geheimnisumwobene Ur-Oma Lina

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NeNo
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2024
    • 103

    geheimnisumwobene Ur-Oma Lina

    Hallo Sachsen,

    ich suche alle möglichen Informationen über meine Ur-Großmutter

    Lina Schley geborene Walther
    geb. um 1900
    gest. ???

    Es gibt zwei Fotos im Familienbesitz mit eindeutiger Beschriftung auf der Rückseite.
    1.Ihr Vater Moritz Ferdinand Walther geb. in Mülsen am 17.12.1849
    (leider keine Geburtsurkunde gefunden, aber das steht auf dem Foto hinten drauf und passt zu dem gefundenen)

    2.Sie hatte einen Bruder Paul, der ca. 3-4 Jahre älter als sie ist.- aufgenommen in Glauchau.

    Ich finde auch den Moritz Ferdinand Walther mit seiner Frau in Bühlau mit mehreren Kindern- auch einem Paul,
    aber leider keine Lina oder ähnlichen Namen.

    Vielleicht wurde sie auch tatsächlich ihr Leben lang nur Lina genannt, aber dann ist sie trotzdem nicht mit ihren Geschwistern in Bühlau geboren, da habe ich alles durchforstet.

    Leider finde ich auch sonst einfach NICHTS von ihr, obwohl ich eigentlich noch einiges aus sicheren Überlieferungen weiß.

    Sie hat sehr jung an der Ostsee irgendwo gearbeitet, wurde von ihrem Arbeitgeber vergewaltigt und dadurch schwanger.
    Sie ging zurück nach Sachsen/ Sachsen Anhalt zu ihren Eltern, wo sie das Kind bekam.Ilse Walther (keine Geburtsurkunde gefunden)
    Dort lernt sie irgendwann ihren zukünftigen Mann und späteren Reichsbankrat in Berlin
    Friedrich Wilhelm August Schley kennen. -> Heiratsurkunde habe ich bis jetzt weder in Sachsen/ Sachsen Anhalt oder in Berlin gefunden.

    Sie wohnen in Berlin Friedrichshagen- dort finde ich ihn auch tatsächlich unter den in der Familie bekennten Adressen- sie nicht.

    Sie hat dann 1928 noch ein Kind bekommen- Friedrich Schley, meinen Opa, leider komme ich an diese Geburtsurkunde nicht ran, weil noch keine 100 Jahre rum sind seit seinem Tod.

    Ich komme einfach nicht weiter, ich weis einiges über sie, kann aber nichts mit offiziellen Dokumenten belegen- das macht mich verrückt.
    Vielleicht kann jemand helfen, hat bessere Ansätze, den Namen schon mal gehört.
    Ich habe mit Google, Ancestry, family search, chatGBT gesucht, habe Todesanzeigen durchforstet, andere Namensvarianten probiert.

    Ich wäre froh über Experten Tipps und Hilfe.
    Lieben Dank,
    Nora
    Zuletzt geändert von NeNo; Gestern, 22:30.
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 495

    #2
    Moin,

    Irgendwo ist ein Zahlendreher.
    Lina kann nicht um 1800 geboren worden sein, wenn ihr Vater erst 1849 auf die Welt kam.

    Ich gehe bei Lina mal eher von 1900 aus.
    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

    Kommentar

    • Ed Gonzalez
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2021
      • 495

      #3
      Ich habe die Geburt eines Hans WALTHER; unehelich in Dresden 1902.
      Die Mutter Karoline Lina WALTHER, Hausmädchen, evangelisch, 22 Jahre

      Ist das die richtige Richtung?







      Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
      Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

      Kommentar

      • NeNo
        Erfahrener Benutzer
        • 08.11.2024
        • 103

        #4
        Hallo Ed Gonzales, leider nein, meine Lina bekam nur 2 Kinder- Ilse, unehelich irgendwo Sachsen/ Sachsen Anhalt und dann ca. 10-15 Jahre später Friedrich, 1928 ehelich in Berlin.

        Kommentar

        • Babina
          Benutzer
          • 15.09.2025
          • 9

          #5
          "Sie hat dann 1928 noch ein Kind bekommen- Friedrich Schley, meinen Opa, leider komme ich an diese Geburtsurkunde nicht ran, weil noch keine 100 Jahre rum sind seit seinem Tod."

