Ehepaar Walther/Eidner aus Freiberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneckengrün
    Benutzer
    • 02.09.2025
    • 33

    Ehepaar Walther/Eidner aus Freiberg

    Hallo, ich suche Informationen zu folgendem Ehepaar:

    Paul Bruno Walther (12 Jan 1882 in Zug bei Freiberg - 17 Feb 1951 in Harthau) Beruf: Kernmacher
    oo am 24 Dec 1905 in Harthau
    Ida Elisabeth Walter geb. Eidner (28 Feb 1886 in Sand bei Freiberg - 26 May 1967 in Harthau) Beruf: Arbeiterin, Hausfrau, Dublierin

    Sie hatten gemeinsam zwei Söhne:
    Herbert Willy Walther (28 Jul 1911 in Harthau - 22 Sep 1961 in Karl-Marx-Stadt)
    und
    Kurt Walther

    Ich bedanke mich falls jemand etwas findet.
    LG
    Zuletzt geändert von Schneckengrün; 14.11.2025, 20:23.
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1541

    #2
    Guten Abend,
    über GlobalGenSearch fand ich den Hochzeitstag, so daß zumindest eine Anfrage nach der Heiratsurkunde erleichtert wird, auf der zumeist die jeweiligen Eltern des Brautpaares vermerkt sein sollten.



    Hier ein Manfred Walther, aus dessen Stammbaum o.a. Information stammt.
    Warum nicht anschreiben?



    Hier das Stadtarchiv Freiberg

    Die Fachdienststelle zu Fragen des städtischen Archivwesens und der Stadtgeschichte erbringt folgende Serviceleistungen: Bereitstellung von Archivgut zur Einsichtnahme Beratung und Begleitung von Benutzungsvorhaben Anfertigung von Reproduktionen Beglaubigungen von Kopien aus Archivgut...


    Gruß
    Dietmar, der Eifeler

    Kommentar

    • Schneckengrün
      Benutzer
      • 02.09.2025
      • 33

      #3
      Ich lobe dich weil du mit deiner Suche exakt ins Schwarze getroffen hast! Allerdings ist Manfred Walther mein Opa von dem ich die Daten bekommen habe. Soweit ich weiß sind die Kirchenbücher nicht im Stadtarchiv, von daher habe ich leider keinen Zugriff auf die Urkunden. Trotzdem vielen Dank dir! LG
      Zuletzt geändert von Schneckengrün; 14.11.2025, 20:22.

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1541

        #4
        Guten Abend,

        dann wäre doch die einfachste Möglichkeit, da die Vermählung in Harthau stattfand, dei dortige Kirchengemeinde nach dem Verbleib anzuschreiben:

        kg.altchemnitz-harthau (at) evlks.de

        Der Eifeler

        Kommentar

        • Tausendaugen
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2013
          • 614

          #5
          Zitat von Schneckengrün Beitrag anzeigen
          Hallo, ich suche Informationen zu folgendem Ehepaar:
          LG
          Moin Schneckengrün,

          sag uns doch bitte genau was du suchst. Vorfahren? In dem Falle für den Geburtseintrag des Paul Bruno Walther, *1882 ans Stadtarchiv Freiberg wenden.

          Zitat von Schneckengrün Beitrag anzeigen
          [...] Soweit ich weiß sind die Kirchenbücher nicht im Stadtarchiv, von daher habe ich leider keinen Zugriff auf die Urkunden.[...]
          Wozu benötigst du denn die Kirchenbücher? (Die sind i.d.R. erst relevant, wenn du Daten älter als 1874/1876 suchst.) Im Stadtarchiv Freiberg sollten - in der Theorie - auch die Personenstandesregister für die ehemals eigenständige Kommune Zug, seit 1994 OT von Freiberg, liegen. Für deine Ida Elisabeth Walter geb. Eidner​, *1886 wird's schwieriger, weil die Register dafür im Kreisarchiv Mittelsachsen liegen sollten (kannst aber auch in der Gemeinde Halsbrücke selbst mal anrufen und nachfragen, ob dem so ist). Das dortige Kreisarchiv bearbeitet keine genealogischen Anfragen schriftlich, da geht es nur mit einem persönlichen Besuch oder einem Auftragsforscher weiter.

          Da es sich eventuell bei deinem Harthau um das Chemnitzer Harthau (korrekt?) handelt wäre der noch schnellere Weg, um an Informationen über das Elternpaar zu kommen, eine Anfrage über die standesamtliche Heiratsurkunde 1905 im Stadtarchiv Chemnitz. In Nachkommenfragen wäre das gleiche Archiv dann ebenfalls für dich die erste Anlaufstelle.

