Sterbedaten aus Chemnitz 1905 - 1908

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    Sterbedaten aus Chemnitz 1905 - 1908

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1905 - 1908
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Chemnitz / Sachsen


    Hallo allerseits,

    In der Hoffnung, dass der eine oder andere gesuchte Vorfahre von Euch dabei ist, hier eine Liste von Sterbedaten aus 07.1905 - 06.1908 von (ehrbaren) Bürgern der Stadt Chemnitz - gefunden bei google-Books in den „Mittheilungen des Vereins für Chemnitzer Geschichte, XIV, Jahrbuch für 1906-1908“, Seiten 183 – 187. Sortiert nach Sterbedatum:

    TOTENSCHAU - Als Unterlagen zu dieser Totenschau haben in der Hauptsache Zeitungsnachrichten gedient.

    --------------------- 1905 -----------------------
    Juli 6. WAGNER, Louis Bernhard, 67 Jahre. Mitinhaber der Firma Stäbers Witwe & Co. Tätig im Allgemeinen Erziehungsverein, seit 1884 Aufsichtsratsmitglied für die Maschinenfabrik Germania. Vergl. Tageblatt 311 und 313.
    Juli 17. SEEBER, Friedrich Clemens, 53 Jahre. Pflegte als einer der Ersten die Darstellung lebender Photographien: „Seeberograph."
    August 13. OTTO, Karl Eduard, Besitzer der Wattefabrik am Zusammenflusse von Zwönitz und Würschnitz. Mitkämpfer von 1866 u. 1870. Tageblatt 375.
    August 14. GÖHLER, Hermann Otto, Geh. Justizrat. Von 1881 bis 1902 Landgerichtsdirektor hier. Tageblatt 378.
    September 11. KURZ, Franz Xaver, Schriftleiter der „Neuesten Nachrichten." Besondere Wirksamkeit für Theater und andere Kunstfragen. Tageblatt 422.
    September 22. HEYMANN, Ferdinand Richard, Kgl. Sächs. Kommerzienrat, Spinnereibesitzer in Gückelsberg bei Flöha. A. O. I. Tageblatt 443.
    Oktober 14. KICKELHAYN, Karl Reinhard Moritz, Ehrenobermeister der Fleischerinnung. A. O. II. Tageblatt 481 und 483.
    Oktober 22. BRÜCKNER, Friedrich Anton, 60 Jahre, Straßeninspektor a. D. Tageblatt 156 und 495.
    Oktober 28. GUTZSCHEBAUCH, Johann Gottlob, 89 Jahre, früher Pfarrer von St. Petri. Tageblatt 507.
    November 6. JUST, Justus Edmund, Mitinhaber der Firma Frank & Just, Kgl. Portugies. Vizekonsul. Tageblatt 519. Allgem. Zeitung vom 8. November 1905.
    November 10. PICKENHAHN, Julius Heinrich d. Ält., 79 Jahre, Privatmann. Seit 1848 in der Firma Pickenhahn & Sohn tätig, davon seit 1868 als Prokurist. Tageblatt 525.
    November 13. PFLUGBEIL, Ernst Louis, Kaufmann und Rentner. Im Aufsichtsrat des Schloßchemnitzer Bauvereins. Am 10. Nov. 1905 das 50jährige Bürgerjubiläum. Tageblatt 525, 529 und 533.
    November 13. FRÖBEL, Karl Moritz, Webmaschinenfabrikant, 63 Jahre. Tageblatt 529.
    November 13. NAUMANN, Dr. med., Philipp. Mehr als 30 Jahre hier tätig. Fast 30 Jahre Vertrauensarzt der Krankenkasse für Kaufleute. Tageblatt 529 und 533.
    November 27. LAMPRECHT, Gotthold, Buchdruckereibesitzer, 57 Jahre. Inhaber des eisernen Kreuzes 2. Kl. und der St. Heinrichsmedaille. Tageblatt 551.
    Dezember 5. MEIßNER, Moritz Paul, Mitinhaber der Firma C. H. Weisbach, Maschinenfabrik. Tageblatt 567.
    Dezember 8. KAULFERS, Sanitätsrat, Dr. med. Franz Julius. Vorsitzender des ärztlichen Ehrenrates im ärztlichen Bezirksverein Chemnitz-Stadt und des Ehrenrates der Ärztekammer im Regierungsbezirk Chemnitz. Tageblatt 571 und 575.
    --------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Andi1912; 24.07.2011, 14:56.