          Hi,
          als direkte Nachfahrin müsstest Du die doch eigentlich beantragen können? Hast Du das schonmal versucht?
          Glg

          Kommentar

          • Paulchen_DD
            Erfahrener Benutzer
            • 30.09.2013
            • 1065

            #6
            Hallo Nora,
            wie Babina schon meinte: UNBEDINGT die Geburtsurkunde anfordern!

            Zu Mülsen: welches Mülsen? Hast Du die alle schon abgeklappert? St. Jacob, St. Niclas, St. Micheln, Niedermülsen

            Zu der familiären Überlieferung Ostsee: kann stimmen, ist für mich aber nicht sehr wahrscheinlich, da zu weit weg (Reisekosten zu hoch, für jemanden ohne Geld). Eher könnte ich mir vorstellen, dass sie Hausmädchen z.B. in Glauchau war. Vielleicht hat sie dann die Familie bei einem Seeurlaub begleitet ...
            --> Polizeimeldebücher Glauchau durchsehen, zumal Photo eines Bruders in Glauchau aufgenommen wurde (die online verfügbaren Bücher gehen angeblich bis 1923, die Einträge enden aber oft knapp nach 1900, es müsste aber in Glauchau im Archiv noch weitere Jahre geben). Ist aber aufwändig bei dem häufigen Anfangsbuchstaben W und dem häufigen Namen Walther.

            Viel Erfolg!
            Paulchen
            Zuletzt geändert von Paulchen_DD; Heute, 15:59. Grund: St. Micheln vertippert

            Kommentar

            • Paulchen_DD
              Erfahrener Benutzer
              • 30.09.2013
              • 1065

              #7
              ... hab mal in die Adressbücher geschaut:
              Glauchau 1904: Walther, Moritz Ferdinand, Kontorist, Bürger, Wilhelmstr. 2

              grafik.png
              bereits im ersten verfügbaren Adressbuch von 1886 wohnt er dort, 1911 immer noch, 1922 kein Eintrag mehr
              Zuletzt geändert von Paulchen_DD; Heute, 10:54. Grund: 1886, 1911, 1922 ergänzt

              Kommentar

              • Paulchen_DD
                Erfahrener Benutzer
                • 30.09.2013
                • 1065

                #8


                grafik.png

                Polizeimeldebuch Glauchau 1869-1923 Folio 180
                Er arbeitete bei Bößneck (verblasste Bleistiftnotiz)
                Als damaliger Zusammenschluss der Textilfabriken von Ernst Seiffert (aus dem Jahr 1928) sowie von Bößneck & Meyer (aus dem Jahr 1927) entstand dieses eindrucksvolle und stadtbildprägende Gebäudeensemble. Prominent am Glauchauer Scherbergplatz und in Sichtachse vom Bahnhof gelegen, sollte der Bau "dem Fremden Reichtum, Größe und Bedeutung der heimischen Textilindustrie sinnfällig vor Augen" führen (Zitat aus der Glauchauer Zeitung vom 11.07.1928). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Fabrikanten enteignet und die Unternehmen zu den VEB Palla - Textilwerken vereint. Die Palla war der größte Arbeitgeber der Region. Am Hauptsitz in der Otto-Schimmel-Straße wurde noch bis 1995 produziert. Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex im Reformstil mit neoklassizistischen und neobarocken Stileinflüssen und damit auch ein wichtiger Bestandteil der Glauchauer Geschichte befindet sich inzwischen im Eigentum der Stadt. Der Beginn einer Revitalisierung des Areals wurde in den Jahren 2007/2008 durch den Abriss der nicht nutzbaren Sheddachhallen im rückwärtigen Bereich eingeleitet. Das Scherberghaus, das Bößneck-Meyer-Haus, der Verbindungsbau sowie das Ernst-Seifert-Haus mit den stilvollen Fassaden aus Säulen und Ornamenten konnten bislang gesichert und erhalten werden. Diese 2- bis 3-geschossigen ehemaligen Verwaltungs- und Bürogebäude der Textilfabriken sind trotz der gut erhaltenen Bausubstanz heute jedoch noch weitestgehend ungenutzt. Die Lagegunst entlang der wichtigen innerstädtischen Glauchauer Entwicklungsachse "Bahnhof-Markt/Schlösser" sowie die sehr gute regionale und überregionale Verkehrsanbindung tragen zur weiteren Attraktivität des Standortes bei. Für die Nachnutzung bzw. Revitalisierung des repräsentativen und identitätsstiftenden Gebäudekomplexes auf dem insgesamt 2,9 ha großen Areal bieten sich daher vielfältige Entwicklungsoptionen. Bereiche mit niederschwelligen Sanierungsgrad für Künstler und Kreativwirtschaft sind ebenso denkbar wie hochwertig sanierte Einheiten für Wohnen und Gewerbe sowie vieles mehr. Neue Grundrissgestaltungen für innovative Nutzungsmöglichkeiten lassen sich dabei im vorhandenen Bestand gut realisieren. Auf der großzügigen Freifläche neue Ergänzungsbauten schaffen oder ein weiterer Rückbau – beispielsweise des Verbindungsbaus zwischen dem Ernst-Seifert-Haus und dem Bößneck-Meyer-Haus, um Folgenutzungen in voneinander getrennten Gebäudeeinheiten umzusetzen - können in ein stimmiges Gesamtkonzept durchaus einbezogen werden. Auf Grund der Gesamtgröße der Anlage sowie dem damit verbundenen Finanzierungsbedarf ist die Umsetzung entsprechender Konzepte allein aus kommunalen Mitteln derzeit nicht darstellbar. Ein zukünftiger (Teil-)Verkauf unter Vorlage eines ausgereiften, den städtischen Entwicklungsabsichten entsprechenden Nutzungskonzeptes mit Umsetzungserklärung bzw. Realisierungsvereinbarung wird daher nicht ausgeschlossen.

