Sterbedaten aus Chemnitz 1895 - 1896

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    Sterbedaten aus Chemnitz 1895 - 1896

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1895 - 1896
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Chemnitz / Sachsen



    Hallo allerseits,

    In den „Mittheilungen des Vereins für Chemnitzer Geschichte, IX, Jahrbuch für 1895 – 1897“, finden sich die Sterbedaten aus 1895 bis 1896 – sowie teils recht ausführliche Biografien – folgender, verdienter Bürger der Stadt Chemnitz.

    Sortiert nach Sterbedatum:

    Karl Wilhelm RUPPERT, + 20. März 1895 in Chemnitz, Sohn des Chemnitzer Bürgers, Tuchmachers und Tuchhändlers K. W. R., geboren am 5. August 1821.
    Fürchtegott Albert VOIGT, + 24. Mai 1895 in Chemnitz, wurde 1829 in Neukirchen bei Nossen als Sohn des früheren Gendarmen und späteren Chausseegeldeinnehmers geboren.
    Gustav Friedrich Ernst OTTO, + 12. August 1895, geboren am 28. März 1824 als ältester unter 4 Söhnen des Johann Andreas Otto, Steinmetz und Besitzer des Findewirthschen Gutes in Hilbersdorf bei Chemnitz.
    JuIius Eduard REINECKER, + 7. September 1895, wurde am 27. Juli 1832 in Wieskau, Reg. Bez. Halle, als Sohn eines dortigen Gutsbesitzers geboren.
    Friedrich Louis Anton MEYER, + 3. Dezember 1895 in Chemnitz, wurde geboren am 25. Oktober 1818 als Sohn eines Steueraufsehers.
    Eduard WIEDE, + 15. Dezember 1895 in Chemnitz, wurde am 14. Oktober 1828 in Kratzau bei Reichenberg in Böhmen geboren, woselbst sein Vater, der einer alten angesehenen Chemnitzer Familie angehörige Nicolaus Wiede zur Zeit Spinnereidirektor war.
    Ferdinand WALDAU, + 7. Februar 1896 in Chemnitz, wurde am 10. Juni 1837 in Chemnitz geboren. Sein Vater war der Fabrikant Ferdinand Waldau, seine Mutter eine Tochter des Färbers Becher in Chemnitz.
    KarI WiIheIm RÖSSLER, K. S. Kommerzienrat, + 27. April 1896 in Chemnitz , wurde geboren den 12. Juli 1831 in Zeulenroda.
    Eduard BEYER, Oberjustizrat u. Oberamtsrichter a. D., + 1. Mai 1806 in Chemnitz, wurde geboren den 14. Februar 1824 in Auerbach i. V. als Sohn des dortigen Stadtrichters und späteren Amtmanns in Plauen und entstammte einer alten Juristenfamilie.
    Eduard Hermann ULLRICH, Rechtsanwalt, + 9. Mai 1896 in Chemnitz, wurde geboren am 18. Oktober 1827 zu Schönau bei Wiesenburg als Sohn des dortigen Lehrers und Kantors U.
    Friedrich Oskar SCHIMMEL, + 23. Mai 1896 in Chemnitz, geboren in Chemnitz den 27. Januar 1837.
    Franz Carl Friedrich SCHULZE, Direktor der städtischen Gasanstalten,+ 4. September 1896 in Chemnitz, geboren 1839, besuchte nach seiner Konfirmation die Gewerbeschule in Münster und hierauf die Gewerbeakademie in Berlin, arbeitete nach Vollendung seiner technischen Studien in der Weberschen Maschinenfabrik zu Rheine in Westfalen...
    Friedrich August SAUPE, Schulrat u. Kgl. Bez.-Schul-Inspektor, geb. d. 2. November 1829, gest. d. 26. November 1896 in Chemnitz. Er war der älteste Sohn des Webermeisters Gotthelf Friedr. Saupe in Waldheim.
    Theodor Heinrich GAMPE, Dichter, wurde am 3. November 1842 in Chemnitz geboren. Kein Todesdatum [1896/1897]

    Details siehe Anlage

    Möge jemand etwas finden.

    Viele Grüße, Andreas
    Angehängte Dateien
Lädt...
X