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    --------------------- 1906 ----------------------------
    Januar 7. CERRINI DI MONTE VARCHI, Anton Maria von, Generalleutnant z. D., 1876-1880 Oberst des 104. Regiments hier, gest. in Kötzschenbroda. Tageblatt 10.
    Januar 7. BIER, Professor Woldemar, Direktor der Turnlehrbildungsanstalt in Dresden, von 1860-1864 Lehrer hier. Tageblatt 10 u. 12.
    Februar 8. SCHULZ, Heinrich Otto, Postdirektor a. D., 75 Jahre. Tageblatt 66.
    März 23. REUTER, Dr. med., Karl Adolf, 71 Jahre. Gehörte lange dem Vorstande des ärztlichen Bezirksvereins an. A. O. I. Tageblatt 142.
    April 8. RICHTER, August Abraham David, Maschinenfabrikant, 57 Jahre. Tageblatt 164 und 168.
    April 9. FROMMHOLD, Oskar Viktor, Landgerichtspräsident in Zwickau, 54 Jahre, früher hier. Beerdigt Dresden-Tolkewitz. Neueste Nachrichten 10.
    April 1906. April 11. SCHÖNHERR, Kurt, Besitzer des Chemnitzer Naxos-Schmirgelwerkes. Tageblatt 168 und 172.
    April 14. WIDEMANN, Heinrich Adolf, Rechtsanwalt und Notar, 91 Jahre. Tageblatt 172.
    April 15. STADLER, Rudolf, von 1855-1889 Stadtrat, dann Bürgermeister, Ehrenbürger der Stadt Chemnitz, 80 Jahre. A. O. I., V. O. I. Bild und Lebensgeschichte s. Festschrift 1893. Nach ihm genannt die Stadlerstraße. Beerdigt in Dresden, Trinitatisfriedhof. Tageblatt 173 und 176. Allgem. Zeitung vom 20. April 1906.
    Mai 7. SCHUMANN, Friedrich Ernst Louis, Gastwirt zur „Scheibe." Fortgesetzt bestrebt gewesen, einen Tiergarten zu unterhalten. Tageblatt 208. Juni 1. KRAHL, Johannes Nikolaus, Landrichter.
    Juni 23. HEYMANN, Linus Bruno, Königl. Sächs. Ökonomierat in Lichtenwalde, Posthalter hier, Vorstandsmitglied der Produktenbörse. Tageblatt 286 und 288.
    Juni 7. PREIL, Joh. Wilhelm, Kaiserlicher Bezirksamtmann in Togo. 1872 hier geboren. Tageblatt 288.
    Juli 6. OBERREIT, Oberschulrat, Professor, Lehrer der Mathematik an den Techn. Staatslehranstalten i. R., V. O. I. Tageblatt 308 u. 312. Allgem. Zeitung vom 11. Juli 1906.
    Juli 13. FREY, Julius Emil, früher Präsident des Landgerichtes hier, gestorben und begraben in Dresden. Tageblatt 323.
    Juli 19. LÜTZE, Professor, Dr. phil., Lehrer am Königl. Gymnasium i. R. Tageblatt 330 und 332.
    August 2. GROß, P., Realschuloberlehrer. Auf einer Alpenreise auf dem Seekofel im Rustertal gestorben. Tageblatt 357, 362 und 390.
    August 27. GERHARDT, Karl Robert, Direktor der höheren Mädchenschule Annenstraße, i. R. Lange Mitglied des Kirchenvorstandes von St. Pauli. Bei der Schule: Gerhardtstiftung. Tageblatt 399, 400 und 404.
    September 3. HÄNEL, Ernst Otto Emil, Kaufmann. Seit 1886 im Kirchenvorstande von St. Pauli. Eifriger Förderer von Wohltätigkeitsbestrebungen. Tageblatt 414.
    September 11. SCHIEFER, Friedrich Ernst, Ratsobersekretär. Tageblatt 423 und 424.
    Oktober 15. SCHOLTZE, Achmed, Oberstudienrat, Rektor i. R., in Niederlösnitz. Durch ihn früher auch die Chemnitzer Geschichte gefördert. Archiv f. Sachs. Geschichte 1907. Tageblatt 484.
    November 24. DRUSCHKY, Dr. med., Karl Maximilian, Oberstabsarzt I. Kl. a. D. Tätig im Verein zu Rat und Tat. Tageblatt 457.
    Dezember 18. PRENZEL, Arthur, Kaufmann und Friedensrichter, seit 1873 im Vorstande der Handelslehranstalt, davon 15 Jahre Vorsitzender. A. O. II. Tageblatt 588 und 594.
    ---------------------------------------------