                Kommentar

                • Paulchen_DD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.09.2013
                  • 1065

                  #9
                  ... hab ich doch die Ehefrau, also Deine Ur-Ur-Großmutter unterschlagen:
                  grafik.png

                  Notiz ganz rechts 15.8.1913 nach Falkenstein Kaiser-Wilhelmstr. 13
                  Vorher ist der Ehemann vermutlich verstorben, also StA Glauchau
                  Sie zog vermutlich zu einer Tochter, wird wohl auch dort verstorben sein

                  Kannst also einige Urkunden bestellen ....

                  Kommentar

                  • Paulchen_DD
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.09.2013
                    • 1065

                    #10
                    Sterbeeintrag StA Glauchau
                    grafik.png

                    Kommentar

                    • Paulchen_DD
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.09.2013
                      • 1065

                      #11
                      Hochzeit StA Glauchau
                      grafik.png

                      Kommentar

                      • Paulchen_DD
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.09.2013
                        • 1065

                        #12
                        Deine Ur-Großmutter????
                        grafik.png

                        Kommentar

                        • Paulchen_DD
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.09.2013
                          • 1065

                          #13
                          oder die?
                          grafik.png

                          oder die?
                          grafik.png

                          Mehr Lina ist nicht im Angebot. Ich würde alle drei Urkunden bestellen. Falls Du den Geburtstag kennst (also das Datum und Dir nur das Jahr fehlt): aus den Nummern kann man zumindest grob herausbekommen, wann es war (eine 207 im Frühjahr, die 653 und 731 eher später im Jahr)

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 24126

                            #14
                            Woher stammt das Wissen um den Altersunterschied zwischen Paul und Lina?
                            Wäre die Angabe belastbar, könnte die Geburt 1896 bereits vorab ausgeschlossen werden,
                            An eine Geburt 1902 glaube ich ohnehin nicht, weil die Mutter 1855 geboren war.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • NeNo
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.11.2024
                              • 103

                              #15
                              OOOHHHH WOW- ich bin überwältigt!
                              Danke, danke, danke....so viel gefundene Informationen!!!!
                              Das ist ja ein Traum- eine davon muss sie sein- meine Lina!
                              Ich kann gar nicht sagen wie dankbar ich euch bin!!! Ich hab mir so die Zähne ausgebissen, bin aber eben auch noch ein absoluter Laie. Ihr habt mir alle super geholfen!!
                              Zuletzt geändert von NeNo; Heute, 13:55.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X