Hallo, auf meiner Suche bin ich nun von den Frohburger Bereich auf Geithain gestoßen da der Ort Eckersberg zu Shyra gehörte um 1800, hat vielleicht jemand aus der Ecke und Zeit Kirchenbücher? Bzw Unterlagen?
die sächsischen Kirchenbücher werden nur sehr langsam digitalisiert. Geithain und Umgebung gehören heute zum Kirchenbezirk Leipziger Land, aus welchem es bereits Digitalisate im Landeskirchenarchiv Dresden gibt; die Logik der Digitalisierung richtet sich aber scheinbar nach den alten Kirchenbezirken und da gehörten Syhra, Geithain und Co. zum Kirchenbezirk Rochlitz. Für die Kirchenbücher dieses Kirchenbezirkes gibt es noch kein Digitalisierungs- und Veröffentlichungsdatum.
Es gibt meines Wissens nach auch keine Ortsfamilienbücher aus Syhra oder ähnliches.
Einzige Suchmöglichkeit besteht über die Sächsischen Gerichtsbücher. Welche Personen suchst du denn genau? Schreib uns mal alles an Daten hierhin, dann können wir mal gucken.
Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).
Es gibt im Sächsischen Staatsarchiv den oben verlinkten Bestand des Ritterguts Syhra, und vermutlich auch noch weitere Treffer. Kann man einsehen, meines Wissens in Leipzig, aber das findest du in dem Bestand.
Vielen lieben Dank erstmal, Ich suche nach einem Johann Gottlob Karthe Häusler und Einwohner in Eckersberg seine Frau war Christiana Sophie Fischer, sie haben um 1812 geheiratet. Eckersberg hatte ja nicht viele Einwohner, mich interessiert halt wo der Johann Gottlob Karthe her stammte ...ob irgendwo etwas vermerkt ist bei dem Kirchenbucheintrag zur Ehe oder so ...Lg Susi
Vielen lieben Dank erstmal, Ich suche nach einem Johann Gottlob Karthe Häusler und Einwohner in Eckersberg seine Frau war Christiana Sophie Fischer, sie haben um 1812 geheiratet. Eckersberg hatte ja nicht viele Einwohner, mich interessiert halt wo der Johann Gottlob Karthe her stammte ...ob irgendwo etwas vermerkt ist bei dem Kirchenbucheintrag zur Ehe oder so ...
Vielen lieben Dank erstmal, Ich suche nach einem Johann Gottlob Karthe Häusler und Einwohner in Eckersberg seine Frau war Christiana Sophie Fischer, sie haben um 1812 geheiratet. Eckersberg hatte ja nicht viele Einwohner, mich interessiert halt wo der Johann Gottlob Karthe her stammte ...ob irgendwo etwas vermerkt ist bei dem Kirchenbucheintrag zur Ehe oder so ...
Vielen lieben Dank erstmal, Ich suche nach einem Johann Gottlob Karthe Häusler und Einwohner in Eckersberg seine Frau war Christiana Sophie Fischer, sie haben um 1812 geheiratet. Eckersberg hatte ja nicht viele Einwohner, mich interessiert halt wo der Johann Gottlob Karthe her stammte ...ob irgendwo etwas vermerkt ist bei dem Kirchenbucheintrag zur Ehe oder so ...
Hallo Susi,
ist dieser Johann Gottlob KARTHE schon bekannt?
Ob es die gesuchte Person ist, kann ich nicht sagen!
Johann Gottlob KARTHE, * ca 1786
gestorben: 30.04.1837
beerdigt: 03.05.1837 in Stößen, Sachsen-Anhalt, Kichgemeinde Nöbeditz,
ev. Kirche Stößen, Weißenfels
Hallo, den aus Weißenfels hatte ich auch schon gefunden und überlegt ob er es sein könnte aber ich glaube in seiner Todesanzeige stehen keine Kinder aber meine hatte einige....ich habe mal ein Foto im Anhang..Lg und Danke
Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 1 Bilder.
Vielen lieben Dank erstmal, Ich suche nach einem Johann Gottlob Karthe Häusler und Einwohner in Eckersberg seine Frau war Christiana Sophie Fischer, sie haben um 1812 geheiratet. Eckersberg hatte ja nicht viele Einwohner, mich interessiert halt wo der Johann Gottlob Karthe her stammte ...ob irgendwo etwas vermerkt ist bei dem Kirchenbucheintrag zur Ehe oder so ...Lg Susi
Danke für die Erläuterungen. Vorweg: Trotz jahr(zehnt)elanger Erfahrung finde ich die Transkription der Gerichtsbücher mühsam. Daher gibt es hier maximal einen kurzen Überblick von mir. Aus dem Gerichtsbuch GB AG Geithain Nr. 115 (Laufzeit: 1811 - 1816, 1838 - 1843), S. 75 (= im Buch S. 103) geht folgender Kauf hervor: Johann Gottlob Kart(h)e aus Niederfrankenhain kauft mit Vertragsdatum vom 27.10.1812 von seiner mutmaßlichen Schwiegermutter Johanne Christiane Marie Fischer das Haus in Eckersberg für den Preis von zweihundert Gulden. Im Haus leben zu diesem Zeitpunkt noch eine weitere Auszüglerin (die Witwe Johanne Marie Krautner, eventuell die verwitwete Mutter der Fischerin - müsste man mal prüfen) sowie zwei weitere Kinder (Christian David und Hanne Eleonore).
Kommentar