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      --------------------------------- 1907 ---------------------------------
      Januar 2. BEYER. Eduard Leopold, Kommerzienrat, Begründer der Tintenfabrik. A. O. I. gest. in San Remo. Tageblatt 9, 19 und 21.
      Januar 4. HARTMANN, Richard (Sohn des Geh. Kommerzienrates). Tagebl. 7.
      Januar 16. MÜHLFELDER. Dr. Jakob, Rabbiner und Leiter der Religionsschule, 23 Jahre im Dienst der jüdischen Gemeinde hier. Tageblatt 29, 31 und 34.
      Februar 23. TUSCHE, Karl, Schraubenfabrikant. Verschiedene Stiftungen, so für die Technischen Staatslehranstalten (40000 M.), für das Bethlehemstift bei Hohenstein (10000 M.), Hospital St. Georg (20000 M.) u. s. w. Tageblatt 93.
      Februar 28. KNORR, O. B., Fabrikant, Förderer der Turnsache. Tageblatt 104.
      März 26. LEONHARDT, Berthold, Bankdirektor a. D., 85 Jahre. Tagebl. 145.
      April 11. DIETZEL, Theodor, Kaufmann, stark beteiligt bei Erschließung des Baugeländes an der jetzigen Planitzstraße, an der Friedrich August-Straße u. s. w.
      April 15. FALKE, Bruno, früher Inhaber der Handschuhfabrik von Weiner & Pohland, gest. auf einer Weltreise in Singapore, 64 Jahre. Große Vermächtnisse im Betrage von mehr als 1,5 Million Mark an die Stadt. Nach ihm der Falkeplatz. Eingeäschert am 1. Juli. Am Krematorium „Ehrenurne." Tageblatt 178, 181 und 301. Dazu Nr. vom 6. Dez. Neueste Nachrichten vom 19. April 1907.
      Juni 3. THÖRNER, Julius Emil, Klempnermeister und Privatmann. Seit 23 Jahren im Vorstande des Hausbesitzervereins, 1886-1891 und 1894 - 1896 Stadtverordneter. Förderer der Klempnerinnung, Schützenältester. Tageblatt 259 und 261.
      Juni 5. BIRNSTEIN, Ernst Adolf, Glasermeister, seit 1903 Stadtrat, Mitglied des Kirchenvorstandes von St. Jakobi, im Innungsausschuß, im Vorstande des Hausbesitzer- und des Handwerkervereines, 2. Obermeister der Glaserinnung. Tageblatt 259, 261, 263 und 267.
      Juni 13. KARO, Lic. Dr. Gottwalt, 1876-1887 Diakonus, dann bis 1899 Archidiakonus in St. Jakobi, f in Äschach am Bodensee.
      Juni 15. MOEBIUS, Hans, seit 1896 besoldeter Stadtrat, vorher Ratsassessor u. s. w. Tageblatt 277, 278 und 281. Neueste Nachrichten vom 18. und 20. Juni.
      Juni 16. MORGENSTERN, F. Ernst, Steinmetzmeister, Ehrenmitglied und früherer Obermeister der Steinmetzinnung. Tageblatt 278.
      Juni 23. REICHEL, Johannes, Pastor in St. Andreas. Tageblatt 289 u. 293.
      Juni 29. HÜBSCHMANN, Paul Gustav, vorm. Direktor der Sächs. Maschinenfabrik. A. O. I. Tageblatt 300.
      Juli 10. WERNER. Karl, Oberst und Kommandeur des Infanterie-Regiments Nr. 181 (seit 23. November 1906). Beerdigt in Dresden. Tagebl. 317.
      Juli 22. HÖSEL, Karl Robert, Stadtrat. A. O. I. Förderer der Ferienkolonien, Ehrenmitglied des Allgemeinen Erziehungsvereins, Vorsitzender vom Aufsichtsrat des Chemnitzer Bankvereins, des Sächs. Dampfkesselrevisionsvereines und Kassierer des Marthaheims, im Aufsichtsrat der Vogtländischen Kredit-Anstalt und der Maschinenfabrik Kappel. Tageblatt 338, 339, 342 und 343. Allgem. Zeitung vom 21. Februar 1907.
      September 5. WÄCHTER, Robert, Hofrat, Dr. med. Im Vorstande des Magdalenenhilfsvereins. Tageblatt 415.
      September 6. WINTER, Eduard, früher Förderer des Gastwirtsgewerbes. Tageblatt 421.
      Oktober 16. SEIDLER, Salomon, Kaufmann. In Gemeindekörperschaften der israelitischen Religionsgemeinde tätig, Mitbegründer und 2. Vorsitzender des israelitischen Hilfsvereines. Tageblatt 491.
      Oktober 31. GÜNTHER, Friedrich August, Gründer der Seifenfabrik Günther & Haußner. Tageblatt 510.
      November 16. PFABE, Wilhelm, Ingenieur an der Gewerbeakademie, seit 1897. Tageblatt 539 und 541.
      November 20. FRÖBEL, Karl August, Webmaschinenfabrikant. Tagebl. 547.
      November 24. SCHUMANN, Ernst Richard, Kohlengroßhändler und Spediteur. Tageblatt 549.
      Dezember 7. WIESEL, Karl Leberecht, Baumeister, Stadtrat seit 1898. Mitbegründer und Vorsteher des Chemnitzer Spar- und Bauvereins. Im Aufsichtsrat der Spar- und Kreditbank Mittweida, Sachverständiger für bautechnische Fragen beim Landgericht und Amtsgericht, 1901 bis 1904 Vorsitzender des Baugewerkenvereines u. s. w. Allgem. Zeitung vom 12. Dezember. Tageblatt vom 7. Dezember 1907.
      Dezember 10. JUGEL, Christian Traugott, Oberlehrer i. R., Förderer kirchlicher Liebeswerke. Tageblatt 583.
      Dezember 15. ADLER, R. H., Gastwirt, 11 Jahre Vorsteher des Vereins der Gast- und Schankwirte, Kreisvertreter des sächsischen GastwirteVerbandes. Tageblatt 589.
      Dezember 23. SCHREIBER, E. R., Lehrer der höheren Webschule a. D. Tageblatt 603.
      --------------------------------------

