Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1905 - 1908
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Chemnitz / Sachsen
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Chemnitz / Sachsen
Hallo allerseits,
In der Hoffnung, dass der eine oder andere gesuchte Vorfahre von Euch dabei ist, hier eine Liste von Sterbedaten aus 07.1905 - 06.1908 von (ehrbaren) Bürgern der Stadt Chemnitz - gefunden bei google-Books in den „Mittheilungen des Vereins für Chemnitzer Geschichte, XIV, Jahrbuch für 1906-1908“, Seiten 183 – 187. Sortiert nach Sterbedatum:
TOTENSCHAU - Als Unterlagen zu dieser Totenschau haben in der Hauptsache Zeitungsnachrichten gedient.
--------------------- 1905 -----------------------
Juli 6. WAGNER, Louis Bernhard, 67 Jahre. Mitinhaber der Firma Stäbers Witwe & Co. Tätig im Allgemeinen Erziehungsverein, seit 1884 Aufsichtsratsmitglied für die Maschinenfabrik Germania. Vergl. Tageblatt 311 und 313.
Juli 17. SEEBER, Friedrich Clemens, 53 Jahre. Pflegte als einer der Ersten die Darstellung lebender Photographien: „Seeberograph."
August 13. OTTO, Karl Eduard, Besitzer der Wattefabrik am Zusammenflusse von Zwönitz und Würschnitz. Mitkämpfer von 1866 u. 1870. Tageblatt 375.
August 14. GÖHLER, Hermann Otto, Geh. Justizrat. Von 1881 bis 1902 Landgerichtsdirektor hier. Tageblatt 378.
September 11. KURZ, Franz Xaver, Schriftleiter der „Neuesten Nachrichten." Besondere Wirksamkeit für Theater und andere Kunstfragen. Tageblatt 422.
September 22. HEYMANN, Ferdinand Richard, Kgl. Sächs. Kommerzienrat, Spinnereibesitzer in Gückelsberg bei Flöha. A. O. I. Tageblatt 443.
Oktober 14. KICKELHAYN, Karl Reinhard Moritz, Ehrenobermeister der Fleischerinnung. A. O. II. Tageblatt 481 und 483.
Oktober 22. BRÜCKNER, Friedrich Anton, 60 Jahre, Straßeninspektor a. D. Tageblatt 156 und 495.
Oktober 28. GUTZSCHEBAUCH, Johann Gottlob, 89 Jahre, früher Pfarrer von St. Petri. Tageblatt 507.
November 6. JUST, Justus Edmund, Mitinhaber der Firma Frank & Just, Kgl. Portugies. Vizekonsul. Tageblatt 519. Allgem. Zeitung vom 8. November 1905.
November 10. PICKENHAHN, Julius Heinrich d. Ält., 79 Jahre, Privatmann. Seit 1848 in der Firma Pickenhahn & Sohn tätig, davon seit 1868 als Prokurist. Tageblatt 525.
November 13. PFLUGBEIL, Ernst Louis, Kaufmann und Rentner. Im Aufsichtsrat des Schloßchemnitzer Bauvereins. Am 10. Nov. 1905 das 50jährige Bürgerjubiläum. Tageblatt 525, 529 und 533.
November 13. FRÖBEL, Karl Moritz, Webmaschinenfabrikant, 63 Jahre. Tageblatt 529.
November 13. NAUMANN, Dr. med., Philipp. Mehr als 30 Jahre hier tätig. Fast 30 Jahre Vertrauensarzt der Krankenkasse für Kaufleute. Tageblatt 529 und 533.
November 27. LAMPRECHT, Gotthold, Buchdruckereibesitzer, 57 Jahre. Inhaber des eisernen Kreuzes 2. Kl. und der St. Heinrichsmedaille. Tageblatt 551.
Dezember 5. MEIßNER, Moritz Paul, Mitinhaber der Firma C. H. Weisbach, Maschinenfabrik. Tageblatt 567.
Dezember 8. KAULFERS, Sanitätsrat, Dr. med. Franz Julius. Vorsitzender des ärztlichen Ehrenrates im ärztlichen Bezirksverein Chemnitz-Stadt und des Ehrenrates der Ärztekammer im Regierungsbezirk Chemnitz. Tageblatt 571 und 575.
--------------------------------------------------------
Kommentar