AB der Stadt Zwickau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    AB der Stadt Zwickau

    Hallo liebe Mitglieder des Forums !

    Ich bin im Besitz der alphabetischen Einwohnerverzeichnisse aus den Adressbüchern der Stadt Zwickau der folgenden Jahre:

    1910/11
    1914/15
    1928/29


    Ich gebe gern daraus Auskunft.
    Sollte jemand evtl. auch den scan der jeweiligen Seiten wünschen, bitte ich um die mail-Adresse mit einer privaten Nachricht.

    Viele Grüße
    Wolfgang Horlbeck
  • TPrasch
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2007
    • 647

    #2
    .
    Viele Grüße
    Torsten
    _______________
    Dauersuche nach:
    HENSING in Hirschberg, Cunnersdorf, Grunau und Jauer in Schlesien

    Kommentar

    • Narbonne
      Erfahrener Benutzer
      • 01.08.2010
      • 438

      #3
      Adressbuch Zwickau

      Lieber Wolfgang,
      bezieht sich das Adressbuch auf die Stadt Zwickau oder auch auf das Umland?
      Gruß
      Narbonne

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Wenn es vollständig ist, sind in der 5. Abteilung zumindest 1928 auch die folgenden Orte enthalten: Planitz, Hartenstein Wildenfels, Auerbach, Bockwa, Brand, Cainsdorf, Crossen, Ebersbrunn, Friedrichsgrün, Haara, Wilkau .

        Gruß

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          #5
          Moin Wolfgang,

          Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
          Sollte jemand evtl. auch den scan der jeweiligen Seiten wünschen, bitte ich um die mail-Adresse mit einer privaten Nachricht.
          die reinen Infos aber bitte hier im Forum!

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • wolfganghorlbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2009
            • 2946

            #6
            Die genannten Ortschaften sind sicher nicht dabei.
            Das Inhaltsverzeichnis in der Abt. V. geht bis Seite 270, die scans bei ancestry aber nur bis zur Seite 244 !

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar

            • wolfganghorlbeck
              Erfahrener Benutzer
              • 30.08.2009
              • 2946

              #7
              Hallo Friedrich,

              beim besten Willen ! Aber Suchwünsche zu 9 FN, darunter u.a. Franke, bei dem es 1928 allein 55 Personen gibt kann ich nicht abschreiben ! Da bleibt mir nur übrig den scan zu direkt schicken.

              Um ihn als Bild hier einzustellen müsste ich ihn so weit verkleinern, dass man kaum was lesen kann !

              Gruß
              Wolfgang

              Kommentar

              • Marlies

                #8
                Zitat von Narbonne Beitrag anzeigen
                bezieht sich das Adressbuch auf die Stadt Zwickau oder auch auf das Umland?
                Hallo Narbonne,

                evtl. hilft Dir das hier ja auch: Adressbuch der Stadt Zwickau 1919/20

                Schöne Grüße
                Marlies

                Kommentar

                • wolfganghorlbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.08.2009
                  • 2946

                  #9
                  Hallo Marlies,

                  ich befürchte nur, im AB von Zwickau 1919/20 sind die Gemeinden des Umlandes, nach denen Narbonne fragt, auch nicht dabei.
                  Ich finde diese weder im Einwohnerverzeichnis noch im Straßenverzeichnis des AB von 1919/20.

                  Es heißt ja auch "Einwohnerbuch der Kreisstadt Zwickau für 1919/20" !.

                  Gruß
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Narbonne
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.08.2010
                    • 438

                    #10
                    Curt Oscar RIEDEL

                    Hallo,
                    könntest Du mir evtl. eine Adresse für
                    RIEDEL, Curt Oscar raussuchen aus Zwickau?
                    Und Riedel, Richard, Oscar ?
                    Vielen Dank
                    Narbonne

                    Kommentar

                    • wolfganghorlbeck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.08.2009
                      • 2946

                      #11
                      Hallo Narbonne,

                      ja ich weiß nicht, ob ich Dir helfen kann ?
                      Es gibt pro Jahrgang in dem AB von Zwickau (1910, 1914 und 1928/29) jeweils mehr als 20 Personen, die Curt, Kurt, Oscar oder Richard heißen
                      Da aber immer nur der Rufname angegeben ist nützen die Doppelnamen auch nicht viel.
                      Ich kann Dir gerne die Seiten aus den AB schicken, aber viel wird es sicher nicht bringen.

                      Viele Grüße
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • Narbonne
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.08.2010
                        • 438

                        #12
                        Riedel

                        Lieber Wolfgang,
                        dann nehme ich einfach mal an, daß der erste Name der Rufname ist.
                        Kannst Du dann mal nach
                        RIEDEL, Curt mit "C" oder "K" und
                        RIEDEL, Richard schauen ?
                        Das sind dann hoffentlich nicht mehr so viele !?
                        Wenn es für Dich leichter ist kannst Du es mir auch als mail schicken:brigitte.gerd.preussatt-online.de
                        Danke schön.
                        Gruß Narbonne

                        Kommentar

                        • wolfganghorlbeck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.08.2009
                          • 2946

                          #13
                          Hallo Narbonne,

                          da es so oder so bei den 6 Seiten aus den Adressbüchern 1910, 1914 und 1928/29 bleibt (die RIEDEL gehen immer über 2 Seiten) schicke ich diese mit einer direkten mail.

                          Gruß
                          Wolfgang

                          Kommentar

                          • MichaelG
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.03.2011
                            • 235

                            #14
                            Asressbücher Zwickau 1910, 1914, 1928

                            Moin Moin

                            Ich habe gelesen, daß du diese drei Adressücher besitzt.
                            Kannst du bitte für mich nachschauen, ob es dort die Namen GARSKE - GATZKE - GARTZKE, auch GANSKE gab.

                            Hintergrund ist die umfassende Erfassung aller dieser (meiner) Namenträger, von denen ich bisher schon 1oo vermerken konnte.

                            Als Hilfe meinerseits kann ich dir im Bereich Gleiwitz/Beuthen und Schneidemühl und Anklam behilflich sein (falls du dorthin Fragen hast).

                            Vielen Dank

                            Michael Garske / Meppen

                            Meine Suchnamen:
                            GARSKE - POLOCZEK immer und überall
                            GARSKE - FLÖRKE - PRISKE - MOLDENHAUER - STOINSKI - TABBERT - KONITZER im Bereich Schneidemühl
                            GRÖSCH - FUNK - SPECKIEN - HEIDEN im Bereich Anklam
                            CHOEY - WOSTAL - POLOCZEK - SCHYDLOWSKI - DEPTALA -BRYLCKA in Oberschlesien
                            BULLA im Bereich Leobschütz
                            FULDE in Breslau und Umgebung

                            Kommentar

                            • wolfganghorlbeck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.08.2009
                              • 2946

                              #15
                              Hallo Michael,

                              in Zwickau sieht es auch nicht sehr gut aus:
                              Im Jahr 1928/29 findet man einen

                              GARSKE, Emil, Bahnarbeiter, Brückenstr. 16.

                              Gruß
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X