          LG
          T.
          Zuletzt geändert von Tausendaugen; 16.11.2025, 13:02.
          GESUCHT

          ---------------------------------------------------------
          FN Trogisch im Kreis Goldberg

          Kommentar

          • Paulchen_DD
            Erfahrener Benutzer
            • 30.09.2013
            • 1039

            #6
            Hallo Schneckengrün,
            zu EIDNER und dem Ort Sand findet sich in den Polizeimeldebüchern von Freiberg (fs Film 008266278 Scan 489)
            grafik.png
            Es könnte sich um Verwandte handeln. Also schau auch mal in dem Herkunftsort https://hov.isgv.de/Gotthelffriedrichsgrund das war gepfarrt nach Bieberstein.
            Viele Grüße
            Paulchen

            Kommentar

            • Paulchen_DD
              Erfahrener Benutzer
              • 30.09.2013
              • 1039

              #7
              ... und noch ein Hüttenarbeiter aus Gotthelffriedrichsgrund, der später in Sand gelebt hat - die Ahnenline wird Dich wohl in die Richtung führen (Scan 558)grafik.png

              Kommentar

              • Schneckengrün
                Benutzer
                • 02.09.2025
                • 33

                #8
                -Ich habe die Kirchgemeinde mal angeschrieben, mal sehen was kommt.

                -Aber es stimmt ich hätte genauer sein sollen: ich suche deren Eltern.

                -Ich werde demnächst mal in den Archiven anrufen.

                -Ja ich meine das Chemnitzer Harthau.

                Vielen Dank für eure Mühe

                Kommentar

                • Paulchen_DD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.09.2013
                  • 1039

                  #9
                  Hallo Schneckengrün,
                  ich befürchte per Schriftverkehr wirst Du in Sachsen aus Kirchenbüchern keinerlei Auskunft betreffend des Zeitraumes der standesamtlichen Unterlagen erhalten.
                  Erfolgversprechender ist nach meiner Erfahrung eine persönliche Kontaktaufnahme (Anruf).

                  Kommentar

                  • Schneckengrün
                    Benutzer
                    • 02.09.2025
                    • 33

                    #10
                    Danke, das werde ich tun.
                    LG

                    Kommentar

                    • Paulchen_DD
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.09.2013
                      • 1039

                      #11
                      Polizeimeldebuch Freiberg W1 Scan 096 bei fs auf Film 008262500 Das Datum und der Ort stimmen zwar nicht exakt, aber eventuell Geburtsdatum/Taufdatum. Hier hilft nur eine Einsicht in das Kirchenbuch
                      grafik.png
                      Der Vater ist in Freiberg geboren, die KB sind bei Archion online. Vorher versuchen, ob im Adressbuch was zu finden ist und damit die Kirche eingrenzen.
                      Die Mutter Freibergsdorf --> Freiberg St. Johannis
                      Die Verweise bei Paul Bruno W1604/ III und W413/ III zeigen vermutlich auf das Polizeimeldebuch III. Band
                      Zuletzt geändert von Paulchen_DD; 17.11.2025, 22:51.

                      Kommentar

                      • Schneckengrün
                        Benutzer
                        • 02.09.2025
                        • 33

                        #12
                        Danke für die Recherche!
                        Leider kann ich die letzten beiden Spalten nicht lesen, aber zumindest scheint es so dass alle Walthers in der gleichen Wohnung leben und somit wahrscheinlich nahe verwandt sind (oder verstehe ich das falsch?).
                        Kannst du lesen was in der letzten Spalte steht?
                        LG

                        Kommentar

                        • Paulchen_DD
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.09.2013
                          • 1039

                          #13
                          Es handelt sich definitiv um EINE Familie
                          - weil die Einträge immer familienbezogen erfolgten (Vater, Mutter, dann die Kinder, Freiraum für weitere Kinder)
                          - weil in der 2. Spalte Markthelfer, Ehefrau, Sohn, " (also wieder Sohn), Tochter steht

                          Eing.[etragen] ... 14.1.79 [zu diesem Datum hat sich der Vater in Freiberg angemeldet, d.h. vermutlich eine Familie begründet/geheiratet, vorher als Kind irgendwo eingetragen, leider kein Verweis]

                          L[ehrlings?].J[ournal]. 211/94 Am 25.4.98 n.[ach] Dresden, Am 1.1.1900 v.[on] das[elbst], gut [d.h. hat Führungszeugnis o.ä. vorgelegt mit Bewertung 'gut']

                          L.J. 177/96. Am 4.4.99 n. Bautzen, am 24.9.99 v.[on] Dresden wieder hier, W 413/ III, Am 5.2.1900 n. Dresden. Am 16.7.1900 zur.[ück], Am 20.8.?[wurde korrigiert, unsicher]07 n. Hamburg

                          Am 1.11.08 n. Hamburg

                          L.J. sollte Stadtarchiv Freiberg auflösen können
                          W413/III bzw. 1399/III und 1604/III beziehen sich auf das nachfolgende Polizeimeldebuch, nicht online, sollte im Stadtarchiv Freiberg vorhanden sein

                          Aber zuerst wäre zu prüfen, ob das Dein Gesuchter ist, oder ein Namensvetter.
                          Zuletzt geändert von Paulchen_DD; Heute, 00:00. Grund: Ergänzung

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X