Ahnenforschung Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roberts
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2024
    • 198

    Ahnenforschung Sachsen

    Hallo,

    Ich lebe in Frankreich und betreibe genealogische Forschung zu meinen mütterlichen Vorfahren in Sachsen,
    in besonders Eppendorf .

    Für dieses Standort gibt es auf ARCHION keine Online-Archive.
    Meines Wissens gibt es keine anderen Online-Quellen für Kirchenbücher für Sachsen.


    Verfilmte Kirchenbücher des ehemaligen Kirchenbezirkes Flöha ,07. Ev.-Luth. Georgenkirchgemeinde Flöha .,Eppendorf Flöha link
    sind vorhanden bei Landeskirchliches Archiv Dresden.

    Die Referenzen 68, 66, 70 beziehen sich auf die im Anhang beschriebenen Register.

    Könnte mir jemand unter noch zu vereinbarenden Bedingungen Kopien der folgenden Dokumente zur Verfügung stellen?

    SCHMIDT Bernard Geburtsurkunde 11/8/1873 Eppendorf , ---> 68
    SCHMIDT Johann
    Geburtsurkunde 28/11/1828 Eppendorf ---> 66
    Heiratsurkunde 30/11/1865 Eppendorf ---> 70
    Todesurkunde 15/01/1875 Eppendorf ----> ?

    Danke im voraus für eure Hilfe.

    Charles Wagner
    Angehängte Dateien
  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 979

    #2
    Hallo Charles,
    Zitat von roberts Beitrag anzeigen
    Todesurkunde 15/01/1875 Eppendorf ----> ?
    72 Bestattungsbuch der Kirchgemeinde Eppendorf
    Bemerkung: mit Register
    1847 - 1887

    Manchmal kommt man in Sachsen auch mit den Gerichtsbüchern weiter. Habe mal geschaut: es gibt etliche Schmidt, habe aber keinen Vertrag für einen Schmidt in Eppendorf selbst gefunden. Aber in einigen umliegenden Orten. Deshalb meine Rückfrage: hast Du noch weitere Angaben (Berufe, Stand, Wohnort)?
    Laut Historischem Ortsverzeichnis gehörten ja zumindest Ebersbach und Tempel, sowie Kleinhartmannsdorf (als Filialkirche) zu Eppendorf. Vermutlich auch noch weitere Orte. Es wäre demzufolge hilfreich zu wissen, ob sie in Eppendorf oder einem der anderen zu Eppendorf gepfarrten Ort lebten.

    Ansonsten könnte man auch noch in den Polizeimeldebüchern von Chemnitz und Freiberg schauen. Das ist aber nur sinnvoll bei bestimmten Berufen (ein Bauer wird kaum auf Arbeitssuche oder zur Lehre in Chemnitz gewesen sein ...).

    Viel Erfolg!
    Paulchen

    Kommentar

    • roberts
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2024
      • 198

      #3
      Hallo Paulchen,

      Vielen Dank für diese Information.
      Johann Schmidt war Landwirt.
      Er war mit Gerold Johanna Christiane verheiratet, geboren am 24. Mai 1843 in Weigmannsdorf und gestorben am 26. April 1907 in Dresden

      Liebe Grüße
      Charles



      Kommentar

      Lädt...
      X