daß es von "draußen" eine zigfache Mitarbeit gibt - Und was sind schon 7ooo Namen für Dresden. Und nach meinem FN-Namen brauche ich ohnehin nicht suchen , da bekomme ich überall unzählige Treffer "BORN". Leider wird selten "*" oder "geb." verwendet.
                          Eine schöne Weihnachtszeit wünsche ich aber allen Forschern in Nah und Fern!
                          Mit freundlichen Grüßen

                          Mobendorf

                          und hier mal reinschauen (wer angemeldet ist ).
                          https://www.facebook.com/ahnen.mobendorf/


                          oder lieber ins Postfach schreiben: mobendorf-striegistal( at )web.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X