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        -------------------- 1908 ------------------------------
        Januar 7. HERFURTH, Matthée Paul, Mitinhaber des Strumpfgroßgeschäftes Gebrüder Herfurth, Besitzer des Rittergutes Oberrabenstein, Wohltäter. Tageblatt 9 und 11.
        Januar 19. MICHAEL, Julius Oskar, Geh. Kirchenrat, Professor, Pfarrer von Nikolai und Superintendent hier von 1880 bis 1899. V. O. I. f in Dresden, beerdigt auf dem Annenfriedhof dort. Tageblatt 30 und 37. Neueste Nachrichten vom 23. Januar. Allgem. Zeitung vom 21. und 24. Januar 1908.
        Februar 2. MÜLLER, Josef, Pfarrer der katholischen Gemeinde, 64 Jahre, 17 Jahre hier Pfarrer. A. O. I. Tageblatt 54 und 63. Allgem. Zeitung vom 4. Februar 1908.
        März 1. KLEEBERG, Friedrich Richard, Inhaber eines Seidengeschäftes, kurze Zeit Stadtrat. Tageblatt 103.
        März 26. KRUMBIEGEL, Philipp, Fabrikdirektor bei Oskar Schimmel & Co. Tageblatt 147. Allgem. Zeitung vom 2. April 1908.
        Mai 8. KOHL, Max, Stadtrat seit 1904, Besitzer von großen Werkstätten für Feinmechanik, 54 Jahre. A. O. I., Roter Adlerorden. Tageblatt 213 und 214.
        -----------------------------------------------------------

        Falls jemand fündig geworden ist, würde ich mich über kurze Rückmeldung freuen!

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Matze76
          Neuer Benutzer
          • 24.01.2014
          • 1

          #5
          fündig geworden

          Hallo,

          ja, ich bin fündig geworden: Friedrich Kleeberg gehört zu meinen Vorfahren.

          Gruß
          Matthias

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Hallo Matthias,

            danke für die Rückmeldung! Freut mich, dass Du fündig geworden bist.
            Herzlich Willkommen bei uns im Forum!

            Viele Grüße, Andreas

            Sterbedaten aus Chemnitz 1903 - 1905 http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=55882
            Sterbedaten aus Chemnitz 1895 - 1896 http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=55892

            Kommentar

            • DerChemser
              Erfahrener Benutzer
              • 24.07.2013
              • 1864

              #7
              Das sind ja fast nur "Bonzen"

              Danke für deine Mühe.

              Grüße Tom
              Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
              Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
              Thüringen: DASSLER FUNK THON
              Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
              Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
              Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
              Neumark: GRUNZKE
              Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
              Brandenburg: HOLZ RICHTER
              Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

              Kommentar

              • Thomas_Sandberg
                Erfahrener Benutzer
                • 23.05.2008
                • 296

                #8
                Hallo Andi,

                ich suche die Jahre 1899 und 1902. Hast Du da eine Ahnung, wie ich da rankomme? Bzw. hast Du diese Jahre auch schon am Wickel?

                Vielen Dank und viele Grüße,

                Thomas

                Kommentar

                • Andi1912
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.12.2009
                  • 4516

                  #9
                  Mittheilungen des Vereins für Chemnitzer Geschichte

                  Hallo Thomas,

                  nein, leider konnte ich diesen Band der "Mittheilungen des Vereins für Chemnitzer Geschichte" online bislang nicht finden. 1895-1896, 1903-1905 und 1905-1908 konnte ich online finden und habe ich hier im Forum eingestellt. Vielleicht hat das Stadtarchiv Chemnitz diese Bände in seinem Bestand...

                  Viele Grüße, Andreas

                  Kommentar

                  • Thomas_Sandberg
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.05.2008
                    • 296

                    #10
                    Hallo Andi,

                    jetzt habe ich die Bände doch gefunden. Trotzdem Danke!

                    Bei der SLUB Dresden sind einige Bände zu finden.



                    Die Bände 10 bis 13 sind z. B. in einem Digitalisat (Jahre 1898-1905). Ist ein bisschen blöd beim Blättern (das sind mehr als 600 Seiten).

                    Habe die/ meine gesuchte Person gefunden (Otto Theuerkorn, gest. 1899).

                    Grüße,

                    Thomas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X